News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2020 (Gelesen 124440 mal)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2020
Hallo Mottischa,
die Ficarazzi bekommst Du natürlich.
Auf dem Tütchen Deiner Lukullus sollte auch das Datum stehen unter der Sorte.
Deine Samen sind aus der Samentüte vom 21.09.2019. Das Erntedatum ist genau
16 Tage vorher.
Und bitte keine Samen für die Wapsipinicon Peach schicken. Von dieser Sorte habe
ich noch sehr ausreichend Samen. Übrigens ist sie identisch mit der Garden Peach.
Schau mal bei www.tomaten-atlas.de auf die Startseite. Da steht auch die
aktuelle Zahl der Sorten auf dieser Seite. Die wirkliche Anzahl liegt bestimmt bei
10000 + Sorten.
Viele Grüße
Klaus
die Ficarazzi bekommst Du natürlich.
Auf dem Tütchen Deiner Lukullus sollte auch das Datum stehen unter der Sorte.
Deine Samen sind aus der Samentüte vom 21.09.2019. Das Erntedatum ist genau
16 Tage vorher.
Und bitte keine Samen für die Wapsipinicon Peach schicken. Von dieser Sorte habe
ich noch sehr ausreichend Samen. Übrigens ist sie identisch mit der Garden Peach.
Schau mal bei www.tomaten-atlas.de auf die Startseite. Da steht auch die
aktuelle Zahl der Sorten auf dieser Seite. Die wirkliche Anzahl liegt bestimmt bei
10000 + Sorten.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2020
Ich habe heute doch noch Tomaten gesät, weil ich mir nicht mehr sicher bin, ob ich die bestellten Jungpflanzen im Mai auch wirklich bekomme :-\
Gesät habe ich: Rote Murmel, Vesennij Michurinskij, Ficarazzi und Barbanjaka. Andere Sorten kann ich mit meiner Nachbarin tauschen.
Gesät habe ich: Rote Murmel, Vesennij Michurinskij, Ficarazzi und Barbanjaka. Andere Sorten kann ich mit meiner Nachbarin tauschen.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Tomaten 2020
Da meine Leidenschaft nicht nur Feigen sondern auch Tomaten sind, und ich nicht Tom heiße, habe ich meinen Benutzernahme geändert von
Feigentom auf Feigen+Tomaten
Mir machen die vielen Feigen im Topf auch mittlerweile zu viel Arbeit. Sie müssen im Sommer jeden Tag gegossen werden wenn es heiß ist sogar 2 mal.
Die Tomaten kann ich auch mal 3-4 Tage alleine lassen.
Feigentom auf Feigen+Tomaten
Mir machen die vielen Feigen im Topf auch mittlerweile zu viel Arbeit. Sie müssen im Sommer jeden Tag gegossen werden wenn es heiß ist sogar 2 mal.
Die Tomaten kann ich auch mal 3-4 Tage alleine lassen.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
Re: Tomaten 2020
Am 26. Februar ausgesät habe ich, je 6 Samen:
Gartenperle
Balconi Yellow
Bloody Butcher
Guernsey Island (6 Jahre altes Saatgut, 8 ausgesät, 9 gekommen 8))
Paradieskerzen
eine frühe orange Cherry, letztes Jahr in Halle auf dem Markt gekauft, der Anbieter konnte sich nicht an den Namen erinnern.
Am 17.3. ausgesät, je 3 oder 4 Samen
Mary Robinson`s German Bicolor (= Ananas)
Goldene Königin
Black Cherry
Fleurette
Back from Tula
noch eine Dunkle Fleischtomate zum Vergleich
Green Zebra (letztes Jahr hatte ich eine Pflanze auf dem Markt gekauft, sehr reichtragend im Unterschied zu früheren Versuchen)
und eine Cherry aus Franken, deren lange Rispen ganz geerntet werden können.
Nur 14 Sorten! ;D
Für 13 Plätze im Tomatenhaus und diverse Töpfe auf der Terasse.
Gartenperle
Balconi Yellow
Bloody Butcher
Guernsey Island (6 Jahre altes Saatgut, 8 ausgesät, 9 gekommen 8))
Paradieskerzen
eine frühe orange Cherry, letztes Jahr in Halle auf dem Markt gekauft, der Anbieter konnte sich nicht an den Namen erinnern.
Am 17.3. ausgesät, je 3 oder 4 Samen
Mary Robinson`s German Bicolor (= Ananas)
Goldene Königin
Black Cherry
Fleurette
Back from Tula
noch eine Dunkle Fleischtomate zum Vergleich
Green Zebra (letztes Jahr hatte ich eine Pflanze auf dem Markt gekauft, sehr reichtragend im Unterschied zu früheren Versuchen)
und eine Cherry aus Franken, deren lange Rispen ganz geerntet werden können.
Nur 14 Sorten! ;D
Für 13 Plätze im Tomatenhaus und diverse Töpfe auf der Terasse.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 2497
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2020
Black of Tula hatte ich letztes Jahr auch, die fand ich richtig lecker, wenn die Früchte auch etwas sonnenbrandempfindlich waren. Würde ich dir von daher dazu raten, die ins Tomatenhaus zu stellen.
Green Zebra finde ich persönlich geschmacklich sehr unterdurchschnittlich und werde ich nicht mehr anbauen.
