News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen? (Gelesen 6634 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Manfred

Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen?

Manfred »

Hallo,ich überlege mir ein Gewächshaus zuzulegen.Leider habe ich damit 0 Erfahrung. Könnt ihr mir ein paar Empfehlungen hinsichtlich Material, Ausstattung usw. geben?Was stört euch an eueren Gewächshäusern, und welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?Von der Größe her hatte ich mir 10 bis 12 qm vorgestellt.Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen?

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo Manfred,wir hatten zu diesem Thema schon einmal einen Thread. Vielleicht findest Du dort erste Informationen. ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen?

Christina » Antwort #2 am:

Nimm auf jeden Fall eins mit Stegdoppelplatten. Meins ist aus genörperltem Glas, das ist schlecht für den Winter. Damals hätte ich schwören können, daß ich das GH nie im Winter heizen würde , aber seit letztem Jahr muß ich darin meine Kübekpflanzen überwintern.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen?

fars » Antwort #3 am:

Ich weiß nur, dass ich das ideale Gewächshaus nicht habe. Ich vermute mal, dass es das auch gar nicht gibt oder allenfalls für sehr viel Geld.Zunächst musst du für dich klären, welche Funktion das GH erfüllen soll. Wenn es beheizt/temperiert werden soll, dann ist bei den heutigen Energiepreisen die Wärmeisolierung oberstes Gebot. Wie bereits empfohlen Stegdoppel- oder sogar -dreifachplatten mit niedrigstem K-Wert. Weitgehende Vermeidung von Kältebrücken bei den (üblicherweise) Aluminiumprofilen. Eine gute Isolierung des Bodens gegen aufsteigende Kälte versteht sich von selbst. Wichtig ist außerdem eine gute Belüftung. Deshalb nicht bei den Fenstern sparen. Je nach Größe des GH sollte man es mit einer Schubkarre befahren können. Die Türe muss also ausreichend breit sein.In jedem Fall sollte Wasseranschluss (kann durchaus eine schlauchgestützte Hilfskonstruktion sein) und E-Anschluss vorhanden sein, damit man auch mal bei Dämmerung und Dunkelheit werkeln kann.Der Standort sollte nicht zu sonnig sein. Das GH heizt sich sonst barbarisch auf und die Verschattung ist nicht gerade preiswert. Ich habe deshalb bei meinem das Moos und die Grünalgen auf dem Dach nie entfernt und so einen natürlichen Sonnenschutz.Irisfools Holz-GH wäre bei einem Kalthaus auch meine heutige Wahl. Ich habe mir mal von einem Schreiner einen Kostenvoranschlag mit Douglasie machen lassen. Leider muss ich erst noch im Lotto gewinnen. Aber diese Häuser sind traumhaft schön und in GB recht häufig anzutreffen.
Manfred

Re:Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen?

Manfred » Antwort #4 am:

Vielen Dank für die Antworten. Ein schönes Holzgewächshaus wäre natürlich ein Traum. Ich fürchte nur, dass dafür eine 0 in meinem Budget fehlt.Das Buch aus dem anderen Thread werde ich mir mal ansehen.Übrigens gibt es bei Plus gerade ein Angebot: Alugewächshaus mit 6mm Hohlkammerplatten.Gewächshäuser bei PlusViele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen?

fars » Antwort #5 am:

Diese Fabrikate sind vermutlich von einem Ideal weit entfernt.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen?

Phalaina » Antwort #6 am:

Naja, die Lösung hängt natürlich stark vom Verwendungszweck des Gewächshauses ab. ;) Unsere Nachbarn haben ein ähnliches Haus wie das angebotene, was für ihren Zweck (Anzucht von Tomaten und Gemüse) ausreicht, für unsere Zwecke (zum Beispiel ganzjährige Kultur von tropischen Orchideen) hingegen kaum. ;)
brennnessel

Re:Das ideale Gewächshaus? - Kaufempfehlungen?

brennnessel » Antwort #7 am:

Ich möchte nieeee wieder einen Holzwintergarten bei der Pflanzenmenge, die ich drinnen stehen habe! Das gammelt jeden Winter und sieht an manchen Stellen schon nicht mehr sehr gut aus..... ::)Da wäre mir ein bisschen mehr Energieaufwand bei Metall oder Kunststoff lieber! Außerdem wären die Profile dünner und es wäre noch heller! Streichen macht auch keinen Spaß .LG Lisl
Antworten