News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166745 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #1530 am:

Ein schöner Zufallssämling! Manche pflanze ich aus der Wiese dann lieber ins Beet, wo sie vor der Mahd sicher sind.

Von ´Marie Crousse´ hatte ich einmal 2 Klone, dieser dunklere hat mindestens 15 Jahre am gleichen Standort überlebt. Der hellere war auch recht langlebig und konnte mehrfach geteilt werden, stand aber vielleicht unglücklicher weil trockener. Bei einer Sorte, die bereits um 1800 entstanden sein soll, kann man eine gewisse Robustheit wohl auch erwarten. :)
Dateianhänge
IMG_1132.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1531 am:

Schön!

Norna hat geschrieben: 29. Mär 2020, 22:14
Dazu sind die juliae ausgesprochen dauerhaft, zumindest in meinem Garten,


Wahrscheinlich ist es ihnen hier im Sommer zu trocken, aber es gibt ein paar Stellen an denen sie mit etwas Gießunterstützung vielleicht wachsen könnten. Zwei Unbekannte und "Annie Kohler" hatten auch schon mal eine Weile durchgehalten, die "Wands" sollten es auch. Bei anderen Sorten (`Leuchtstern´ bspw.) kann ich es mir dagegen nicht so recht vorstellen, dass sie "draußen" lange überleben.

Wenn es so gar nicht klappt, dann werde ich wahrscheinlich die, die mir besonders gut gefallen halt weiter im Topf ziehen. Die einen pflanzen Iris wo es eigentlich nicht wirklich geht, der nächste braucht unbedingt Oliven... Und ich eben genau diese Primeln ;)!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1532 am:

cornishsnow hat geschrieben: 29. Mär 2020, 22:59
Krokosmian hat geschrieben: 29. Mär 2020, 21:32
`Tomato Red´, ...


Die habe ich mir letztes Jahr auch angeschafft und fiel mir gerade heute sehr positiv auf, da der austreibende ansehnliche Blattschopf, so eine schöne frischgrüne Farbe hat. :D


Stimmt, lebensfroh frühlings-/ostergrün!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1533 am:

Elro hat geschrieben: 30. Mär 2020, 00:05
dichtes Gedränge


Alles toll, das ganz besonders!
Bristlecone

Re: Primula 2018/2019

Bristlecone » Antwort #1534 am:

cornishsnow hat geschrieben: 29. Mär 2020, 22:48
Bristlecone hat geschrieben: 29. Mär 2020, 20:59
Aus einem kleinen Vorgarten vor einem alten Haus im Ort. Im selben Garten steht auch der dickste bekannte Quittenbaum Deutschlands.
Das Haus steht zum Verkauf... :-\

Bild


Ein Traum, wunderschön! :D


Hat sich erledigt: Bin eben dort vorbeigelaufen, auf der Fläche stehen jetzt zwei Müllcontainer.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1535 am:

:-\
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2018/2019

zwerggarten » Antwort #1536 am:

nee, oder?! :P

man müsste sowas anzeigen und bestrafen können. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1537 am:

das ist schade - sic transit gloria mundi...

gegen diesen blues möchte ich gern anstinken ;D

eine besonders tiefblutrote cowslips - die tiefstehende sonne tut ihr übriges ;)
Bild

dank wühlmaus habe ich nun auch elatior im garten und bin gespannt, wie die sich in die bestehende primelgemeinde einbringen möchten :)
Bild

ein polyanthasämling - und das beste beispiel dafür, dass primeln, so sie sich ihren eigenen platz wählen, sich selbst von den widrigsten bedingungen nicht schrecken lassen: diese wächst in dem so ziemlich hottesten spot meines gartens - trocken, sonne von morgens bis abends, keine wassergaben (es sei denn, dass dem hausherrn der gemüse- und kübelrosengartenschlauch beim vorbeitragen ausrutscht und den weg nässt, an dessen rand sie sich angesiedelt hat ;))
brava!
Bild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16629
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

AndreasR » Antwort #1538 am:

zwerggarten hat geschrieben: 31. Mär 2020, 19:14
man müsste sowas anzeigen und bestrafen können. >:(

Ich wäre für mehrtägiges Auspeitschen mit Brennnesseln und Feuerdorn. >:( Wirklich jammerschade, dass die Leute überhaupt keinen Bezug zu solchen Kleinoden haben...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1539 am:

Andernorts fielen zuerst uralte Bäume, dann eine ganze Landesregierung...
Gebaut wird dort trotzdem!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1540 am:

Wie traurig! :o :'(

Furunkeln am Hintern sollen sie kriegen! >:(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bristlecone

Re: Primula 2018/2019

Bristlecone » Antwort #1541 am:

OT
Man sollte denen das Klopapier wegnehmen! ;)

Der Quittenbaum steht noch. Vielleicht hilft es, den neuen Eigentümern mitzuteilen, dass das der dickste bekannte Quittenbaum Deutschlands ist.

/OT
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1542 am:

;D

Dann bin ich für Furunkeln und Klopapierentzug. ;)

Doch zurück zum Thema, morgen werde ich so einige Primeln umpflanzen müssen.

Einige Primula sieboldii müssen in einen Topf wandern und meine schöne Zebraprimel muss verjüngt werden, die will ich ungern verlieren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1543 am:

Zebraprimel sind hier alle verschwunden :(
Liebe Grüße Elke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1544 am:

Hier ist sie im Moment eher reinblau, was vermutlich mit der Temperatur zu tun hat, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Ich schaue mal wieviele es morgen werden, wenn ich sie aufnehme. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten