Das New York der Wühlmäuse hatte ich in der alten Gärtnerei :DUmziehen bildet. Bisher habe ich hier wirklich noch keine Wühlmäuse (gibt es sicher) gesehen, nur Maulwürfe. Die Fläche, gut bewässert, beträgt etwa einen Hektar.Das Aussehen der Hügel (sollen größer sein), Gänge, etc. ist aber gleich. Ein bisher entscheidener Unterschied: beim Maulwurf habe ich noch keine entscheidenen Pflanzenausfälle (eine teure Lilie, nun gut).Keine umkippenden alten Rosen, Jungbäume, o.ä. wie vorher.Die oberirdischen Gänge sind auf jeden Fall kein Merkmal.das epizentrum der deutschen wühlmauskatastrophe.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe, unser Maulwurf dreht durch (Gelesen 25769 mal)
Moderator: Nina
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Da möchte ich doch auch noch meinen Senf dazugeben: wir haben seit einiger Zeit auch eine Maulwurfsfamilie (von wegen: Einzelgänger - hat sich was!), die vorwiegend halb-oberirdisch gräbt.Es sind definitiv Maulwürfe, weil unsere Katzen bisher zwei davon erbeutet haben (die ich ihnen pflichtschuldigst gegen ein Leckerli abgeluchst und in die Wildnis gebracht habe). Der Kater hat den Maulwurf sogar regelrecht ausgebuddelt, als der sich den Gang so dicht unter der Oberfläche aufbuddelte. War ein herrliches Bild: buddelnder Kater erbeutet buddelnden (pummeligen!) Maulwurf. Gut genährt waren die Jungs bei uns jedenfalls
.

Rosige Grüße - Martina
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Wir haben auch einen Maulwurf im Garten. Hab ihn mal, leider nur seinen Auswurf, buddeln sehen. Freue mich über die Erde und habe seine Gänge zum leeren unseres Pools (5000l) benutzt
.Aber ab und an, nur ganz gering, haben wir auch so stellen, so man die Gänge erkennen kann, sprich, sowas wie oberirdische Gänge.Kann es sein, dass der Mauli dort nur einer Wurzel ausgewichen ist? Finde sie immer an den selben Stellen.Vielleicht spielt Bodenfeuchtigkeit auch eine Rolle? Einen Spatenstich tief bei uns ist es schon recht feucht. Da würde ick auch nicht buddeln wollen, wenn einige Zentimeter weiter oben, viel leichter geht *g*.Das Bild vom Mauli finde ich herrlich! Ist das richtig selbst geknipst? Erstaunlich!
Ich glaube, ich würde mir den Stoffel fangen ...
.




Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Kann ich nur bestätigen. Letztes Jahr hatte ich rund um ein ovales Beet und von dort unter einen mehrere Meter entfernten Strauch einen halb oberirdischen Gang, aber nirgends Maulwurfshügel. Ich versuchte die vermeintliche Wühlmaus zu vertreiben, indem ich täglich, sobald sich die Erde über dem Gang wölbte, diesen mit einem Besenstiel aufriß. Das half nichts. Stunden später war der Gang repariert, die frische Erde wieder oben. Das ging etwa 3 Wochen so. Als sich der Gang dann aber im Beet unter ganz teuer neu erworbenen Taglilien fortsetzte und in eine Höhle mündete, habe auch ich zu dem von fionelli erwähnten Gas gegriffen. Und heraus kam ein Maulwurf, genauso wie auf dem Bild von fionelli.War bitter.Die Theorie der oberirdischen Gänge= ganz sicher Wühlmaus!ist definitiv falsch.
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Ist dieses Gas tödlich für die Tiere oder nur zum Vertreiben gedacht?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Ich hoffe mal das Beste und bleibe bei Maulwurf, schließlich gab es bisher keine Schäden an Pflanzen. Die halb überirdischen Gänge verlaufen direkt vor der Hecke zu den Nachbarn, vielleicht suchte Buddelflink wirklich nur den Weg ;DDie Haufen sind definitiv groß und ohne Pflanzenreste = Maulwurf und wenn man den eh' nicht los wird, mähen wir den Rasen nicht so oft, dann fallen die Haufen nicht so auf.
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
;DIm Grunde ist es ja auch Blödsinn einzelne Tiere, egal ob Wühlmaus oder Maulwurf, zu töten. Jedenfalls wenn es viele Tiere sind. Hier werden sicherlich sofort Neue nachwandern.Nachhaltig vertreiben wäre doch sinnvoller.In einem anderen Thread habe ich das schon malgepostet: Mit diesem Stab, der in den Boden gesteckt wird,um einen Ton abzugeben, der die Buddler auf Dauer nervt,habe ich wirklich gute Erfahrungen gemacht.Meine Nachbarn haben das im letzten Jahr im Vorgarten ausprobiert.Lange ist nichts passiert und die Wühltätigkeit wurde eher schlimmer.In diesem Jahr: Nichts mehr! Es dauert halt nur sehr lange und man sollte die Batterien erneuerndann fallen die Haufen nicht so auf.

Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Hallo Fionelli,dann werde ich mir bei Gelegenheit mal einen "Nerv- Stab" für Buddelflink zulegen, dann hat mein Mann wenigstens das Gefühl etwas zu tun, der fürchtet inzwischen das Schlimmste für unseren "Rasen".Viele GrüßeKerstin
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Erzähl dann mal, ob es geholfen hat (nächstes Jahr
), ja?

Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Ich denke, das Durchdrehen hat etwas mit dem Wetter zu tun! ;)Nicht das ihm der Regen aufs Gemüt schlagen würde oder der Keller feucht geworden ist, aber Graben macht hungrig und der Herbst steht vor der Tür. Bei uns stehen die Regenwurmschnitzel knapp unter der Grasnarbe "schlange", das hat man von der verd.... , ungedüngten Wildblumenwiesenkultur! Wer die Natur zu sich einlädt, darf sich nicht wundern, wenn sie sich wohlfühlt! 

Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Scheint wirklich ein Wetterphänomen zu sein, Buddelflink hat sich jedenfalls beruhigt und ist zur normalen Grabetätigkeit zurückgekehrt



- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Puh!Also doch ein Maulwurf! Ich zitiere mal mich selbst:
Vielleicht ist bei uns jetzt ja auch Ruhe, nachdem der Kater vor 2 Tagen einen ausgewachsenen Maulwurf in den Keller legte....Hier noch ein Foto von einem GangHallo,nun bin ich zurück aus dem Urlaub und muss feststellen, dass ich einen "Untermieter" habe. Wühlgänge gab es schon öfter, aber diesmal ging es ziemlich rund: fast überall ist Erde entlang der Wege aufgeworfen, z.T. auch kommt sie auch zwischen den Plattenfugen hoch, in den Beeten sind ebenfalls Wühlgänge. Aber bisher konnte ich keinerlei Schaden feststellen. Ich habe den Eindruck, dass v.a. dort gewühlt wird, wo mein guter Geist während des Urlaubs gegossen hat.Was, außer W-Tieren kommt denn noch in Frage?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Ich habe auch schon Einiges in Sachen Maulwurf und Wühlmaus und normaler Gartenmaus hinter mir. Geholfen haben die kleinen Mottenkugeln. In die Gänge rollen lassen und die Tiere waren ganz schnell beim Nachbarn.
;DGruß Penny

Re:Hilfe, unser Maulwurf dreht durch
Echt? Meinst du diese ganz normalen Mottenkugeln? Das klingt sehr lustig wenn man die Tierchen damit zum Nachbarn jagen kann - vor allem, wenn der sich darüber ärgert *kicher*. 

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)