News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 269767 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1215 am:

von Händel gibt es eine ähnliche, Abendhimmel meine ich. Zumindest ist meiner auch recht dunkel, hat diesen leicht zweifarbigen Touch.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

APO-Jörg » Antwort #1216 am:

Im Wald habe ich auch solche gefunden aber die sind jetzt im Garten einfach weiß.
Dateianhänge
P1140050.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

helga7 » Antwort #1217 am:

APO1 hat geschrieben: 27. Mär 2020, 14:39
Im Wald habe ich auch solche gefunden aber die sind jetzt im Garten einfach weiß.

Vielleicht färben sie sich noch im Verblühen?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

cydora » Antwort #1218 am:

APO1 hat geschrieben: 27. Mär 2020, 10:48
Anemone nemorosa im Garten. Sehr dunkel aber ich denke das ist eine Ausnahme.
[/quote]
Da gibt es ja Sorten, zum Beispiel 'Rotkäppchen' und 'Gigantea Rubra'.
Ich habe mich ja hier anfixen lassen und letztes Jahr noch einiges bei Sarastro bestellt, u.a. auch diese beiden...
Sie treiben aktuell um einiges später als die namenlosen, die ich habe. Mal schauen, ob eine Blüte kommt.

[quote author=oile link=topic=35524.msg3454678#msg3454678 date=1584653412]
Anemone x lipsiensis 'Sioux'

Die ist aber schön! Ich habe 3 Sorten letztes Jahr gepflanzt. Bislang zeigt nur die Vimariensis üppig Blatt, aber noch keine Blüte. Die anderen beiden schieben gerade erste Blättchen.
Hach, wenn ich nur nicht so ungeduldig wäre... ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

cydora » Antwort #1219 am:

Meine namenlosen mit leicht dunklerem Rücken verblühen auch leicht rosa ab.
Hier sieht man sie:
Bild
und von vorn
Bild

Sie breiten sich in den feuchten, im Sommer schattigen Bereichen schön aus
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

cydora » Antwort #1220 am:

'Hannah Gubbay' ist heute aufgeblüht :D
Bild
Sie muss noch ganz schön zulegen, wenn sie neben den Primeln bestehen will ::)
Bild
Der Platz ist vielleicht doch nicht ideal... :-\
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Sandkeks » Antwort #1221 am:

cydora hat geschrieben: 28. Mär 2020, 21:56
Der Platz ist vielleicht doch nicht ideal... :-\
Bild


;D Sieht aber schön und auch witzig aus, mit dem kleinen, zwischen den Primeln hervorschauendem Blümchen. :D
Hausgeist

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hausgeist » Antwort #1222 am:

Das sollte sie schaffen. ;) Bei mir haben sich die meisten Sorte gut gegen alles andere behauptet und inzwischen ansehnliche Bestände gebildet. Eine ist sogar eine Liaison mt einem Epimedium eingegangen und selbst das funktioniert.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1223 am:

Du hast in BB sicher auch Sand, da wuchern sie gerne mal ;D. Allenii hat eine Hosta „überrannt“, Abendhimmel versucht es ihr gleichzutun.

Bei schweren Böden können sie auch mal rumzicken.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1224 am:

A x lipsiensis ist zivil, aber hartnäckig, seit Jahren sommertrocken an Ginkgostamm. Ich konnte schon mehrere Patches an andere Stellen versetzen.
Dateianhänge
vorgarten_28.3.20 (1).jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1225 am:

Dark Leaf
Dateianhänge
846ABF5B-AF8D-4612-84D9-5EF14CB64D5D.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1226 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Mär 2020, 17:36
Dark Leaf


Sehr schön - halt uns mal auf dem Laufenden, wie sich die Blattfarbe weiterentwickelt1
Hausgeist

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hausgeist » Antwort #1227 am:

Das vergrünt. Ich finde gerade keine Nahaufnahme, aber auf diesem Bild ist sie zwischen den beiden Primeln zu erkennen, zweite Aprilhälfte letzten Jahres.

Dateianhänge
2019-04-20 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1228 am:

MartinG hat geschrieben: 29. Mär 2020, 18:08
rocambole hat geschrieben: 29. Mär 2020, 17:36
Dark Leaf


Sehr schön - halt uns mal auf dem Laufenden, wie sich die Blattfarbe weiterentwickelt1
sie wird grün, weiß nur nicht genau wann. Sie verschwindet dann unter Hosta. Ich hatte auch mal Deisterglut, nicht wirklich anders, also habe ich sie irgendwann ganz ausgebuddelt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1229 am:

Anemone nemorosa "Blue Queen" - würde sie gerne mit "Hannah Gubbay" vergleichen, aber die ist womöglich ein Bauarbeiter-Opfer. Leider nicht so blühfreudig, dafür wirklich blau.
Dateianhänge
anemone-nemorosa-blue-queen_1.4.20.jpg
Antworten