News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eichhörnchen (Gelesen 131690 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eichhörnchen

lord waldemoor » Antwort #435 am:

ich könnte mir vorstellen dass es ranzzeit heisst
https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/hochzeit-der-wildtiere-in-der-natur-wird-jetzt-die-generation-2018-gezeugt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Eichhörnchen

lerchenzorn » Antwort #436 am:

So albern das auch klingt, bei Nagern und anderen Kleinsäugern heißt das meist "Brunft" oder "Brunst". ;)
Ich glaube, mich zu erinnern, einmal etwas über den "Brunftschrei der Wasserspitzmaus" ( ... andere Kleinsäuger ... ) gelesen zu haben. :D Nehmt das jetzt bloß nicht zuuu ernst.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #437 am:

Das interessiert mich jetzt aber brennend. 8) Allerdings ist die Vertiefung dieses Themas bei den Eichhörnchen OT.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Eichhörnchen

lerchenzorn » Antwort #438 am:

Na gut, ein klein wenig OT noch:
Der Zoologe Hutterer (1978) nennt es in einer verhaltenskundlichen Arbeit dann doch nur "Paarungszeit" und "Paarungsrufe", zitiert aber aus anderer Quelle den Begriff "Brunftsingen" für die Feld-Spitzmaus.

"Paarungszeit" dürfte es bei Eichhörnchen wohl am besten treffen.

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #439 am:

oile hat geschrieben: 25. Mär 2020, 13:23@ rocambole Das könnte passen. Wann werden die denn geschlechtsreif?
Da bin ich mir auch nicht sicher, sehe nur die Größenunterschiede bei den Hörnis, manche sind wirklich noch klein. Da gibt es doch sicher auch mehr als einen Wurf pro Jahr? Wenn der letzte spät ist, sind das vermutlich die noch nicht wirklich "fertigen" ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eichhörnchen

Gartenplaner » Antwort #440 am:

Apropos Brunftschrei - ich scheine ein Paar den Winter durch im Garten gehabt zu haben, die sind nämlich seit Oktober oder November immer zu zweit aufgetaucht, scheint laut wiki eher die Ausnahme zu sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #441 am:

Hurra, es ist ein Junge (hab ich doch hoffentlich richtig erkannt?)
Dateianhänge
Eichhörnchen 17.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #442 am:

;D
Dateianhänge
Eichhörnchen 18.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #443 am:

diesmal war ich wenigstens an der richtigen Stelle und hatte den Fotoapparat in der Nähe
Dateianhänge
Eichhörnchen 19.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Eichhörnchen

Albizia » Antwort #444 am:

Schöne Fotos, rocambole. :D Und wie zierlich es seine Füßchen um die dünne Stange krallt. Das Foto von #428 ist ja witzig!
.
Das Hörnchen, das ich heute früh vom Wohnzimmerfenster aus beobachtete, hatte es nicht so einfach mit dem gedeckten Tisch wie bei dir.
.
Es kletterte flugs ein paar Meter die hohe Baumhasel (Straßenbaum vorm Haus) hoch und galoppierte dann seitlich auf einen dicken Ast, um von dort an dünnere Äste zu gelangen. Es hängen immer noch einige wenige letztjährige Fruchtschalen mit Nüssen im Baum, die erst so nach und nach abgeworfen werden. Da wollte es dran.
.
Pustekuchen! Das gefiel Herrn Elster aber ganz und gar nicht. Denn seine Liebste brütet gerade im allerobersten Baumwipfel den Elsternachwuchs aus und er sah Frau und zukünftige Gören in Gefahr. Obwohl da noch etliche Meter Abstand zu seinem Eigenheim waren, sah er Gefahr im Verzuge und rüstete zum Angriff. Das Hörnchen wusste gar nicht, wie ihm geschah, als es attackiert wurde und wurde auch im blitzschnellen Reissausnehmen noch ganz hartnäckig verfolgt und gehackt. Armes Hörnchen! War wohl nix mit den letzten im Baum verbliebenen Haselnüsssen. Dieser Baum bleibt wohl erstmal tabu. ;) (Aber gibt ja noch mehr in der Straße, ohne Elsternest. )
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #445 am:

schöne Geschichte ;D

Dieses "Zipfelmützenteil" kann man vom Küchenfenster und Wintergarten aus sehr gut sehen, es macht immer Spaß, die Tiere da zu beobachten.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Eichhörnchen

Secret Garden » Antwort #446 am:

Dieses hat seine Technik verfeinert und hält sich mit den Hinterpfötchen am Aufhängebügel fest.
Dateianhänge
IMG_1575.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Eichhörnchen

Secret Garden » Antwort #447 am:

Ich bin direkt an die (nassgeregnete) Scheibe gegangen, es hat sich nicht beim Fressen stören lassen.
Dateianhänge
IMG_1576.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #448 am:

klasse, solche Akrobaten kenne ich auch
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #449 am:

So ähnlich machen es die Eichhörnchen bei uns auch, nur hängen sue mit Hinterpfoten an einem Ast und futtern ganz langgestreckt.
.
.
Ich durfte heute feststellen, dass unser ganzes Haus bzw. der Raum zwischen Fassadenlattung und Wand das persönliche Topkapi der bei uns wohnenden Eichhörnchendame ist. Während es in den ersten Monaten des Jahres die Ostwand nutzte und etwas benagte, steigtbes jetzt in die Südwand ein und krabbelt hinter der Fassade rum. Man hört es von außen, kann die Wege verfolgen, aber man sieht nichts. Die blöde Nachbarskatze, die immer bei uns rumlungert auf der Suche nach Jagdbarem (im eigenen Garten gibt es ja nichts, der ist sauberst), wird dann ganz kirre.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten