News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 649726 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #3600 am:

Ist der kurzlebig? Meinen konnte ich jedenfalls bisher nicht entdecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3601 am:

Heikel könnten sie sein, die shanginii-Formen, weil sie weder im Sommer noch im Winter größere Nässe vertragen dürften.

Zu den mehr oder weniger blauen Corydalis solida: da scheint noch viel Luft nach oben zu sein. Im östlichen Verbreitungsgebiet, nach den Bildern bei Plantarium.ru vor allem in Mittel-Russland, scheint die Farbpalette sehr vielfältig zu sein.
Angesichts solcher Bilder bin ich geneigt, meine Meinung zu überprüfen, dass sich ein Auslesen und vegetatives Vermehren von Sorten nicht lohnen würde.

solida, blau 1 !

solida, blau 2 !

solida, blau 3

solida, blau 4

solida, blau 5
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3602 am:

malva hat geschrieben: 22. Mär 2020, 22:40
Dieses tolle graublau aus Potsdam und auch das von den Elbauen ist einfach genial. Wunderschön!

Elbhang wollte ich natürlich schreiben, bin wahrscheinlich noch total geflasht von der Farbe. ;)
hast du den gesehen am elbhang :-\
lerchenzorn, der 2. ist genial mit den roten stielen, der 3. kommt mir iwie nicht vor wie ein solida, die letzten 2 haben ähnlichkeit mit deinem gefundenen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #3603 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mär 2020, 20:54
8)
Manche sitzen auch ganz flach. Aber wenn der Zaun dann hoch ist. :-X


;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3604 am:

Wunderschön. Der 3. allerdings kommt mir ebenfalls anders vor, was der Schönheit natürlich keinen Abbruch tut. Ich hätte sie alle gern. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3605 am:

Nr. 3 finde ich sehr besonders. Wäre das Bild nicht aus dem westlichen Russland, sondern aus Fernost, würde ich eher in Richtung Corydalis ambigua oder damit verwandter Arten suchen. Die Blüten-Tragblätter sind nahezu ganzrandig.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3606 am:

cava kann es nicht sein??
wir könnten dort ein kleines pur treffen machen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3607 am:

Corydalis cava sollte deutlich nach unten gekrümmte Spornenden haben. Es wird ja immer wieder von Hybriden aus C. cava und C. solida geschrieben, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob die beiden überhaupt nah genug verwandt sind, als dass eine Kreuzung möglich wäre. Aber auch das würde nur einen Teil erklären, und sicher nicht das schöne Blau der Blüten bei Nr. 3. Corydalis solida ist offenbar einfach eine unglaublich variable Art.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

mentor1010 » Antwort #3608 am:

Der zog erst im Februar ein..kann ich also noch nicht sagen -...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3609 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Mär 2020, 13:01
das schöne Blau der Blüten bei Nr. 3[/url]. Corydalis solida ist offenbar einfach eine unglaublich variable Art.
aber diese blättchen zwischen den blüten ???
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3610 am:

ein bisschen blau hat der cava am bach aber auch
Dateianhänge
004.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3611 am:

:D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3525
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Eckhard » Antwort #3612 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Mär 2020, 06:43
Heikel könnten sie sein, die shanginii-Formen, weil sie weder im Sommer noch im Winter größere Nässe vertragen dürften.

Zu den mehr oder weniger blauen Corydalis solida: da scheint noch viel Luft nach oben zu sein. Im östlichen Verbreitungsgebiet, nach den Bildern bei Plantarium.ru vor allem in Mittel-Russland, scheint die Farbpalette sehr vielfältig zu sein.
Angesichts solcher Bilder bin ich geneigt, meine Meinung zu überprüfen, dass sich ein Auslesen und vegetatives Vermehren von Sorten nicht lohnen würde.

solida, blau 1 !

solida, blau 2 !

solida, blau 3

solida, blau 4

solida, blau 5

Das ist ja irre!!!! Besonders Bild zwei finde ich genial!!! Wer fährt hin und gräbt??
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3613 am:

wir alle
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3525
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Eckhard » Antwort #3614 am:

Ich komme mit!
Gartenekstase!
Antworten