News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 250037 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1530 am:

Sehr schön, Eure kleinen - hier Trillium flexipes mit Frühlings-Begleitflora:
Dateianhänge
trillium-flexipes_23.3.20.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1531 am:

hat auch schöne Füße:(in den 30 Minuten Sonne, die es am Tag abbekommt):
Dateianhänge
trillium-cuneatum_24.3.20 (2).jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4727
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Trillium

Garten Prinz » Antwort #1532 am:

Geduld ist eine schöne Sache beit Trilliums. T. chloropetalum var. giganteum:

Dateianhänge
Trillium chloropetalum var. giganteum März 2020 (2).JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Trillium

cydora » Antwort #1533 am:

Fantastisch! :D
Wie viel Geduld hast du aufgebracht, bis es so wurde? Steht das Fett in Kompost? Was wächst da drumherum?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4727
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Trillium

Garten Prinz » Antwort #1534 am:

Diese sind etwa 7 oder 8 Jahre alt. Eigene Aussaat (dort wo sie jetzt stehen). Stehen frei und sehr sonnig (!). Erde: humöse Erde. Pflanzen werden jahrlich gedungt mit eine organische Dünger (Culterra). Im Garten habe ich einige Pflanze aber die haben gelitten von der Trockenheit in die letzten 2 Sommers.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Trillium

Siri » Antwort #1535 am:

Muss trillium
Eigentlich bei den kommenden frostnnächten geschützt werden? Meine sind grad dabei aufzublühen... hier sollen so um die-3 grad werden...
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Trillium

Irm » Antwort #1536 am:

Trillium halten das aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3528
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Trillium

Eckhard » Antwort #1537 am:

Gartenprinz, dein Trillium Bestand ist sagenhaft! Ich bin sehr begeistert! Echt? Sonnig? Und ohne Schaden in den letzten beiden Hitzejahren?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4727
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Trillium

Garten Prinz » Antwort #1538 am:

Habe die Trilliums bewassert. Sie ziehen sich auf eine sonnige Standort früh zurürck in der Erde (Anfang/Mitte Juli).
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1539 am:

Ein paar Trilliumsämlinge.
Dateianhänge
IMG_1163.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1540 am:

Trillium cuneatum in dem Stadium, in dem die Blüten weit, aber das Laub noch schön kontrastreich ist
Dateianhänge
trillium-cuneatum_4.4.20.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1541 am:

Trillium kurabayashii - ich bleibe mal dabei, es so zu nennen:
Dateianhänge
trillium-kurabayashii_4.4.20 (1).jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1542 am:

Detail:
Dateianhänge
trillium-kurabayashii_4.4.20.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1543 am:

Wichtig wäre im Detail, ob die Staubgefäße etwa gleich lang wie der Fruchtknoten sind und wie ihre Spitzen aussehen - Knorbs hatte hierzu einmal eine schöne Gegenüberstellung von Trillium chloropetalum und kurabayashii eingestellt.

Dieses Foto von einem meiner kurabayashii-Sämlinge hatte ich schon einmal gezeigt, Knorbs hielt es auch für die reine Art.
Dateianhänge
DSCF5030.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4727
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Trillium

Garten Prinz » Antwort #1544 am:

Leider stehen meine Trillium grandiflorum Pflanzen zu trocken und wachsen kaum. Ich hoffe auf einem feuchten Sommer :-X
Dateianhänge
Trillium grandiflorum April 2020.JPG
Antworten