News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166637 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

jardin » Antwort #1440 am:

Ich dachte immer, daß bei mir Schnecken die Übeltäter sind.
Einige Primeln werden immer niedergemetzelt (hochgezüchtete aus Barnhaven) und andere Primelsämlinge bleiben vollkommen unbeschadet.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Primula 2018/2019

Vogelsberg » Antwort #1441 am:

Ein Zufallssämling, der mir gut gefällt :)

Steht etwas geschützt im 3/4 Schatten, blüht auch bei leichtem Frost unbeirrt weiter und damit praktisch den vergangenen Winter durch und bildet gerade jede Menge neue Blütenstiele :D
Dateianhänge
P1010236.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2018/2019

zwerggarten » Antwort #1442 am:

wow, ist die echt so kühl himmelblau?! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1443 am:

oh ja, schicke Farbe!

Petticoat ist noch da, offenbar macht ihr das viele Leucojum-Laub nichts aus. Irgendwann sieht man sie dann auch ;D
Dateianhänge
035225B6-87A3-49C2-B208-9462F379D20B.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1444 am:

OmaMo hat geschrieben: 26. Mär 2020, 10:33
Wer frisst meine Primelblüten?
Nur das bunte ist sauber abgesägt, Blätter und Hüllblätter (?) sind einwandfrei!

edit: GartenPur hilft, https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=55327.0
Allerdings gibt es hier garantiert keine Kaninchen.


Kleinvögel. Erwiesenermaßen Spatzen bei uns auf dem Balkon. Naheliegend auch Spatzen in Garten 2, wo exklusiv die Kronzipfel der tief blau blühenden Pflanzen abgepickt werden. Die stehen direkt unter der Dachrinne, von der immer lauthals getschilpt wird.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1445 am:

besonders freue ich mich, dass diese letztes Jahr erworbene Dehner-Eichenlaub-Picotée Primel noch da ist, ich liebe diese Farbkombination. Sie schiebt einiges an Blütenstängeln, der Standort war auch schon für eine andere vorher optimal (die musste umziehen ;D)
Dateianhänge
CEB52893-5217-4C08-A2A6-C359B5437476.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1446 am:

habe ihr noch 2 farblich passende Begleiter gekauft
Dateianhänge
127AA615-96DB-4D8C-BE7B-E050B8BB833A.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1447 am:

jardin hat geschrieben: 26. Mär 2020, 11:12
Einige Primeln werden immer niedergemetzelt (hochgezüchtete aus Barnhaven) und andere Primelsämlinge bleiben vollkommen unbeschadet.


Im Winterlager mit Getopften hatte sich mal eine Maus über die gerade rauskommenden Knospen speziell bei Gefüllten hergemacht, da war einfach mehr Masse und es hatte sich wohl gelohnt.

Wenn hier Kronen weggefressen sind, dürften es auch in aller Regel Schnecken sein, zumindest hört es meist auf, wenn sie anderweitig Futter bekommen. Hieß es nicht mal, auch Eulenraupen machen dasselbe?

Bei den gepflanzten/frei wachsenden Primeln war es bisher übrigens egal ob Sorte, Sämling, Wildform... Wo so ein Viech halt saß wurde gefressen, wo keins war, da nicht ;).
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Primula 2018/2019

Vogelsberg » Antwort #1448 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2020, 12:31
wow, ist die echt so kühl himmelblau?! :D


... mit der Farbwiedergabe ist es immer so eine Sache, auch verschieden von Monitor zu Monitor... tatsächlich ist das Blau etwas dunkler, aber kein wischi-waschi-blau - eher wie eine etwas hellere Traubenhyazinthe :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1449 am:

hier sind sie gut zugedeckt
Dateianhänge
014.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018/2019

Jule69 » Antwort #1450 am:

:o
Ich bin gerade mal über den Boden gerobbt und hab tatsächlich ein paar Blättchen der Sieboldii ausgepflanzt im neuen Beet entdeckt....Vorfreude pur! Mal sehen, ob wirklich alle rauskommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2018/2019

zwerggarten » Antwort #1451 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 26. Mär 2020, 13:40... eher wie eine etwas hellere Traubenhyazinthe :)


:D

neid! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Primula 2018/2019

Vogelsberg » Antwort #1452 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2020, 17:37
Vogelsberg hat geschrieben: 26. Mär 2020, 13:40... eher wie eine etwas hellere Traubenhyazinthe :)


:D

neid! ;)



... mal schauen, ob die Samen ansetzt :)

Handgekreuzt mit den gleichzeitig blühenden Veris ??
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1453 am:

Ingeborgs Primelmassen sind wieder beeindruckend! :D

Hier hat der Frost viele Blüten zerstört. 'Usambarablau' hat sich, unter einem Rhodo versteckt, nicht kaputtfrieren lassen.

Dateianhänge
2020-03-26 Primula 'Usambarablau'.jpg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Primula 2018/2019

Schnäcke » Antwort #1454 am:

Irene, Du hast eine schöne Sammlung an Primeln zusammengetragen. Primeln mag ich auch sehr. Sie sind durch den Frost nicht vorzeigbar.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten