News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gingko - Ginkgo (Gelesen 55239 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gingko - Ginkgo
...und Schutz vor Spätfrösten nicht vergessen. Auch da sind sie empfindlich. Zumindest in der ersten Jahren, wenn man es von der Höhe her noch kann.
VG wolfgang
VG wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gingko - Ginkgo
neo hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 08:55
...
Mit der guten Pflege des jungen Baumes meinst du v.a. den Winterschutz @Starking oder noch was anderes? Wer hat denn schon wie seinen jungen Ginkgo erfolgreich geschützt?
Meine Erfahrung mit meinen 3 Bäumchen ist, dass sie - zumindest bei mir - erst mal sehr lange brauchen, bis sie etabliert sind.
Auch der User StephanHH hat im Thread "Seltene Koniferen" mehrfach geschrieben, dass seiner Erfahrung nach Koniferen oftmals bis zu 8 Jahre lang nicht viel tun - dann aber richtig loslegen.
Ich hab 2012 gepflanzt und erst vor 2 Jahren waren erste längere Zuwächse zu sehen, ich dünge jedes Frühjahr mit einer Mischung aus getrocknetem Mist und Hornspäne, das zeigt aber noch nicht so den durchschlagenden Erfolg.
Irgendwo hier im Forum hab ich glaub ich auch gelesen, dass es beim Gingko wichtig ist, vor allem, wenn er in einer eher wiesenartigen Situation steht, im Winter einen Mäuseverbisschutz in Form einer Kunststoffmanschette unten um den Stamm anzubringen, weil die Mäuse wohl sehr gern die Rinde komplett abschälen.
Und man muss sich vor Augen halten - Gingkos werden nicht so schnell dicht-buschige Bäume.
Sie werden lange eher luftig bis sparrig bleiben.
Jedenfalls stehen hier in Düsseldorf an einigen Stellen Ginkgos als Strassenbäume, die auch schon gut 10m oder mehr haben, aber keine dichte Krone, Jule69 hatte auch mal Fotos von ihrer Strasse gezeigen, wo Gingkos als Strassenbäume stehen, #142.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gingko - Ginkgo
Danke für eure Infos!
Ich denke, so langsam bin ich fit für den Ginkgo, und die anstehenden Verhandlungen. ;)
Ich kannte mal einen ganz alten, wunderschönen Ginkgo an meiner alten Schule und hier im Dorf steht ein jüngeres Exemplar an der Strasse, ebenso eine Allee in einem Dorf im Elsass. Also für mich ist das i.O. wie er heranwächst. Ich werde ihn also gut schützen gegen die möglichen tierischen Widersacher, damit er auch irgendwann dann loswachsen kann.
Ich denke, so langsam bin ich fit für den Ginkgo, und die anstehenden Verhandlungen. ;)
Ich kannte mal einen ganz alten, wunderschönen Ginkgo an meiner alten Schule und hier im Dorf steht ein jüngeres Exemplar an der Strasse, ebenso eine Allee in einem Dorf im Elsass. Also für mich ist das i.O. wie er heranwächst. Ich werde ihn also gut schützen gegen die möglichen tierischen Widersacher, damit er auch irgendwann dann loswachsen kann.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gingko - Ginkgo
Ginkgo sind nicht sparrig,
Sie haben einen unregelmäßig raumgreifenden Wuchs, also malerisch!
"..ich dünge jedes Frühjahr .."
genau!
Und bei Trockenheit wässern - einfach lieben!
Das mit den Mäusen kann ich bestätigen!
Sie haben einen unregelmäßig raumgreifenden Wuchs, also malerisch!
"..ich dünge jedes Frühjahr .."
genau!
Und bei Trockenheit wässern - einfach lieben!
Das mit den Mäusen kann ich bestätigen!
Gruß Arthur
Re: Gingko - Ginkgo
Betr. der langfristigen Liebe (auch späterer Gartenbesitzer) bin ich froh, konnten wir uns auf den männlichen ‚ Autumn Gold‘ einigen.
Jetzt kann ich das Bäumchen bestellen. :D ;)
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gingko - Ginkgo
Ginkgo mal ganz anders, flach und nicht grün:

