Hallo ihr Lieben,
letztes Jahr habe ich mir in der Nordeifel (WHZ 7b) eine Wiese mit ca. 7500 qm gekauft.
An dieser Stelle möchte ich sowohl für mich als auch für euch mein aktuelles (und vermutlich sehr langfristiges) Projekt dokumentieren:
Die Entstehung einer Streuobstwiese mit artenreicher Blumenwiese und umgeben von einer zweireihigen Hecke.
Alle drei Bereiche sind mir sehr wichtig, was sicherlich auch ein paar Kompromisse erfordern wird (z.B. Düngung der Bäume/Sträucher vs. Artenvielfalt auf der Wiese)
Ganz kurz ein paar Worte zur generellen Planung:
Bei den Obstbäumen werden Äpfel und Pflaumenartige (Mirabellen und Landrassen) den Schwerpunkt bilden.
Neben einigen in der Region zuverlässigen Apfelsorten (z.B. Luxemburger Triumpf, Eifeler Rambour) und anderen robusten, berosteten Sorten (z.B. Orleansrenette, königlicher Kurzstiel) werde ich einige englische Sorten anbauen, für die ich sonst keinen Platz habe.
Alle anderen gängigen Obstsorten wie Birnen, Kirschen, Quitten und Mispeln werde ich auch pflanzen, aber in geringerer Stückzahl.
Bei der Hecke werde ich verstärkt einheimische Gehölze mit hohem Wert für Insekten und Vögel berücksichtigen. Wo möglich bevorzuge ich Arten, von denen ich auch was habe. Z.B. Haselnuss, Kornelkirsche, Berberitze und mit Einschränkungen Weißdorn, Eberesche u.a.
Bis Ende 2021 ist die Wiese noch verpachtet, was mir aber Zeit zum Veredeln und zur Aussaat gibt.
Momentan gibt es also eher Bilder von der Pflanzenanzucht, später dann von der Wiese.
Mehr in den nächsten Tagen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstwiese in der Eifel (Gelesen 1217 mal)
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Obstwiese in der Eifel
Ordentlich Platz, klingt spannend, viel Erfolg!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Obstwiese in der Eifel
Danke :)
Nachfolgend mal einige Bilder aus meiner "Baumschule"
Ein Teil der diesjährigen Veredelungen steht in 4l-Töpfen auf dem Balkon:
Im angepachteten Minigarten stehen auch einige Veredelungen in Töpfen:
Außerdem sind einige Veredelungen ausgepflanzt.
Hier ein Gesamtblick auf die Beete:
In diesem Beet stehen einige Veredelungen aus dem letzten Jahr:
Hier sind diesjährige Veredelungen:
Ebenfalls diesjährige, aber rechts die Mirabellen sind auf Wildlinge aus einer Hecke veredelt. Wenn die schön austreiben habe ich hoffentlich fast fertige Halbstämme
Für die Hecke habe ich eine größere Anzahl an Mirabellen, gelbrote Spillinge und unbekannte blaue Rundpflaumen aus einer Hecke ausgesät.
Die zwei Kästen mit Spillingen:
Mirabellen:
Rundpflaumen: