News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 918331 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3000 am:

Hier haben wir mal über Zephyranthes minuta geplaudert, zu genau der gleichen Frage:
Was und woher.

Zephyranthes minuta ist das, was in den zeitweise viel verkauften Tüten steckt, die falsch mit Habranthus robustus beschriftet sind.
Habe ich in den letzten Jahren nicht mehr so viel gesehen.
Das ist das wahrscheinlichste. Sollte das Stück aber aus einer besonderen Quelle kommen, müsstest Du genauer hinsehen (Details im Bestäubungsapparat).

Da sie in Nordamerika auch "Rain-Lily" heißen, nehme ich an, dass sie jetzt blüht, weil sie nach längerer Trockenheit wieder Wasser bekommen hat.
Oder ist das auch noch tageslängen-abhängig?
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Was ist das?

Schnäcke » Antwort #3001 am:

Das stimmt. Die Pflanze hat, nachdem ich das Gießen vergessen hatte, wieder Wasser bekommen. Vielen Dank für eure Hinweise. Sie stammt nicht aus einer besonderen Quelle. Vielleicht sollte ich ihr einen größeren Topf gönnen, denn es blüht immer nur eine Zwiebel und standfest ist der Blütenstiel auch nicht.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3002 am:

Drängelei im Topf ist, glaube ich, nicht das Problem. Regelmäßige Düngung ist vielleicht wichtiger.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Was ist das?

Schnäcke » Antwort #3003 am:

Vielen Dank für den Hinweis. Für Innenpflanzen habe ich nicht das grüne Händchen. Vielleicht sollte ich die Pflanze in gute Hände geben.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3004 am:

Am einfachsten ist es, den Topf im Winter völlig trocken zu halten und über den Sommer draußen sonnig und warm aufzustellen. Da, wo man öfter mal zum Gießen hinkommt.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #3005 am:

genau, das ist keine innenpflanze
man muss nur die eingetrockneten zwiebeln überwintern, gibts grad bei aldi für 1 euro einige stück
ich mag sie gerne, iwer hat hier weisse mal gezeigt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Was ist das?

Schnäcke » Antwort #3006 am:

Also wie Dalien behandeln. Nochmals vielen Dank für eure Tipps.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #3007 am:

Schn hat geschrieben: 23. Mär 2020, 17:55
Also wie Dalien behandeln. Nochmals vielen Dank für eure Tipps.

wie dahlien ? ICH habs im topf und stells mit topf in den keller
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3008 am:

Ich pflanze meine auch nicht aus, sondern stecke den Topf im Sommer in oder zwischen andere Staudenpolster.
Hätte ich auch gleich schreiben können. Tschuldigung. ;)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3009 am:

Schn hat geschrieben: 22. Mär 2020, 13:41
Vielleicht sollte ich ihr einen größeren Topf gönnen, denn es blüht immer nur eine Zwiebel und standfest ist der Blütenstiel auch nicht.


Ersteres ist normal – pro Zwiebel und Wachstumssaison kommt immer nur ein Blütenstengel, und der hat auch immer nur eine Blüte, nicht mehrere wie z.B. bei den nahe verwandten Hippeastrum. Letzteres könnte an mangelndem Licht liegen, bei Outdoorübersommerung bleibt der Stengel zumindest an sonnigen Standorten meist kürzer. Größere Töpfe braucht die Pflanze erst, wenn die üblicherweise in größerer Menge wachsenden Nebenzwiebeln keinen Platz mehr im Topf haben ;)
Der Rosaton auf dem Foto scheint allerdings etwas dunkler zu sein als beim Gros der handelsüblichen Z. minuta. Solche Exemplare finden sich in meinem Bestand auch immer mal. Ich wollte die schon immer mal markieren, um zu schauen, ob das tatsächlich erblich oder aber eine Frage des konkreten Outdoorstandortes des jeweiligen Exemplars ist, aber es ist irgendwie immer beim Wollen geblieben :-[

Die vom Lord erwähnten weißen sind Zephyranthes candida – diese und weitere Arten gibt's in diesem Thread hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49802.0.html

@Lord: Die in besagtem Thread ausgesprochene Offerte, Dir im Frühjahr 2020 Z. candida zu schicken, steht noch ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3010 am:

Was ist das?
Ich kenne es, komme aber nicht drauf. Tauchte im Steingarten auf...
Dateianhänge
DSC_3936.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

schalotte » Antwort #3011 am:

orange blühendes Habichtskraut ?
(komme gerade nicht auf den bot. Namen :-[)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #3012 am:

Mein Habichtskraut ist noch nicht so weit...Lychnis coronaria aber schon
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3013 am:

Habichtskraut könnte hinkommen, so sehen die Rosetten auf meiner Wiese auch aus. Wenn nicht das orangefarbene, dann vielleicht das hellgelbe, sieht ja ähnlich aus und ist genauso vermehrungsfreudig.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #3014 am:

...und das trockene Zeugs daneben sieht aus wie Blütenstiele vom letzten Jahr...von der Lichtnelke
Viele Grüße
Kai
Antworten