News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zwiebel fallen um!? (Gelesen 1666 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Romana1992
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mär 2020, 17:12

Zwiebel fallen um!?

Romana1992 »

Hallo zusammen. Ich habe mir Zwiebel Samen gekauft und in Eierdackerl gelegt samt Blumenerde. Die erste 10 Samen habe ich in den Heizraum gestellt die Nächsten im Haus und die nächsten auf dem Balkon (die ich dann auf dem kühlen Dachboden stelle sobald ein Frost ist)
Nun mein Problem: die Pflanzen wachsen sehr dünn raus, fallen dann um und werden dürr. Welchen Fehler mache ich?

Zwiebelsorte: Exhibition
Dateianhänge
15854952292376477017962877389337.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zwiebel fallen um!?

Staudo » Antwort #1 am:

Es gibt sogar den Begriff „Umfallkrankheit“ als Sammelbezeichnung für alle möglichen Pilzkrankheiten, die Sämlinge befallen. Vermutlich sind die Standorte der Aussaaten alles andere als optimal, wahrscheinlich vor allem zu warm und zu dunkel. Auf dem Balkon ist es dann vielleicht zu kalt und zu windig. Ideal wäre ein luftiges Gewächshaus für Deine Aussaat. Du könntest es in zwei Wochen, wenn es wärmer wird, noch einmal auf dem Balkon probieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Zwiebel fallen um!?

sauertopf » Antwort #2 am:

ein mineralreiches Substrat, das nur leicht feucht gehalten wird, würde den Zwiebelsamen gut tun. In "Blumenerden" kann alles mögliche drin sein, darunter viele Schadpilze z. B. aus verfaulten organischen Abfällen aller Art.
Die Eierkartons schimmeln schnell, vielleicht wäre ein Ton- oder Plastikgefäß mit gutem Abzug besser.
Als Substrat würde ich ein Gemisch aus Kokoserde* und mindestens 50% grobem Sand nehmen, bei sehr pilzempfindlichem Saatgut vorher angefeuchtet 1 h im Backofen erhitzt.
Luftiger Stand und viel Licht tun den schnell wachsenden Sämlingen gut.
* wollte ich füher nie verwenden, habe aber festgestellt, dass dieses Substrat so gut wie nie schimmelt und auch bei schwer zu bewurzelden Stecklingen funktioniert.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21153
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwiebel fallen um!?

thuja thujon » Antwort #3 am:

Ich sehe hier nix an Umfallkrankheit oder sonstigen Auflaufkrankheiten.

Von den Pflanzen her ist alles ok, sie wachsen nur zu schnell weil sie zu warm stehen und können deswegen das Keimblatt nicht aufrecht halten.
Zwiebel sieht eh erbärmlich aus nach dem keimen, wenn du sie kühler stellen kannst, warte mal das zweite und dritte echte Blatt ab, dann stehen sie auch wieder stabiler.
Ansonsten kannst du sie jetzt nach dem keimen auch wieder langsam etwas trockener halten. Die Wurzeln sind schon mindestens 3cm tief und kommen so noch an die unterste Feuchtigkeit, da kann es oben gerne mal für kurze Zeit abtrocknen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Zwiebel fallen um!?

Februarmädchen » Antwort #4 am:

thuja hat geschrieben: 29. Mär 2020, 21:59
Ich sehe hier nix an Umfallkrankheit oder sonstigen Auflaufkrankheiten.

Von den Pflanzen her ist alles ok, sie wachsen nur zu schnell weil sie zu warm stehen und können deswegen das Keimblatt nicht aufrecht halten.
Zwiebel sieht eh erbärmlich aus nach dem keimen, wenn du sie kühler stellen kannst, warte mal das zweite und dritte echte Blatt ab, dann stehen sie auch wieder stabiler.
Ansonsten kannst du sie jetzt nach dem keimen auch wieder langsam etwas trockener halten. Die Wurzeln sind schon mindestens 3cm tief und kommen so noch an die unterste Feuchtigkeit, da kann es oben gerne mal für kurze Zeit abtrocknen.


Scheint mir auch so, aber dann sollten sie doch eigentlich nicht dürr werden? Jedenfalls nicht auf ganzer Länge?

Ich hab auch ein paar Anzuchten gehabt, die sich nach einer Weile hingelegt haben, weil zu lang und dünn. Die waren aber nicht vertrocknet.

@Romana: Sind denn irgendwo angegammelte Stellen zu sehen? Wenn Keimlinge umfallen (hatte ich grad wieder) ist das wie so eine bräunliche Einschnürung zwischen Wurzel und Keimling.

Wenn bloß die Spitzen verdorren, ist das nicht so wild.
Antworten