Green Zebra finde ich persönlich geschmacklich sehr unterdurchschnittlich und werde ich nicht mehr anbauen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2020
statt Green Zebra geht auch Green Bell Pepper. Die finde ich geschmacklich besser und die kann man gleichzeitig auch super füllen mit Frischkäse z. B. Weil sie eh ziemlich hohl ist ;D
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Habe heute endlich umgetopft. Sie standen vorher schon recht eng.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Nun ist die Anzuchtbox mit 69 Tomaten wieder recht voll.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2497
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2020
Ich habe dieses Jahr große Schwierigkeiten mit der Tomatenkeimung. Manche gehen gar nicht auf, andere kommen mit vergammelter Spitze aus der Erde.
Torfhaltige Anzuchterde, nicht zu feucht!
Meine Steuerungseinheit für die Heizmatte hat leider das Zeitliche gesegnet, ich denke es liegt daran. Und wahrscheinlich auch daran, dass ich die Erde nicht vorher nochmal "sterilisiert" habe.
Bei der Paprikaaussaat hatte ich nichts dem Zufall überlassen und die Erde in der Mikrowelle schön durcherhitzt, da ging alles super..
Blöd nur, dass ich jetzt kaum noch Samen meiner letztes Jahr durch in altem Mist aufgegangenen superleckeren Freiland-Salattomate habe. Hoffe die letzte Runde läuft. Dienstag kommt das neue Steuerungsgerät!
Torfhaltige Anzuchterde, nicht zu feucht!
Meine Steuerungseinheit für die Heizmatte hat leider das Zeitliche gesegnet, ich denke es liegt daran. Und wahrscheinlich auch daran, dass ich die Erde nicht vorher nochmal "sterilisiert" habe.
Bei der Paprikaaussaat hatte ich nichts dem Zufall überlassen und die Erde in der Mikrowelle schön durcherhitzt, da ging alles super..
Blöd nur, dass ich jetzt kaum noch Samen meiner letztes Jahr durch in altem Mist aufgegangenen superleckeren Freiland-Salattomate habe. Hoffe die letzte Runde läuft. Dienstag kommt das neue Steuerungsgerät!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2020
Gerade habe ich die ersten Keimlinge entdeckt. Die Tomaten müssen bei mir übrigens schon immer ohne Heizmatte auskommen. Ich hatte noch nie den Eindruck, daß sowas nötig ist. Ein Platz auf einem Fensterbrett reicht aus.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 2497
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2020
ja, das ist ja gerade das Problem.. die Heizmatte macht es zu warm, weil ich sie nicht reguliert kriege. Ich hätte sie wohl einfach weglassen sollen ::)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2020
regelrecht gekocht scheinbar :o
-
- Beiträge: 2497
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2020
ne, ich hab mal mit dem Küchenthermometer gemessen, waren so 27 Grad
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2020
Dann stelle doch einfach 9 cm Töpfchen oder alte Honiggläser zwischen Heizmatte
und Aussaatschale. Das mache ich auch mit geregelten Heizmatten so, um eine
gleichmäßigere Wärmeverteilung zu erreichen.
Viele Grüße
Klaus
und Aussaatschale. Das mache ich auch mit geregelten Heizmatten so, um eine
gleichmäßigere Wärmeverteilung zu erreichen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2020
Bastelk hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 20:34
Hallo Mottischa,
die Ficarazzi bekommst Du natürlich.
Auf dem Tütchen Deiner Lukullus sollte auch das Datum stehen unter der Sorte.
Deine Samen sind aus der Samentüte vom 21.09.2019. Das Erntedatum ist genau
16 Tage vorher.
Und bitte keine Samen für die Wapsipinicon Peach schicken. Von dieser Sorte habe
ich noch sehr ausreichend Samen. Übrigens ist sie identisch mit der Garden Peach.
Schau mal bei www.tomaten-atlas.de auf die Startseite. Da steht auch die
aktuelle Zahl der Sorten auf dieser Seite. Die wirkliche Anzahl liegt bestimmt bei
10000 + Sorten.
Viele Grüße
Klaus
Nee, ich meinte wie alt die Sorte Lukullus ist ;) dass deine Saat von 2019 stammt, habe ich natürlich gesehen. Ja und dass die beiden Sorten identisch sein könnten, fiel mir schon bei meiner ersten Aussaat auf. Ich hatte zwei Tüten mit Garden und Wapsipinicon, nach den ersten Früchten war klar dass es sich wohl um eine Sorte handelt.
Bei mir ist nur die Besser nicht gekommen, keine Ahnung warum.. allerdings frage ich mich die ganze Zeit, ob ich in der Hektik überhaupt da Saat gelegt habe ??? Alle anderen sind gekeimt, bei manchen nur ein Korn, z.B. Onkel Gustav, oder Honigsüßer Erlöser, aber im Endeffekt sind es genug Pflanzen.
Übrigens, Helmträger hatte ich auch 3. Und ich habe einfach den Kern vorsichtig quer genommen und aufgedrückt (an der Naht quasi), damit löste sich dieser ganz leicht vom Blatt. Ist etwas fummelig, aber es klappte gut.
Meine Aussaat fand ganz normal am sonnigen Fenster statt, hat wohl gereicht :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)