News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4180090 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also letztes Jahr hab ich den erfrorenen Austrieb dran gelassen. Würde ich auch wieder so machen. Erst dann im Sommer tote Teile abgeschnitten. Meist sind nur die Blätter hin.
Austrieb gibt es auch jetzt schon bei ausgepflanzten Bäumen. Selbst hier in Hamburg fängt es an. Allerdings bisher nur leicht geöffnete Knospen.
Nächste Woche sollte es dann aber direkt richtig losgehen.
Austrieb gibt es auch jetzt schon bei ausgepflanzten Bäumen. Selbst hier in Hamburg fängt es an. Allerdings bisher nur leicht geöffnete Knospen.
Nächste Woche sollte es dann aber direkt richtig losgehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 16:02
Oder treiben die ausgepflanzten Feigenbäume prinzipiell nicht vor Mai aus?
Doch doch, die Pastiliere ist seit über einer Woche am austreiben, das ist viel zu früh. Normalerweise ist das nicht vor Mitte April der Fall. Ich hab letzte Woche, als es den Nachtfrost gab, die Feige in ein riesiges dickes Vlies noch mal eingepackt, unten gut verzurrt, weil die ersten Blätter schon aus den Knospen geschaut haben. Trotz Schutz ist die eine oder andere Knospe beim auspacken kaputt gewesen. Soll nichts ärgeres passieren, treibt sie halt knapp unter der Knospe aus. Das gleiche bei RdB.
Die anderen ausgepflanzten Feigen (HC, Negronne, Dottato) haben dicke Knospen die sich zu öffnen beginnen, sollte evtl. noch gehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab gerade wieder die Garage leer geräumt und meine ausgepflanzte Conadria ausgepackt, Dauphine und Grise du Bregoux sind auch ausgepflanzt, müssen aber nicht geschützt werden. Heute Abend fängt das Spiel in umgekehrter Richtung wieder an :P
Zum Bewurzlungsstand:
3x Black Madeira: nichts zu sehen
4x Black Cherry: nichts zu sehen
6x Col de Dame blanc: zwei Feigen bewurzelt, zwei Wackelkandidaten und sehr wahrscheinlich zwei mal Ausschuss
Zum Bewurzlungsstand:
3x Black Madeira: nichts zu sehen
4x Black Cherry: nichts zu sehen
6x Col de Dame blanc: zwei Feigen bewurzelt, zwei Wackelkandidaten und sehr wahrscheinlich zwei mal Ausschuss
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 16:02
Dschungelcamp wegen Frost ;D
Links vorne die Figo Moro.
Die Black Madeira (rechts am Fenster der kleine mit der Alufolie) und Bozner Blaue (Riesenblätter) sind am 6.2. vom Keller ins warme Wohnzimmer gezogen. Haben also schon knapp 2 Monate bei 22-24 Grad absolviert.
Habe meine Kopien erst vor zwei Wochen reingestellt, der Unterschied ist gar nicht so groß.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich stelle meine heute raus, jetzt hat es 10°C, blauer Himmel, und heute abend wieder rein.
Diejenige, welche den ganzen Winter draußen an der Hauswand verbracht haben, treiben auch schon fleißig Blätter und Brebas.
Diejenige, welche den ganzen Winter draußen an der Hauswand verbracht haben, treiben auch schon fleißig Blätter und Brebas.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine kommen wahrscheinlich am Freitag raus, je nach Tiefstwerten.
Im Wohnzimmer wachsen sie bis dahin schneller wegen der konstanten Temperatur.
Am Freitag werde ich auch 2-3 "Stümmel" im Gemeinschaftsgarten verbuddeln ;D => 2 x Ronde de Bordeaux und vielleicht die MddS (hab ja 2 davon) vorm Schlafzimmer, wo es ab Ende Mitte März Sonne bis Mitte September/Ende September gibt (ganzjährige Morgensonne ausgenommen).
Die restlichen 2 bekommen extragute Plätze an einer SW-Wand mit extremer Hitze (viel Asphalt in der Nähe) und in einer Mauernische die nur nach Süden offen ist an der Strasse. Falls der Negronne auf Brown Turkey graft nicht zieht, darf die Brown Turkey auch beweisen, dass sie gut schmeckt und die perfekte Freiland-Feige in unseren Breiten ist.
Im Wohnzimmer wachsen sie bis dahin schneller wegen der konstanten Temperatur.
Am Freitag werde ich auch 2-3 "Stümmel" im Gemeinschaftsgarten verbuddeln ;D => 2 x Ronde de Bordeaux und vielleicht die MddS (hab ja 2 davon) vorm Schlafzimmer, wo es ab Ende Mitte März Sonne bis Mitte September/Ende September gibt (ganzjährige Morgensonne ausgenommen).
