Einige sehen aus wie Bau-Eimer 10 oder 20 Liter ohne Abzug?: stimmt das?
In Pflanzgefäßen gedeihen nur Pflanzen, die ausdrücklich für den Balkon empfohlen sind.
Erdbeeren - als Mitteltiefwurzler - eignen sich dafür nur ausnahmsweise, unter Bedingungen:
- nur große und tiefe Pflanzbehälter
- nur bestimmte Sorten (die auch nur begrenzt Hitze und Sommertrockenheit vertragen)
- ausgeprägte Dainage (Wasserabzug sowieso)
- zuverlässige Wasserversorgung.
Wenn Du Garten-Erdbeeren in Behältern pflanzen willst, dann müsstest Du - statt der Eimer -
- entweder doch Beete anlegen: optimal!
- Oder sehr große Pflanzenbehälter (1000 bis 10.000 Liter) einrichten, wie in Reinhard Witts' Topfpflanzen-Buch beschrieben und bebildert, und die oben genannten Bedingungen erfüllen.
Für die Erde habe ich mit dem Kompostwerk (Wertstoffhof) ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht! Mit dem Preis-Leistungsverhältnis des Kompostwerks kommt kein Baumarkt mit, und es wird kein Torfmoor in Osteuropa deswegen geplündert und vernichtet.ringelnatz hat geschrieben: Guck dir doch die Erde im Wertstoffhof mal an.
Neben den Kompostwerken/Wertstoffhöfen gibts Kleinunternehmen für Humus/Erden/Baustoffe, beachte Preisunterschiede: Suche nach "Mutterboden", "Kompostwerk" oder "Containerdienst" in Deiner Gegend in Gelbe Seiten, anderen Adressverzeichnissen oder auf Ebay-Kleinanzeigen. (Ist zwar kein Mutterboden, sondern oft noch ziemlich roher Kompost, aber Vorurteile sind gegen organische Dinge sind weit verbreitet...) Diesen Kompostboden besser vor dem Bepflanzen noch etwas liegen lassen und/oder mit Erde aus dem Garten mischen, Erdbeeren mögen auch etwas Sand.
Für Eimer oder Ähnliches geht und lohnt das alles aber nicht!