News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 107693 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2020

Jule69 » Antwort #255 am:

Eure Bilder sind einfach nur toll! Ich versuche es ja auch immer wieder, aber der Erfolg ist niederschmetternd...das erspar ich Euch und genieße ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #256 am:

Gerade eben durch das Küchenfenster fotografiert: Wacholder-oder Misteldrossel in meiner Kaki. Eine Singdrossel war es sicher nicht, da der Vogel nicht kleiner sondern größer als eine Amsel war.
Dateianhänge
P1060975.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #257 am:

thuja hat geschrieben: 1. Apr 2020, 10:42Ich habe auch dünnere hohle Äste (Robinie) gesammelt und mache damit eine Einstiegsröhre. Die ist etwa 10cm lang. Vielleicht bietet das etwas Schutz gegen Eichhörnchen oder Marder.
auf dem Bild wirkt die Einflugröhre leicht abschüssig nach innen? Das sollte sie besser nach außen sein. Kann aber auch sein, dass das täuscht. Auf jeden Fall sieht es gut aus :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

Fachwerker » Antwort #258 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 31. Mär 2020, 17:44

@Fachwerker: Bei uns kommen zur Zeit auch größere Vögelchen...


Bei uns auch....


Boah, das ist nochmal ein anderes Kaliber. :o Sehr schön.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #259 am:

@Flora: Misteldrossel stimmt!
VG wolfgang
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #260 am:

Hallo Wolfgang,

sehr schön. Das ist eine sehr erfreuliche Bereicherung meines Innenstadtgarten-Idylls.

Viele Grüße

Lutz

Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #261 am:

Ja, doch ein eher seltener Gartengast.
sehr erfreulich!
VG Wolfgang
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #262 am:

Gestern habe ich über meine Vogelstimmen-App auch die Anwesenheit von einer Heckenbraunelle und einem Gartenbaumläufer angezeigt bekommen (bd. im Status ''sehr sicher''). Für den Baumläufer hatte ich vorletztes Jahr einen speziellen Vogelkasten aufgehängt. Ich hoffe, ich bekomme ihn bald zu Gesicht :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #263 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 1. Apr 2020, 21:33
@Flora: Misteldrossel stimmt!
VG wolfgang
poah, bist du sicher, die hat doch viel rundere punkte an der unterseite
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #264 am:

Ich habe mich einmal auf die Größe verlassen und da ist Singdrossel kleiner und Misteldrossel größer als Amsel. Das ist schon ein gut sichtbarer Unterschied und ( bei uns ) haben die Misteldrosseln runde schwarze Flecken am Bauch, während die Singdrosseln Pfeilspitzenflecke haben. Wenn du da auch runde Flecken siehst bestätigt das in meinen Augen die Misteldrossel. Zudem haben die Singdrosseln doch häufig mehr braun-beige Anteile in Bauch- und Flankennähe, Misteldrossel überwiegend weiß.
VG Wolfgang
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #265 am:

Für den Größenvergleich haben wir jede Menge Amseln im Garten
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #266 am:

Heckenbraunelle singt ( fast immer ) von der Spitze eines Baumes aus. Solltest du dann leicht sehen.
Ich bin mir sicher mit Misteldrossel.
VG Wolfgang
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #267 am:

Mein Garten ist (fast) ein Dschungel. Da ist es schwer die Vögel auszumachen und leider noch schwerer sie zu fotografieren. Noch gerade eben hatte ich dann eine Heckenbraunelle durch das Küchenfenster gesehen, aber bis ich den Fotoapparat ausgerichtet hatte, war sie schon weg.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #268 am:

Am Futterplatz geht das einigermaßen gut mit der Heckenbraunelle, ansonsten huscht sie so schnell am Boden umher , fast mausähnlich. Da sind tatsächlich andere Vögel erheblich leichter zu fotografieren.
VG wolfgang
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #269 am:

Ich fütter nicht zu. Bei mir finden sie auch so ausreichend zu fressen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Antworten