News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 916927 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3060 am:

Jetzt Blaukorn. Gut einwaessern.
Mist anschliessend oberflaechig einarbeiten zur laengerfristigen Versorgung.
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Was ist das?

Monarde » Antwort #3061 am:

ich bin gestern den ganzen Garten durchgegangen und habe auch unter den vorhandenen Veilchen geschaut und bin jetzt sicher dass es die Veilchen sind. Aber ich muss dann richtig fleissige Ameisen haben, dass sie es überall hingetragen haben, vielleicht auch mit Hilfe des Windes.
Grüßle
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #3062 am:

danke
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3063 am:

Heute bei einer Radtour durch verschwiegene Seitentäler an einer Böschung entdeckt - wahre Massen eines Kreuzblütlers; ähnelt sehr Arabis hirsuta, ist aber kahl und blüht jetzt??? Die Pflanzen sind dunkel überlaufen, haben eine Rosette wie Hungerblümchen und an den Stielen drei bis vier lanzettliche Blättchen, nicht stängelumfassend. Ich steh auf dem Schlauch ???.

Wer kann helfen?
Dateianhänge
IMG_1511.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3064 am:

Sieht nach Frühlingshungerblümchen, Erophila (oder Draba) verna, aus.
Das wächst und blüht hier auch derzeit in etlichen Ritzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #3065 am:

Gestern entdeckt...
Bild
Wie kommt das da hin?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3066 am:

Ausgesät...
Taubnessel - Lamium purpureum
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #3067 am:

Ah...ne Taubnessel in gelb hab ich noch woanders stehen, deshalb kam mir das Blatt so bekannt vor...da muss man super aufpassen, sonst erobern die alles...Wo diese rosafarbene nur herkommt? Ich lasse sie noch ein bisschen, aber dann geht es ihr an die Wurzeln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3068 am:

Jule69 hat geschrieben: 28. Mär 2020, 16:36
Ah...ne Taubnessel in gelb hab ich noch woanders stehen, ...


Das ist dann vermutlich eine Goldnessel.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3069 am:

enaira hat geschrieben: 28. Mär 2020, 16:17
Sieht nach Frühlingshungerblümchen, Erophila (oder Draba) verna, aus.
Das wächst und blüht hier auch derzeit in etlichen Ritzen.


Nö, definitiv nicht - die kenne ich ;). Die Unbekannten sind größer, höher, schlanker...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3070 am:

Schmalwand, Arabidopsis thaliana?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3071 am:

Nö, den kenne ich. Und der blüht noch nicht :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #3072 am:

Ich drängel mich mal dazwischen mit:
Dateianhänge
IMG_20200328_164838.jpg
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #3073 am:

Näher:
Dateianhänge
IMG_20200328_164854.jpg
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #3074 am:

Und ganz nah.

Kein Milchsaft, der Stängel ist dreikantig.
Dateianhänge
IMG_20200328_170255.jpg
blöde evidenzbasierte Kuh
Antworten