News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum (Gelesen 5479 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

b-hoernchen » Antwort #15 am:

Der Baum schaut mir unheimlich vergeilt gewachsen aus durch zuviel Kunstdünger in Containerkultur... .

Wieder unter dem Vorbehalt, dass ich die Zweige und deren Abgänge nicht gescheit erkennen konnte... - so könnte ich mir den Baum als Niederstamm/Viertelstamm vorstellen.

Eventuell könntest du auch die unteren Äst ganz rausnehmen und nur Verzweigungen oberhalb 80cm Stammhöhe belassen, das wäre aber eher was für den Winterschnitt.

Gib ihm auf alle Fälle einen guten Pfahl. Standfestigkeit auf M7 bleibt eine prekäre Angelegenheit und wenn überhaupt, erreichst du sie erst nach mehreren Jahren und mehrmaligem, kräftigen Rückschnitt.

Bäume auf MM111 erscheinen mir deutlich standfester, bekommen einen kräftigeren Stamm und kommen offenbar tendenziell auch eher in Ertrag.
Dateianhänge
Schöner von Bath 002 bearbeitet.jpg
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Der Leitast ist klar, 2 Seitenäste sind verzweigt, einen 3. werde ich noch heranziehen.
Wo ich unsicher bin, die Seitenäste haben sich nach dem letzten Schnitt verzweigt, schneide ich den schwächeren Ast weg?
Grün ist die Hoffnung
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

b-hoernchen » Antwort #17 am:

Wurde der Baum echt schon geschnitten? Ich erkenne das nicht... .

Prinzipiell sind die Äste in dem jetzigen dünntriebigen Zustand ohnehin (noch) nicht geeignet, Lasten zu tragen. Je mehr du die Wuchskraft auf eine Achse konzentrierst, desto kräftiger wird der entsprechende Ast; also den Baum nicht sich "verzetteln" lassen - dünne Nebenzweige weg.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Roeschen1 » Antwort #18 am:

Dort wo du den roten langen Strich links markiert hast wurde er geschnitten, deshalb entstand die Verzweigung.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Waldgärtner » Antwort #19 am:

b hat geschrieben: 4. Jun 2019, 22:44
Standfestigkeit auf M7 [...]
Bäume auf MM111 [...] und kommen offenbar tendenziell auch eher in Ertrag.


Sorry fürs OT, aber kannst du das kurz ausführen, bzw. kann das sonst jemand bestätigen?
Leider habe ich diesbzgl. keine eigenen Erfahrungen, aber es widerspricht ja allen Fachbüchern zum Thema.

Mit ein Grund für M7 wäre für mich der frühere Ertragseintritt (und die etwas geringere Wuchskraft) im Vergleich zu MM111 gewesen.

Könnte es evtl. an der unterschiedlichen aufveredelten Sorten gelegen haben?
Oder hast du gleiche Sorten je auf M7 und MM111?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

cydorian » Antwort #20 am:

Was für deinen Thread: https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=64311.0
Und hier steht auch was:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=63601.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=50274.0
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49708.msg1982988.html
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Waldgärtner » Antwort #21 am:

Danke, und zurück zum Schönen :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Roeschen1 » Antwort #22 am:

Heute habe ich den Schönen von Bath geschnitten.
Möchte jemand Reiser?
6 Stück sind vorhanden, sind vergeben.
Schreibt mir eine PM
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Roeschen1 » Antwort #23 am:

Mein Schöner aus Bath wird blühen, ich freue mich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Rib-2BW » Antwort #24 am:

Sehr schön, viel Glück mit der Befruchtung usw :D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

dmks » Antwort #25 am:

Hab einen uralt - Baum, ist ca. 1960 umveredelt und die tragende Sorte ist einmal als Schöner aus Bath … und einmal anders bestimmt worden.
Hab da keine wirkliche Sicherheit und hoffe auf Hinweise von Euch. Ein Anhaltspunkt zum Zu- oder Wiederspruch wäre: Das Apfelmus (lecker) ist rötlich.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Roeschen1 » Antwort #26 am:

Dmks, hast du Bilder von Blüte und Äpfeln?
Ich werde weiter berichten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Rib-2BW » Antwort #27 am:

Besondere Merkmale zu ähnlichen Apfelsorten: lange, leicht nach hinten gebogenen Kelchblätter und viele, helle, große Korkzellen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

dmks » Antwort #28 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 31. Mär 2020, 20:03
Dmks, hast du Bilder von Blüte und Äpfeln?


Bilder von der Blüte kann ich demnächst liefern! ;) Sowohl am Altbaum....als auch von einem jungen Nachkömmling :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum

Roeschen1 » Antwort #29 am:

So sehen die Blüten vom Schönen aus.
Dateianhänge
heute durch den Garten 037.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten