News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 631686 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Und hier die dunklen. Es ist schon fast so, als hätten die Farben von 'Bilbo' sich aufgespalten. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Vielleicht geht mein kürzlich gezeigter dann doch nicht auf 'Purple Bird' zurück? 'Bilbo' steht dort nämlich auch. Von dem habe ich allerdings jetzt auch gezielt ausgesät, die keimen gerade.
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Mär 2020, 12:29
dagegen bräuchte ich unter den aktuellen bedingungen jetzt&sofort eine fußläufig erreichbare, nicht behördlich geschlossene corydalis-spezialgärtnerei mit lauter roten farbschlägen im angebot. :P ;)
Du kannst gerne zum Ausgraben kommen, wahrscheinlich erst im nächsten Jahr.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
:o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Und was soll ich sagen: heute steht ein blässlich, aber wirklich blauer Corydalis solida bei uns am Garten, direkt hinterm Zaun im Rasen. Da hab ich mich am Kopf gekratzt und gefragt, ob das etwas mit den letzten kalten Nächten zu tun haben kann. Bei dem und dem Pulk vom Wochenende in #3583. Ich behalte die alle mal im Auge - falls sie im nächsten Jahr wiederkommen.
Schöne Farben habt Ihr. Und Eckhard, ich habe Dich schon ernst genommen, mit der Russland-Reise. Ich fürchte nur, das wird eine mühselige Suche und bin nicht sicher, ob wir uns in den fraglichen Gebieten frei bewegen dürften.
Schöne Farben habt Ihr. Und Eckhard, ich habe Dich schon ernst genommen, mit der Russland-Reise. Ich fürchte nur, das wird eine mühselige Suche und bin nicht sicher, ob wir uns in den fraglichen Gebieten frei bewegen dürften.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2020, 21:03
Da hab ich mich am Kopf gekratzt und gefragt, ob das etwas mit den letzten kalten Nächten zu tun haben kann.
Ich habe mich heute auch gefragt, ob nicht der eine oder andere nach den Frösten in der Farbe intensiver wirkt. Auf jeden Fall haben siesich als Stehaufmännchen erwiesen. Dieser rote stach heute nochmal heraus.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ingesamt waren die Corydalis heut bei schönstem Wetter von den Hummeln gut besucht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ist mir auch aufgefallen. Nach dem Frost erscheinen die Farben kräftiger.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
... bildet nicht so schnell große Horste aus, gefällt mir aber trotzdem gut :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
'Bilbo' und First Kiss' sind der Hammer!..wie traurig, dass es hier nicht klappen will...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
ja, die müssen irgendwann auch noch sein. aber quietschrosa namenlos ist auch schön. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos