News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #1710 am:

Länger als Cyclamen brauchen sie auch nicht, Blüte Jahr 4 ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #1711 am:

Gestern hab ich die Heps mit Rasensprenger gegossen,
Nachts einige Grade Minus, tags scharfer Ostwind und Sonnenschein.
Noch immer liegen alle flach.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1712 am:

Der Frost schadet hier nicht. Hepatica x media 'Millstream Merlin' steht wie eine 1
Dateianhänge
20200325_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1713 am:

@ Ulrich, " Millstream Merlin " -- für mich immer noch eine der schönsten ! Schöner und großer Horst, meiner war etwa halb so groß, ist aber
leider eingegangen. Dein Horst sieht so aus, als ob er schon ein paar Lenze dort steht - vielleicht kannst Du mir/uns ein paar Tipps zur Pflege
/Düngung / Schädlingsschutz / Winterhärte etc mitteilen !/
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #1714 am:

Da ich nun doch einige Heps habe, hier Tips von mir zur Kultur:
X
Belebter Humus, kein brauner Sand und kein zu Tode gehackter Dreck.
Mulch jährlich, nicht zu wenig, nicht zu viel = Dünger. Super: Hasellaub.
Kalk muss sein, gerne Splitt, hält lange, lockert und belüftet.
Im Frühling sehr hell, im Sommer schattig/halbschattig.
Z.B. vollsonnig, aber nicht trocken und im Sommer Hostalaub drüber.
Im Frühjahr nicht zu trocken (ich hab jetzt gegossen), nicht zu Tode giessen,
zwei-dreimal im Jahr reicht hier.
Nicht zu oft teilen, 3-4 Jahre Pause.
Usw.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1715 am:

Gute Pflegetipps, Arthur
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1716 am:

Ein Severinsämling. Halbgefüllt, mit Pollen.
Dateianhänge
20200327_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1717 am:

Hepatica x euroasiatica 'Professor Friedrich Hildebrandt', hat sich sehr gut entwickelt.
Dateianhänge
20200327_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1718 am:

Toll, dieser Severinsämling! Der Professor natürlich auch, meiner sieht dieses Jahr auch sehr gut aus.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #1719 am:

Ulrich hat geschrieben: 27. Mär 2020, 18:18
Ein Severinsämling. Halbgefüllt, mit Pollen.


Hat es schon mal Samen angesetzt ? Gibt es einen Stempel in der Tiefe ?
Im Topf mit Samen, den Pollen hattest Du mir geschickt, regt sich leider noch nicht‘s.
Bin im Garten.
Falk
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1720 am:

@ Starking007, vielen Dank für Hepaticapflegetipps -- gegossen habe ich jetzt, da die Trockenzeit wieder zu beginnen scheint, auch schon.
Der Mulchtipp scheint mir wichtig, bei mir stehen einige Heps tatsächlich eher ungeschützt.

Bei meinen in Töpfen kultivierten Heps wird das Substrat häufig eher hart und fest als locker oder "fluffy" , wie die Briten sagen, vielleicht liegts an einem zu hohen Lehmanteil , den ich beimixe ( 70 -80 % Laubkompost, Bims wenig, Lavagestein wenig, Lehm als Mineralquelle,
Pinienrinde ).

Haselbüsche habe ich einige im Garten, das Laub landet über den Kompost wieder bei den Leberblümchen.

Relativ gut gedeihen die Heps hier, wen sie mit dem Rücken zur Wand, dh an irgendeinem Kantstein oder Findling, wachsen
Dateianhänge
20200315_112613.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Jule69 » Antwort #1721 am:

Starking007:
Vielen Dank für die Tipps. Im Netz steht es zum Teil anders...Habs mir gleich mal ausgedruckt :D und werde ein paar Neulinge ein bisschen umsetzen...
Blöde Frage:
Wir haben sehr kalkhaltiges Leitungswasser, mit dem ich auch überwiegend gieße. Reicht das an Kalkzugabe?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1722 am:

Beobachten!

Lt. Starkings Beschreibung dürften die bei mir gar nicht gut gedeihen. Tun sie aber in saurem sandig humosen Boden neben den Rhodos nicht nur, sondern die nobilis vermehren sich auch noch ganz gut und verbreiten sich meterweit. Kalk sehen die da nie, aber offenbar stimmt alles andere.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1723 am:

hat geschrieben: 27. Mär 2020, 20:08
Ulrich hat geschrieben: 27. Mär 2020, 18:18
Ein Severinsämling. Halbgefüllt, mit Pollen.


Hat es schon mal Samen angesetzt ? Gibt es einen Stempel in der Tiefe ?
Im Topf mit Samen, den Pollen hattest Du mir geschickt, regt sich leider noch nicht‘s.


Falk, da habe ich noch nichts entdeckt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #1724 am:

Mit Kalk ist meine Erfahrung tatsächlich die:
Stimmen viele andere Parameter, geht es, siehe Küchenschellen aus Holland in Torfsubstrat.

Leitungswasser sehe ich hier nicht als Kalkzufuhr,
notfalles Eierschalengrus, alter Wandputz, Düngekalk.
Gruß Arthur
Antworten