News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2020? (Gelesen 20763 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Waldschrat

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

Waldschrat » Antwort #195 am:

Steckrübeneintopf :D

Dateianhänge
IMG_2266.jpeg
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

Erdkröte » Antwort #196 am:

Rumexperimentiert heute :

Ceviche mit Maniokpommes und Salat

Für ein Foto war es schon zu spät. Bereits alles aufgefuttert ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

Lieschen » Antwort #197 am:

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen, Nudeln, Parmesan und Knoblauch, dazu Gurkensalat
Dateianhänge
20200329_191951.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

zwerggarten » Antwort #198 am:

Waldschrat hat geschrieben: 29. Mär 2020, 15:27
Steckrübeneintopf :D


:D

so ein fröhlicher teller! :D

*lechz*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

borragine » Antwort #199 am:

Ich mag erst steirischen Wurstsalat und anschließend Paprikahendl. Und vom Steckrübeneintopf würde ich auch gerne probieren :)
Hier gab es gestern Spaghetti mit einem leckeren Kaninchensugo (die Reste vom WeihnachtsKaninchen aus der Gefriere ;)), dazu grünen Salat.
Heute gab es Geschnetzeltes vom Schweinefilet, angebraten in etwas ausgelassenen mageren Speck. Für die Sauce kamen dann zwei Tomaten, etwas Wasser sowie Frischkäse hinzu. Dazu gab es in Butter gedünsteten Sitzkohl und Weißbrot zum Auftunken der Sauce. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

martina 2 » Antwort #200 am:

Steirischer Wurstsalat und Paprikahendl paßt sogar regional ausgezeichnet, wenn auch etwas üppig ;) Steckrüben kennt /bekommt man hier gar nicht, schaut aber sehr gut aus, und ja, der Teller :D

Aber deine Speisefolge wäre auch mal wieder ganz nach meinem Geschmack, besonders der Sitzkohl ;) :D

Hier gab es ganz profan Krautfleckerl mit Endiviensalat. Muß im Augenblick nach Vorratslage kochen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

zwerggarten » Antwort #201 am:

sitzkohl! :o ;D

wie wird eigentlich paprikahendl besonders gut zubereitet? ich hätte da gerade schlegel in der kühlung...

edit: ich weiß das seit 2016. :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5510
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

Apfelbaeuerin » Antwort #202 am:

Bei uns gibt's derzeit mal wieder das "Drei-Tage-Essen":
1.Tag Tafelspitz mit Semmelkren
2.Tag Die Rindssuppe mit Leberknödeln und Wurzelgemüse
3.Tag (heute): Sulz mit Tafelspitzwürfeln, Gemüsewürfeln, Eierscheiben und Essiggurken, dazu Bratkartoffeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

martina 2 » Antwort #203 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Mär 2020, 15:09
sitzkohl! :o ;D

wie wird eigentlich paprikahendl besonders gut zubereitet? ich hätte da gerade schlegel in der kühlung...

edit: ich weiß das seit 2016. :-[


Ich korrigiere mich jetzt selbst (man lernt ja immer wieder dazu ;)), noch besser: Zuerst die Hendlteile beidseitig in Öl (original Schmalz) anbraten, dabei brät sich das Fett aus der Haut aus, herausnehmen und im verbliebenen Fett die in dünne Scheiben geschnittenen (bräunt regelmäßiger als keine Stücke, macht man auch bei Gulasch so) Zwiebeln und dann die Paprikastücke heiß an- und sachte weiterbraten, aufgießen, Hendl wieder dazu und weiter wie geschrieben.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

martina 2 » Antwort #204 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 30. Mär 2020, 15:13
Bei uns gibt's derzeit mal wieder das "Drei-Tage-Essen":
1.Tag Tafelspitz mit Semmelkren
2.Tag Die Rindssuppe mit Leberknödeln und Wurzelgemüse
3.Tag (heute): Sulz mit Tafelspitzwürfeln, Gemüsewürfeln, Eierscheiben und Essiggurken, dazu Bratkartoffeln.


:D !
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

zwerggarten » Antwort #205 am:

martina hat geschrieben: 30. Mär 2020, 15:35... noch besser: Zuerst ...


angebraten hätte ich das fleisch in jedem fall, danke für die ergänzung. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

martina 2 » Antwort #206 am:

Ich habe das eigentlich auch immer gemacht, deshalb fürchte ich, da etwas ausgelassen zu haben :-[
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

Kübelgarten » Antwort #207 am:

Spaghetti mit Shrimps
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

Mottischa » Antwort #208 am:

Flora1957 hat geschrieben: 29. Mär 2020, 12:30
Gestern haben wir leckere Bärlauchbutter gemacht, gleich Bärlauchpesto......und es ist noch reichlich Bärlauch im Garten.


Flora wie machst du die Bärlauchbutter?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2020?

Kübelgarten » Antwort #209 am:

wir unterstützen unseren Pizzabäcker im Dorf
LG Heike
Antworten