Die restlichen 2 bekommen extragute Plätze an einer SW-Wand mit extremer Hitze (viel Asphalt in der Nähe) und in einer Mauernische die nur nach Süden offen ist an der Strasse. Falls der Negronne auf Brown Turkey graft nicht zieht, darf die Brown Turkey auch beweisen, dass sie gut schmeckt und die perfekte Freiland-Feige in unseren Breiten ist.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Sorte Gayet, eine FdM Entdeckung, ist bei mir am fortgeschrittensten. Fast 10cm Neuaustrieb, die Blütenfeige ist schon zw. 7 und 8 cm lang (Blütenfeigen sollen bei dieser Sorte bis zu 200g schwer werden). Ob sie sie halten kann bleibt abzuwarten... aber was mich sowieso mehr interessiert, sind die Herbstfeigen.
Alle Feigen im Kübel haben den Winter bei unter 10 Grad verbracht.
Alle Feigen im Kübel haben den Winter bei unter 10 Grad verbracht.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist ja ein Waffe! ;D
Good luck philippus!
Habe einen dünneren Ronde de Bordeaux Ast ohne Austrieb und ohne Wurzeln, in Parafilm umwickelt, ziemlich tief in die Erde des Gemeinschaftgartens gesteckt. The old Italian way of planting fig trees...
Die restlichen pflanze ich am Sonntag in den Gem.-Garten, da die Nacht auf Sonntag auch noch kalt werden könnte und bereits Austrieb/Wurzeln vorhanden sind.
Artikel zu den aktuellen Frostnächten:
https://oesterreich.orf.at/stories/3042097/
Good luck philippus!
Habe einen dünneren Ronde de Bordeaux Ast ohne Austrieb und ohne Wurzeln, in Parafilm umwickelt, ziemlich tief in die Erde des Gemeinschaftgartens gesteckt. The old Italian way of planting fig trees...
Die restlichen pflanze ich am Sonntag in den Gem.-Garten, da die Nacht auf Sonntag auch noch kalt werden könnte und bereits Austrieb/Wurzeln vorhanden sind.
Artikel zu den aktuellen Frostnächten:
https://oesterreich.orf.at/stories/3042097/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es wurde hier im Forum bestimmt schon tausend Mal erwähnt aber ich weiß natürlich nicht auf welcher Seite.
Ich hatte eigentlich ja vor mir eine Hardy Chicago zu kaufen. ich muss sagen der hohe Preis inklusive versandkosten von über 100 € hat mich doch etwas abgeschreckt.
Nun möchte ich gerne eine Ronde de Bordeaux mir in den Garten Pflanzen.
Kann mir jemand von euch eine gute und zuverlässige Bezugsquelle liefern? Bzw nennen.
Ich habe zwar schon gegoogelt aber ich habe auch gerade hier im Forum oft gelesen das andere Sorten geliefert wurden als bestellt. Das ist aber erst nach ein paar Jahren bzw. nach der ersten Ernte rausgekommen.
Da wäre ich über eine zuverlässige Bezugsquelle dankbar wo man auch bekommt was man bestellt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich hatte eigentlich ja vor mir eine Hardy Chicago zu kaufen. ich muss sagen der hohe Preis inklusive versandkosten von über 100 € hat mich doch etwas abgeschreckt.
Nun möchte ich gerne eine Ronde de Bordeaux mir in den Garten Pflanzen.
Kann mir jemand von euch eine gute und zuverlässige Bezugsquelle liefern? Bzw nennen.
Ich habe zwar schon gegoogelt aber ich habe auch gerade hier im Forum oft gelesen das andere Sorten geliefert wurden als bestellt. Das ist aber erst nach ein paar Jahren bzw. nach der ersten Ernte rausgekommen.
Da wäre ich über eine zuverlässige Bezugsquelle dankbar wo man auch bekommt was man bestellt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Xivender
Habe bei Baumaux aus FRA schon 3 Feigen (Longe d' Aout und 2 x Madeleine des deux Saisons) bestellt und immer alles bestens bisher: sind ca 50cm hoch und noch junge Pflanzen.
Einmal musste ich nachbohren, da sie anscheinend vergessen haben, das Paket zu versenden, war dann aber nach wenigen Arbeitstagen hier.
https://www.graines-baumaux.fr/recherche?controller=search&orderby=position&orderway=desc&search_query=figuier&submit_search=
Falls du den Feigenhof Wien meinst, ja der ist relativ teuer, werde ich als Wiener auch in Zukunft meiden, da auch die Gesundheit mancher Pflanzen nicht optimal ist.
