News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria 2020/2021/2022/2023 (Gelesen 39210 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria ab 2020
Ich weiß... ich hatte auch schon überlegt es nicht zu schreiben aber der Vollständigkeit halber... 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Fritillaria ab 2020
cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 14:38
Schachbrettblumen sind zwar nicht sehr anspruchsvoll aber wählerisch.
Ich habe mal ein paar hundert unter hohe Bäume gepflanzt. Die stehen im schütteren Gras, was nur zweimal im Jahr gemäht wird (Juli und November). Momentan sind überall Sämlinge zu sehen. Der Boden ist humusreich, gegossen wird dort nie. Die Beschattung durch Bäume und Gras reicht offensichtlich aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria ab 2020
Also ähnliche Bedingungen, wie sie auch von Schneeglöckchen und Märzenbechern gewünscht werden? Wenn die im Sommer nicht in der Sonne brutzeln, scheinen sie Trockenheit ja auch ganz gut wegzustecken. Nur in der Wachstumsphase wollen sie es halt feucht. :)
Re: Fritillaria ab 2020
Auf der Fläche wachsen auch Märzenbecher. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria ab 2020
hier wo die fritten wild vorkommen sind die wiesen auch feuchter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria ab 2020
Hier wachsen sie auch in den Elbauen, auf wechselfeuchten Wiesen, die nie ganz austrocknen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Fritillaria ab 2020
Sie vermehren sich auch an bzw. unter Gehölzen, die jetzt blattlos sind und die ich bei großer Trockenheit mal wässere.
Unter Rosengehölzen meine ich. :D
F. meleagris meinte ich.
Unter Rosengehölzen meine ich. :D
F. meleagris meinte ich.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Fritillaria ab 2020
Heute nach -6,3°C. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria ab 2020
Nö... da fehlt dann Aureomarginata, also der gelbe Blattrand.
Könnte aber 'Aurora' sein. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Fritillaria ab 2020
Es gibt mal Bilder mit und ohne ...Aber wo du jetzt so Aurora sagst klingelt da was... ::) Danke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria ab 2020
;D
Dein Bild taucht bei der Suche im Netz jetzt bestimmt auch unter 'Aureomaculata' auf.
So kommt das unter anderen zu Stande. ;) ;D
Wenn Du sie noch nicht hast, lohnt sich. ;)
Dein Bild taucht bei der Suche im Netz jetzt bestimmt auch unter 'Aureomaculata' auf.
So kommt das unter anderen zu Stande. ;) ;D
Wenn Du sie noch nicht hast, lohnt sich. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fritillaria ab 2020
Könnt ihr mir bitte den Namen für diese entzückende, winzige Fritillaria geben? Ich find ihn nimmer, hab die Zwiebeln voriges Jahr im Herbst bei den Wiener Pflanzentagen gekauft.


Ciao
Helga
Helga
Re: Fritillaria ab 2020
F. stenanthera?
Wunderschön sieht sie aus, helga!
Wunderschön sieht sie aus, helga!