News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erbsen jetzt schon..? (Gelesen 16398 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #60 am:

Ich hab ein Vlies drübergelegt. Letzte Nacht war kein Problem. Ich glaub auch nicht, dass die mit -8 ein Problem haben werden. Habe zwei Sorten gepflanzt: Schweizer Riesen und eine Winterkefe - die sollte (auch in der Größe) deutlich niedrigere Temperaturen abkönnen.
Morgen sind wir schlauer! :D
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #61 am:

Die Januarerbsen haben den teils harten Frost letzte Woche gut weggesteckt.
So langsam laufen die später direkt nachgesäten auf, aber der Vorsprung der Januarerbsen ist nicht mehr aufzuholen.
Fazit bis dato: bei so einem milden Winter scheint es tatsächlich problemlos möglich zu sein Erbsen schon im Januar leicht vorgezogen zu setzen. Vorausgesetzt die Bodenbedingungen stimmen.
Nächstes Jahr dann den Kontrollvergleich mit Ende Oktober gesäten Wintererbsen :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #62 am:

Gute Idee.
Ob Wintererbsen schneller als vorgezogene sind wage ich zu bezweifeln, evtl kommen sie aber besser an Wasser ran was in einem trockenen Frühjahr Punkte bringt.

Vorziehen ist meistens nicht zu schlagen, das ist schon ein wenig unfair. Wintersorten sind evtl 2 Wochen früher, vorziehen oft 4 oder 5.

Hier hat der Satz Zuckererbsen von Ende Februar bisher erst ein einziges Blatt, der März war doch sehr kühl. Die rund 2 Wochen später gelegten Samen sind noch nicht aufgelaufen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Xivender
Beiträge: 116
Registriert: 2. Mär 2020, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

Xivender » Antwort #63 am:

Die ersten zwei Pflanzen von vier Reihen schauen schon durch die Erde.
Mal schauen ob die anderen auch noch nachkommen oder ob sie gegebenfalls ausgegraben und aufgefressen wurden.
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen

Klimazone 7b
Naturraum 623.3
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #64 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier hat der Satz Zuckererbsen von Ende Februar bisher erst ein einziges Blatt, der März war doch sehr kühl. Die rund 2 Wochen später gelegten Samen sind noch nicht aufgelaufen.

was finde ich zeigt, dass es Sinn macht, die "warmen" Monate auch im Winter zu nutzen. Lieber mit kleinen Pflänzchen in den kalten März gehen, als dann ewig warten müssen.
Wenn jetzt der Februar noch richtig kalt geworden wäre, wär die frühe Saat im Zweifel für die Katz' gewesen, aber dann hätte es auch keine Option für Zeitgewinn gegeben.
Das gleiche gilt m.E. auch für anderes frostfestes Gemüse, z.B. Salat. Ich hatte Ende Januar drinnen ausgesät, nach dem Keimen bald ins Gewächshaus gestellt, durch die milden Temperaturen ist er schnell gewachsen, sodass ich gestern schon eine Mini-Portion Pflücksalat ernten konnte. Wär es kalt geworden, hätte ich auch nichts verloren.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #65 am:

Sehe ich auch so. Winterungen haben was für sich, dann hat man auch den ganzen Winter über im Garten was zu gucken und muss nicht auf leere Beete gucken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #66 am:

Und nicht zu vergessen: etwas zu tun! ;D
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

Nox » Antwort #67 am:

thuja hat geschrieben: 31. Mär 2020, 10:54
Gute Idee.
Ob Wintererbsen schneller als vorgezogene sind wage ich zu bezweifeln, evtl kommen sie aber besser an Wasser ran was in einem trockenen Frühjahr Punkte bringt.

Vorziehen ist meistens nicht zu schlagen, das ist schon ein wenig unfair. Wintersorten sind evtl 2 Wochen früher, vorziehen oft 4 oder 5.