Meine Black Madeira von dort hat im Stammzentrum, dort wo der weisse Saft in der Mitte hochsteigt, teilweise hohle Stellen mit braunem Rand. Dort kann also nichts mehr fließen. Maßnahme => zurückgeschnitten auf einen Stummel von 10cm, bis es wieder gesund aussah.
Bewurzelte "Black Madeira" (headstart im Topf empfehlenswert, Gartenpflanzung nicht empfohlen, da dann nur ca. 1/5 der Feigen reift) beziehe ich über ebay aus Portugal, nächste Woche sollten wieder 2 eintreffen. Klar, hier muss man aufpassen und bei einem Verkäufer bleiben, wo man gute Erfahrungen gemacht hat.
Habe bei Baumaux aus FRA schon 3 Feigen (Longe d' Aout und 2 x Madeleine des deux Saisons) bestellt und immer alles bestens bisher: sind ca 50cm hoch und noch junge Pflanzen.
Einmal musste ich nachbohren, da sie anscheinend vergessen haben, das Paket zu versenden, war dann aber nach wenigen Arbeitstagen hier.
https://www.graines-baumaux.fr/recherche?controller=search&orderby=position&orderway=desc&search_query=figuier&submit_search=
Falls du den Feigenhof Wien meinst, ja der ist relativ teuer, werde ich als Wiener auch in Zukunft meiden, da auch die Gesundheit mancher Pflanzen nicht optimal ist.
Meine Black Madeira von dort hat im Stammzentrum, dort wo der weisse Saft in der Mitte hochsteigt, teilweise hohle Stellen mit braunem Rand. Dort kann also nichts mehr fließen. Maßnahme => zurückgeschnitten auf einen Stummel von 10cm, bis es wieder gesund aussah.
Bewurzelte "Black Madeira" (headstart im Topf empfehlenswert, Gartenpflanzung nicht empfohlen, da dann nur ca. 1/5 der Feigen reift) beziehe ich über ebay aus Portugal, nächste Woche sollten wieder 2 eintreffen. Klar, hier muss man aufpassen und bei einem Verkäufer bleiben, wo man gute Erfahrungen gemacht hat.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑1. Apr 2020, 15:06
Die Sorte Gayet, eine FdM Entdeckung, ist bei mir am fortgeschrittensten. Fast 10cm Neuaustrieb, die Blütenfeige ist schon zw. 7 und 8 cm lang (Blütenfeigen sollen bei dieser Sorte bis zu 200g schwer werden). Ob sie sie halten kann bleibt abzuwarten... aber was mich sowieso mehr interessiert, sind die Herbstfeigen.
Alle Feigen im Kübel haben den Winter bei unter 10 Grad verbracht.
Wow,die ist ja riessig,musst bald eine Stütze basteln ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Xivender hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 10:23
Nun möchte ich gerne eine Ronde de Bordeaux mir in den Garten Pflanzen.
Kann mir jemand von euch eine gute und zuverlässige Bezugsquelle liefern?
Hier zB
https://www.graines-baumaux.fr/174262-figuier-ronde-de-bordeaux.html?search_query=figuier&results=13
Versandkosten halten sich in Grenzen
oder da, in verschiedenen Größen
http://www.fig-baud.com/notredisponible.html
Bei anderen Quellen die ich empfehlen kann, ist sie momentan ausverkauft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier hat es inzwischen ein paar Knospen mehr erwischt und es steht uns noch eine Frostnacht bevor und vielleicht auch noch eine am WE.
Danach sollte es dann perfektes Wetter für den Vegetationsbeginn geben
Danach sollte es dann perfektes Wetter für den Vegetationsbeginn geben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valentin2 hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 10:53philippus hat geschrieben: ↑1. Apr 2020, 15:06
Die Sorte Gayet, eine FdM Entdeckung, ist bei mir am fortgeschrittensten. Fast 10cm Neuaustrieb, die Blütenfeige ist schon zw. 7 und 8 cm lang (Blütenfeigen sollen bei dieser Sorte bis zu 200g schwer werden). Ob sie sie halten kann bleibt abzuwarten... aber was mich sowieso mehr interessiert, sind die Herbstfeigen.
Alle Feigen im Kübel haben den Winter bei unter 10 Grad verbracht.
Wow,die ist ja riessig,musst bald eine Stütze basteln ;)
Ja, mal schauen. Feigen mit bis zu 200g kann ich mir irgendwie kaum vorstellen.
Ich gehe aber davon aus, dass sie sie irgendwann abwirft. Die Pflanze ist erst im 2. Jahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/RONDE-DE-BORDEAUX-Feigenbaum-Ficus-carica-30-40-cm-2L-Topf
Herrn Seiler kenne ich persönlich, eine zuverlässige Quelle.
Herrn Seiler kenne ich persönlich, eine zuverlässige Quelle.
Grün ist die Hoffnung