News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

einfache callafrage (Gelesen 3733 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

einfache callafrage

max. »

die gescannte schnittblume -ich nehme an calla- aber welche sorte?kann man die im garten kultivieren?wenn ja - wie (überwinterung?)kann man denn davon auch blumen für die vase schneiden, oder schwächt das die pflanzen?bezugsmöglichkeiten?das weiß ich alles nicht- aber sicher ihr.danke
Dateianhänge
calla.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:einfache callafrage

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo sauzahn,bei Deiner Pflanze handelt es sich um eine Zantedeschia-Hybride, nicht zu verwechseln mit der einheimischen Calla. Es gibt ziemlich viele Sorten, deshalb kann ich Dir nicht genau sagen, welche Du hast.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:einfache callafrage

Phalaina » Antwort #2 am:

Keine der Arten ist bei uns wirklich hart, so dass eine frostfreie Überwinterung notwendig ist. Sie kann kühl erfolgen und vergleichsweise trocken, während die Pflanzen im Wachstum viel Wasser und Futter benötigen. Die Pflanzen können im Topf kultiviert werden, oder zeitweilig ausgepflanzt; in einem frostfrei gehaltenen Frühbeet oder GH auch ganzjährig ausgepflanzt. Die Blütenstiele können geschnitten werden.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:einfache callafrage

Phalaina » Antwort #3 am:

Man bekommt Zantedeschia ohne weiteres im Versandhandel. ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:einfache callafrage

max. » Antwort #4 am:

danke. im 08-15 versandhandel? - oder eher bei spezialisten, die ich natürlich nicht kenne - aber du.ich habe deinem link entnommen, daß die pflanzen knollen bilden und sich nach dem blühen zurückziehen. heißt das- man könnte im herbst die knollen ausgraben, diese frostfrei überwintern (also nicht im topf)und im frühjahr wieder auspflanzen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:einfache callafrage

Susanne » Antwort #5 am:

Calla will nicht blühenSumpf-CallaAußerdem erinnere ich mich vage, daß Gregor mal vermeldete, Zanthedeschia könnte man im Freiland überwintern, wenn man sie entsprechend tief im Teich einpflanze.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:einfache callafrage

max. » Antwort #6 am:

danke. und frage#4?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:einfache callafrage

Phalaina » Antwort #7 am:

Ja, so sollte es funktionieren, wobei ich die Knollen nicht strohtrocken lagern würde, sondern in etwas zunächst leicht feuchtem Torfersatz etc. Hm, bei uns in den Gartencentern gibts es eigentlich regelmäßig Knollenware, zum Beispiel diese hier, als auch vorgetriebene und benamte Sorten. Wenn Du allerdings eine ganz bestimmte Sorte willst, müßtest Du schon bei einem Spezialisten anfragen, zum Beispiel hier. :)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:einfache callafrage

max. » Antwort #8 am:

danke dir. so mache ich es.zu den links:beim billigheimer war "meine" sorte nicht dabei. nur furchtbare farben.der seriöse hat schon bestellschluß für dieses jahr.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:einfache callafrage

Susanne » Antwort #9 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:einfache callafrage

Phalaina » Antwort #10 am:

Außerdem erinnere ich mich vage, daß Gregor mal vermeldete, Zanthedeschia könnte man im Freiland überwintern, wenn man sie entsprechend tief im Teich einpflanze.
Ja, auch hinreichend tiefes Eingraben der Knollen ins Erdreich könnte funktionieren. Das erinnert mich an die alte Waschmaschinentrommel, die ich mal in einem Schrebergarten gesehen habe - aus Edelstahl, daher nichtrostend, absolut mäuseresistent, durch die kleinen Löcher belüftet, von oben leicht zu befüllen und genügend tief eingegraben und oben mit Folie abgedeckt ideal zum Überwintern mancher schlafenden Knollen- und Zwiebelsammlung geeignet. ;)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:einfache callafrage

potz » Antwort #11 am:

Außerdem erinnere ich mich vage, daß Gregor mal vermeldete, Zanthedeschia könnte man im Freiland überwintern, wenn man sie entsprechend tief im Teich einpflanze.
Ja, auch hinreichend tiefes Eingraben der Knollen ins Erdreich könnte funktionieren.
Könnte, ja ;)Zumindest in den engl. Gartenbüchern ist immer die Rede davon.Ich glaube nicht, daß es bei uns funktioniert, wobei ich "8a" nicht beurteilen kann.Zur Lagerung: Ich überwintere meine Z.elliottiana-Knollen "knochentrocken", will heißen: sie liegen "nackt" bei mir in der Werkstatt bei ca.18 Grad - keinerlei Probleme!Die Z.aethiopica-Hybriden bilden keine Knollen, sondern "verdickte" Wurzelstöcke. Ich hab's sowohl "nackt+trocken", als auch "im Topf+relativ trocken" probiert ... irgendwie kreig ich das nicht befriedigend hin. (Wäre für Tips dankbar! Die "Crowborough" blüht schlecht und die "GreenGoddess" gar nicht).Blütenschnitt bei Z.ell. kein Problem.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:einfache callafrage

max. » Antwort #12 am:

potz, weißt du vielleicht, wie "meine" sorte heißt?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:einfache callafrage

potz » Antwort #13 am:

"Lavender Challenge" vielleicht 8) Nein, keine Ahnung.Welche Art isses denn überhauptz ? aethiopica oder elliottiana ?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:einfache callafrage

max. » Antwort #14 am:

.Welche Art isses denn überhauptz ? aethiopica oder elliottiana ?
willst du mich provozieren?ich wußte bis vor ein paar minuten nur, daß es sich um eine blume handeln könnte.phalaina sagt, es sei gar keine art, sondern eine hybride.ob da leise verachtung mitgespielt hat?
Antworten