Hier hat der Satz Zuckererbsen von Ende Februar bisher erst ein einziges Blatt, der März war doch sehr kühl. Die rund 2 Wochen später gelegten Samen sind noch nicht aufgelaufen.


Du meinst, man könne mit Gewinn Knack- Zucker- und Markerbsen in Töpfchen vorziehen ? Sag ja und ich verschwinde umgehend in's Gewächshaus ! Besonders wo mein Beet noch nicht ganz so weit ist.

Bei uns ist's auch recht kalt, mit leichtem Bodenfrost morgens, tagsüber ca. 7°C.
Wollte eigentlich dieses Jahr direkt säen, das erspart doch eine Menge Arbeit.


Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Erbsen jetzt schon..?

July » Antwort #68 am:

Nox, ich ziehe Erbsen immer in Töpfen vor, klappt immer wunderbar. Wenn sie hier gleich in den Boden kommen gibt es immer Probleme....und meist ist mein Acker auch noch nicht fertig......meine 100 Töpfe stehen jetzt im Gewächshaus und die meisten Sorten keimen:) Viel Erfolg! LG von July
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #69 am:

Die merken sich das auf jeden Fall wenn sie 2-3 Wochen bei 20°C stehen. Bei 5°C passiert ja nicht viel und bei 20 geht die Post ab.

Ich machs nur nicht weils mir zuviel Arbeit ist, die Töpfe müssen dann ja auch wieder gepflanzt werden. Bei kleinen Mengen kein Problem, bei ein paar Metern läppert sich das.
Mittlerweile säe ich (Bohnen) mit der Sämaschine, weils mir zu blöd ist bei über 10m alle 5cm ein Korn in die Erde zu drücken. Das ist eine Stunde gebückt und geht auf die Knochen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Erbsen jetzt schon..?

July » Antwort #70 am:

Bohnen werden bei mir auch in Töpfen vorgezogen. Und Erbsenpflanzen geht ruck zuck....da messe ich nicht noch Abstand zwischen den Pflanzen etc.:) Und Rücken hat alte sowieso ;D....wer gärtnert muss sich immer wieder bücken....
Aber erst einmal müssen sie ja nun soweit sein und vom Gewächshaus raus zum Abhärten und bis dahin hat GG wohl meinen Acker soweit und die Rankgerüste sind aufgestellt.
LG von July
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re: Erbsen jetzt schon..?

Bauerngarten » Antwort #71 am:

Habe je auch Erbsen in Töpfe vorgesät. Ich habe damit früher auch immer größeren Erfolg gehabt. Denn entweder freuten sich die Mäuse oder sie verfaulten zu einem großen Teil. Ab nächster Woche wird es ja zum Glück auch wieder wärmer.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #72 am:

July hat geschrieben: 2. Apr 2020, 18:32Und Rücken hat alte sowieso ;D....wer gärtnert muss sich immer wieder bücken....
Soweit bin ich noch nicht und gärtnere fleissig dagegen an. Zum bücken um mal eben schnell 400 Pflanzen in die Erde zu bringen bin ich aber echt zu verweichlicht. Bis 50 kein Thema, das geht auch mal so nebenbei.

Mäuse, Tauben und Co., ein anderes Problem, das haben nicht nur Erbsen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

Nox » Antwort #73 am:

Dann mach' ich halbe/halbe:
Einige Erbsen in Töpfchen und der Rest sobald ich meine Beete fertig habe.
So, jetzt bin ich weg im Garten.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Erbsen jetzt schon..?

na-na » Antwort #74 am:

Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier dran...

Kann ich jetzt noch Zuckerschoten säen, oder ist das zu spät?
Ich hatte schon Anfang April gesät und bis gestern sahen die Pflanzen auch gut aus.
Leider haben mir vermutlich Dohlen, oder Tauben die Pflanzen geschrottet, Triebe und Blätter abgerissen. :'(
Für Erbsen brauchte ich bislang kein Netz, aber nun... :(
Antworten