
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 167090 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula 2018/2019
Die schöne P. denticulata 'Alba' hält hier im Garten leider nie lange durch. Auf dem Wochenmarkt waren sie allerdings in den vergangenen Jahren getopft und blühend meistens recht preiswert zu haben. Den Austrieb von ein paar winzigen Blättchen habe ich heute gesehen. Abwarten!


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Ich denke auch das sie sehr alt werden können, wenn der Standort passt.
Vielleicht probiere ich mal eine im Topf, im Garten würde es hier nicht gehen.
Diese Topfprimel hat mir im letzten Jahr viel Freude gemacht, schöne gefüllte Blüten und einen starken Duft und sie ist gut wieder durchgetrieben, was nicht ganz leicht war, da sie lieber Blüten bildet statt Triebe.
Vielleicht probiere ich mal eine im Topf, im Garten würde es hier nicht gehen.
Diese Topfprimel hat mir im letzten Jahr viel Freude gemacht, schöne gefüllte Blüten und einen starken Duft und sie ist gut wieder durchgetrieben, was nicht ganz leicht war, da sie lieber Blüten bildet statt Triebe.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Die blaue aus GB fängt auch an zu blühen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018/2019
bei aller hoffentlich vorhandenen frosthärte der pflanze selbst, primelblüten mögen keine frostnacht. so sehen leider auch diverse wild(hafter)e vulgaris aus. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018/2019
Auch die Knospen sind Matsch
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula 2018/2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Mär 2020, 16:27
bei aller hoffentlich vorhandenen frosthärte der pflanze selbst, primelblüten mögen keine frostnacht. so sehen leider auch diverse wild(hafter)e vulgaris aus. :-\
Da habe ich bzw. meine Primeln ja Glück. So jämmerlich sehen nur die Topfprimeln aus.
'Drumcliff' könnte mehr Zuwachs haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primula 2018/2019
Gefällt mir sehr, tolle Blüte und mega-schön-dunkles Laub! Ist das auch in echt so dunkel?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula 2018/2019
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primula 2018/2019
Wunderschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Primula 2018/2019
Die im letzten Jahr ausgepflanzten sind fit, die neuen Topfprimelen sehen schlimm aus...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Primula 2018/2019
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Primula 2018/2019
So sieht's aus... :P
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018/2019
menno! :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2018/2019
:-\ Wie kalt war es denn bei Euch?
Hier nur leichter Frost, -1,5 Grad, über Nacht ist die erste ausgepflanzte Cowichan aufgeblüht. Auch bei den Topfprimeln keine Schäden, ich hatte aber alle an die Hauswand gestellt.
Hier nur leichter Frost, -1,5 Grad, über Nacht ist die erste ausgepflanzte Cowichan aufgeblüht. Auch bei den Topfprimeln keine Schäden, ich hatte aber alle an die Hauswand gestellt.
My favorite season is the fall of the patriarchy