News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 166868 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2018/2019
Diese Variante stammt von einer Gartenfreundin, von der gibts viele schöne Abkömmlinge.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2018/2019
Damit ich Euch nicht mit tausend Einzelbildern langweile hier ein Blick in meinen Beerengarten mit Primel satt unter den Stachelbeeren.
Liebe Grüße Elke
Re: Primula 2018/2019
wow, welche vielfalt :D
das 'grässliche' teil finde ich besonders spannend!
das 'grässliche' teil finde ich besonders spannend!
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018/2019
Das ist ja ein schöner Bestand alle Achtung ;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Primula 2018/2019
Elro hat geschrieben: ↑25. Mär 2020, 10:51
Damit ich Euch nicht mit tausend Einzelbildern langweile hier ein Blick in meinen Beerengarten mit Primel satt unter den Stachelbeeren.
Von Langeweile kann keine Rede sein, Elro! Das sieht idyllisch aus in Deinem Primula-Beerengarten.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2018/2019
Wahnsinn - bei mir vermehren sich nur die P. eliator sehr willig, offenbar kommen sie besser mit Trockenheit zurecht als die anderen. Manche halten sich eher recht als schlecht, einige sehr gut, aber Sämlinge? Fehlanzeige!
Sonnige Grüße, Irene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primula 2018/2019
Stark vermooster Rasen ist da sehr hilfreich. Hier gibts ein paar Gärten mit solchem Rasen die vor bunten Varianten überquellen.
Sobald jemand ordentliches den Rasen vertikutiert und düngt verschwinden sie ziemlich schnell.
Sobald jemand ordentliches den Rasen vertikutiert und düngt verschwinden sie ziemlich schnell.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2018/2019
bekenne mich schuldig ;D, zumindest was das vertikutieren angeht. Mähen tue ich auch …
Zwischen den Leucojum scheint es ihnen zu gefallen - allerdings ist die Variante dort ein fieses Blassblau. Wollte ich schon immer mal wegnehmen.
Vielleicht setze ich statt dessen da die Reste von Garryard Guinever hin - so ich noch welche finde ...
Zwischen den Leucojum scheint es ihnen zu gefallen - allerdings ist die Variante dort ein fieses Blassblau. Wollte ich schon immer mal wegnehmen.
Vielleicht setze ich statt dessen da die Reste von Garryard Guinever hin - so ich noch welche finde ...
Sonnige Grüße, Irene