News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1168290 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5460 am:

Gut, dass da unten auf dem Weg der Pilot stand, die Grösse lässt sich da besser einschätzen !
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5461 am:

er wirft aber einen langen schatten ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

sequoiafarm » Antwort #5462 am:

Ja, ich muss die Fotos abends machen, mittags ist der Baum zu hell.
Einen hab ich noch, ein Drittel fehlt...
Dateianhänge
Magnolia_kobus4_800px.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

sequoiafarm » Antwort #5463 am:

Ein echtes Frühlings-Foto von heute zum Trost für alle, denen die Blüten erfroren sind. Leider weiß ich die Sorte nicht.
Wahrscheinlich in 2-3 Tagen auch hinüber, wenn die Temperaturvorhersage stimmt :-\
Dateianhänge
magnolia4.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5464 am:

So ein tolles Bild!....Sie schaut schon wie meine Fragrant Cloud aus, aber es gibt ja sooo viele Sorten...
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

sequoiafarm » Antwort #5465 am:

Sehr hübsch Jule :)

Hoffentlich blühen dieses Jahr M. grandiflora, macrophylla, tripetala etc.
Leider mittlerweile zu schattig...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Roeschen1 » Antwort #5466 am:

Noch ist alles im grünen Bereich.
Dateianhänge
cistus blüten lavendel 025.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #5467 am:

Hier sind alle Magnolien - sogar noch die geschlossenen Knospen - erfroren. Wir hatten jetzt einfach viel zu oft hintereinander eiskalte Nächte. 5 x schon -6/-7° in einer Woche. >:(
Grüße Florian
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5468 am:

Florian:
Wie traurig...
Hier ist trotz Schutzvorrichtung, weil die Pfanzen noch händelbar waren, auch alles erfroren... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #5469 am:

Ja - ich glaube, dieses Jahr hat es wohl die meisten Leute hier und Ihre Pflanzen erwischt. Ich hoffe das war es jetzt ... und ich hoffe noch, dass die gelben Sorten das überstanden haben.
Gibt es hier im Forum Erfahrungen wie das mit solchen Frösten bei den gelben Magnolien aussieht. Da sind ja die Knospen auch noch nicht so weit.
Grüße Florian
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5470 am:

:-X
Bild

Bild

Genie zeig ich erst gar nicht...
Wie sieht es bei Euch aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5471 am:

Bei mir sind die meisten noch zu jung zum Blühen -
und die alten blühten vor der Kälte. Aber höchstens leichter Bodenfrost bei uns.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5472 am:

Da hast Du es echt prima!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #5473 am:

Jule69 hat geschrieben: 1. Apr 2020, 12:56
:-X
...
Wie sieht es bei Euch aus?


So viel Farbe zeigen die hiesigen Magnolien nicht. Auch die noch geschlossenen Knospen sind weich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #5474 am:

In den letzten Jahren haben wir in vielen Gegenden Deutschlands mehr oder weniger die meisten Probleme nicht mit den Januar-, Februarminustemperaturen sondern mit Spätfrösten. Januar,Februar zu mild, Pflanzen im Saft und treibend und dann Spätfrost. Wenn sich das weiterhin so wiederholt, muss man umdenken. Auch im Obstanbau.
VG Wolfgang
Antworten