News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung (Gelesen 8746 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

superdino2 »

Hallo,ich soll nachfragen, was ihr bei der Tomatenverarbeitung für a Tool verwendet, um den Sugo zu passieren?Wir schneiden die Tomaten immer zusammen - davor putzen wir die Stängel raus - kochen sie 'ne Weile, passieren sie dann durch a Gerät namens "Flotte Lotte" durch.Wie mach ihr das, wenn ihr Tomatensugo macht?Gibt es eigentlich verschieden "Flotte Lotten" - welche, mit denen das flotter geht?Wir haben da wohl nur a einfaches Modell.Gruß,Günther
che superdino riposi in pace!
agathe

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

agathe » Antwort #1 am:

meine südtiroler kusinen haben eine spezial-flotte-lotte für pelatisugo, frag mich nicht wie das modell heisst aber südlich des brenners kennt das anscheinend (fast) jeder.
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

superdino2 » Antwort #2 am:

da haben wir sicher dieselbe, haben sie ja auch hier gekauft. hm -- ich dacht da gibts noch was Anderes .. vielleicht eben auch nördlich des Brenners.Oder gibt es da mehrere "flotte lotten"?Mal googln...
che superdino riposi in pace!
brennnessel

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

brennnessel » Antwort #3 am:

Hi Günther, ich nehm nur den Pürierstab. Find ich so praktisch, weil so wenig abzuwaschen ist und alles gleich im Kochgefäß püriert wird!LG Lisl
Luna

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

Luna » Antwort #4 am:

Bei uns heisst die flotte Lotte Passevite, meins hat zwei verschienene Lochensätze, für Tomaten nehme ich den Einsatz mit den kleineren Löchern, wegen den Kernen
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

superdino2 » Antwort #5 am:

danke Luna: die gibts hier wohl auch - sagt man mir, ist teurer, wie die, die wir gekauft hatten -- mal gucken gehen.Lisl: mitm Pürierstab -- da bleiben noch die Kerne und Haut drinnen, mit der flotten aber nicht -- aber kann man mal probieren
che superdino riposi in pace!
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

Thisbe » Antwort #6 am:

Ich habe vor zwei Jahren mal eine flotte Lotte bei Tchibo erstanden - und genau einmal für Apfelmus genutzt. An der Winde lief beim Drehen so eine schwarze Metallbrühe raus *schüttel*, das fand ich einfach zu eklig. Jetzt schäle ich die Äpfel eben, wenn ich Apfelmus koche *soifz*.Und genug Tomaten zum Einkochen habe ich immer noch nicht ;) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

superdino2 » Antwort #7 am:

wäh.. graussig.. war wohl vielleicht nicht besonders hochwertig das Teil dann.Wir haben die Tomaten auch zugekauft heuer Thisbee. Voriges Jahr mußten wir das nicht, und hatten 30 x 1lt Flaschen Sugo.
che superdino riposi in pace!
brennnessel

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

brennnessel » Antwort #8 am:

ja, die kerne (so ich sie nicht eh herausfiesle) sind noch drin, die Haut wird eh ganz kleingeschnitzelt. uns macht das nichts!lg lisl
Luna

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

Luna » Antwort #9 am:

Beim Neukauf einer flotten Lotte unbedingt darauf achten, dass alle Teile aus Chromstahl sind sonst gibt es unangenehme Überraschungen wie bei Thisbe, nehmt einen kleinen Magnet mit, denn Chromstahl ist nicht magnetisch
Luna

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

Luna » Antwort #10 am:

Gibt es eigentlich verschieden "Flotte Lotten" - welche, mit denen das flotter geht?Wir haben da wohl nur a einfaches Modell.
Es ist in der Tat etwas mühsam die flotte Lotte über einem Gefäss zu halten und gleichzeitg zu drehen, vor allem wenn man "Berge" von Tomaten, Obst etc. hat.Ich befestige die "Lotte" (am Stiel) mit zwei Schraubzwinge am Küchentisch, stelle darunter einen Stuhl mit einem grossen Gefäss ;D so geht es dann wirklich flott
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

michaela » Antwort #11 am:

Moin,Moin!Es gibt auch "Lotten" mit Griff an der einen und Stiel an der anderen Seite. Lassen sich super händeln und auf Töpfe auflegen,ich möchte meine nicht missen. WMF oder Rösle sind zwar etwas teurer aber taugen auch bei den Profis! Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Luna

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

Luna » Antwort #12 am:

Moin,Moin!Es gibt auch "Lotten" mit Griff an der einen und Stiel an der anderen Seite. Lassen sich super händeln und auf Töpfe auflegen,ich möchte meine nicht missen.
.... das hat meine auch, ich schraube sie am Tisch fest, damit ich sie beim drehen nicht festhalten muss, denn das geht ab 5 Kilo Tomaten ganz schön in den Rücken ;D
Huschdegutzje

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

Huschdegutzje » Antwort #13 am:

Hallo,meine Lotte hat 3 Arme, mit denen man sie auf einen Topf aufsetzen kann. Das klappt wunderbar. :DIch hab auch schon mind. 12 Liter Tomatensoße durchgedreht ;DGruß Karin
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:"Flotte Lotte" -Tomatenverarbeitung

bea » Antwort #14 am:

Ich verwende auch eine Flotte Lotte für die Tomaten. Bisher habe ich die Tomaten aufgekocht und durchgedreht.Einige Flaschen mit Tomatensosse mache ich aber auch auf die selbe Art wie Lisl. Dieses Jahr hatte ich die Idee, die aufgekochten Tomaten kurz zu pürieren bevor ich sie durch die Lotte drehe - das geht soooviel schneller. Auf die einfachen Dinge kommt man ewig nicht.... Probierts mal aus!Für fertige Spagetthisossen koche ich die Tomaten auf und lasse sie durch ein mehrlagiges Mulltuch abtropfen. Der klare Saft wird separat sterilisiert für klare Tomatensuppe.Der Fruchtanteil wird passiert und einer beliebigen vorgedünsteten Gemüsemischung zugegeben, abgeschmeckt, in Gläser gefüllt und sterilisiert.LG, Bea
Antworten