Letzte Woche fertig geworden, Tisch aus einem Ginkgo, der mein Leben begleitet hat,
ich hab ihn zur Säge begleitet und zum Schreiner, seine Kanten mit meinen Händen gerundet.
Mehr konnte ich für ihn nicht tun.
Zumindest in Europa dürfte es der einzige solche Tisch sein.
Bank ist auch Ginkgo.
Letzte Woche fertig geworden, Tisch aus einem Ginkgo, der mein Leben begleitet hat,
ich hab ihn zur Säge begleitet und zum Schreiner, seine Kanten mit meinen Händen gerundet.
Mehr konnte ich für ihn nicht tun.
Zumindest in Europa dürfte es der einzige solche Tisch sein.
Bank ist auch Ginkgo.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Gingko - Ginkgo
Hallo, ich suche einen Ginkgo der das ganze Jahr über Gelb ist, bzw. einen zugehörigen Händler dazu. Von so einer Sorte hatte ich mal gelesen, konnte sie aber nicht finden im Netz.
Oder hat jemand Ginkgo Biloba Mariken? Stimmt es, das er sehr lange gelb ist?
Oder hat jemand Ginkgo Biloba Mariken? Stimmt es, das er sehr lange gelb ist?
Re: Gingko - Ginkgo
Die Dauer der Herbstfärbung ist bei allen Sorten stark abhängig von der Witterung.
Zu dem "gelben" Gingko... frag mal hier nach.
Zu dem "gelben" Gingko... frag mal hier nach.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gingko - Ginkgo
Ich finde:
Ginkgo biloba 'Beijing Gold' mit einer auffälligen goldgelben Frühlingsfarbe!
Ginkgo biloba 'Golden Globe' mit besonders schöner Herbstfärbung.
Quelle: Esveld
Ginkgo biloba 'Beijing Gold' mit einer auffälligen goldgelben Frühlingsfarbe!
Ginkgo biloba 'Golden Globe' mit besonders schöner Herbstfärbung.
Quelle: Esveld
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Gingko - Ginkgo
Ich habe jetzt die Sorte gefunden, aber leider keinen Händler dazu:
"‘Aurea’: Blätter auch im Sommer beständig gelb"
Dann wird es wohl doch Ginkgo biloba ‘Mariken’ als Zwergbaum bzw. Busch.
"‘Aurea’: Blätter auch im Sommer beständig gelb"
Dann wird es wohl doch Ginkgo biloba ‘Mariken’ als Zwergbaum bzw. Busch.
Re: Gingko - Ginkgo
Ich würde mal bei Herrenkamper Gärten anfragen. Die haben eine große Zahl an Ginkgo-Sorten und können dich sicher beraten, was deinen Wünschen am nächsten kommt.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gingko - Ginkgo
Maulb hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 09:20
Oder hat jemand Ginkgo Biloba Mariken? Stimmt es, das er sehr lange gelb ist?
Ja.
Und definitiv nein :-\, hier vergehen gefühlte 5 Minuten zwischen Umfärben und Blattfall.
Er ist hier allerdings auch offensichtlich unglücklich, das Wachstum gleich 0. Wir haben Lehmboden, im Spätsommer ist er beschattet durch Stauden rundherum.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gingko - Ginkgo
Ich wollte mal etwas von unserer Allee berichten.
Zuerst ein paar Bilder
31.10.2016

15. 11.2019

22.10.2020

Dieses Jahr tragen die weiblichen Bäume keine Frucht...Letztes Jahr hingen sie so voll und es hat gestunken ohne Ende. Die Stadt kam wie die Jahre zuvor wöchentlich, hat gerüttelt und geschüttelt und die Früchte mitgenommen, doch dieses Jahr...nicht eine. Ich bin ehrlich gesagt nicht böse drum, aber es erstaunt mich schon sehr. Ob das eine Folge der 3 heißen Sommer ist? Ich dachte immer, wenn Pflanzen in Not sind, bringen sie extra viele Früchte hervor.
Zuerst ein paar Bilder
31.10.2016

15. 11.2019

22.10.2020

Dieses Jahr tragen die weiblichen Bäume keine Frucht...Letztes Jahr hingen sie so voll und es hat gestunken ohne Ende. Die Stadt kam wie die Jahre zuvor wöchentlich, hat gerüttelt und geschüttelt und die Früchte mitgenommen, doch dieses Jahr...nicht eine. Ich bin ehrlich gesagt nicht böse drum, aber es erstaunt mich schon sehr. Ob das eine Folge der 3 heißen Sommer ist? Ich dachte immer, wenn Pflanzen in Not sind, bringen sie extra viele Früchte hervor.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gingko - Ginkgo
Spätfrost?
Hier ist dieses Jahr auch kein Samenansatz zu sehen.
.
Es gibt mehrere männliche Sorten, die als Straßenbäume geeignet wären, z. B. 'Tremonia', 'Princeton Sentry' oder auch 'Fastigiata Blagon'.
Hier ist dieses Jahr auch kein Samenansatz zu sehen.
.
Es gibt mehrere männliche Sorten, die als Straßenbäume geeignet wären, z. B. 'Tremonia', 'Princeton Sentry' oder auch 'Fastigiata Blagon'.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gingko - Ginkgo
Über unsere Allee hatte ich ja schon geschrieben, finde aber den Beitrag nicht mehr. Diese Bäume hat der damalige Bürgermeister pflanzen lassen...eigentlich ja eher ein Parkbaum. Ich hab mal gehört, man kann erst relativ spät feststellen, ob männlich oder weiblich. Hier zumindest ist es so, dass tatsächlich immer im Wechsel Männlein und Weiblein gepflanzt wurden. Das muss so 1961 gewesen sein.
Gestern hab ich noch mit anderen Langzeitbewohnern der Straße gesprochen, auch die konnten sich nicht erinnern, dass es schon mal keine Stinkefrüchte gab.
Gestern hab ich noch mit anderen Langzeitbewohnern der Straße gesprochen, auch die konnten sich nicht erinnern, dass es schon mal keine Stinkefrüchte gab.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.