News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2020 (Gelesen 43242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2020

lord waldemoor » Antwort #45 am:

du bist nicht viel anders als ich und du würdest niemals eines bestellen :D :D
ich freue mich schon wieder auf das von jutta, das sieht ähnlich aus und blüht 2 x
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium 2020

Jule69 » Antwort #46 am:

:-X
Wer suchet, der findet:
Stand Mai 2019

Bild

Topf 30 cm hoch und an der breitesten Stelle 25 cm. Ich hab da, so glaube, ich, zertrümmerte Tonscherben reingepackt, dann gute Erde und einen Hauch Hornspäne...ihr scheint das gut zu gefallen. Sie steht geschützt unter dem Vordach am Hauseingang, also kein Regen von oben. Im Winter hatte ich immer ein Auge drauf, wurde langfristiger Frost angesagt, kam sie in den Hausflur.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Re: Epimedium 2020

martha2 » Antwort #47 am:

Hallo zusammen, sehr schöne Epimedien zeigt ihr!! :)
Ich trage mich mit dem Gedanken unter der Forsythie Epimedien als Bodendecker zu pflanzen, welche Sorte eignet sich dafür am besten?
Welcher Farbton passt dazu? Welches Epi erfüllt diese Aufgabe gut?Wieviele Pflanzen auf einem Quadratmeter, kann ich auch mehrere Sorten zusammenpflanzen (wegen der Sammlerwut).

Liebe Grüße
martha2
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #48 am:

Hallo, Martha!

Wenn Du einen richtigen Bodendecker meinst, bieten sich die immergrünen Wuchsmonster unter den Epimedium an, da kannst Du zwischen den Farben Gelb, Orange oder Rot wählen, um es mal etwas zu vereinfachen. ;)

Ich würde vermutlich im Falle einer Forsythie zu Orange tendieren, also 'Miss Ellen Willmot' oder 'Orangenkönigin'.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #49 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Apr 2020, 10:54
Leider passt das Licht gerade nich für vernünftige Fotos, mal die ganze Pflanze, sind sogar deutlich mehr Blütentriebe,sie schiebt noch einige nach, scheint ihr im Topf zu gefallen. :D

ist ja ein rechtes monster - toll!
bis meine pflanze, die seit einem knappen jahr bei mir steht, dieselbe grösse hat, muss ich noch sehr geduldig sein :P ;)

wudang star hat tatsächlich den frischesten vorstellbaren kontrast zwischen weissen sepalen, gelben petalen und den ballerinahaften stamina - eine richtige kleine kostbarkeit, wobei die betonung auf ihrer zarten figur liegt, die sie aus der entfernung wenig präsent erscheinen lässt.
da bekommt das proverb 'zum niederknien' gleich eine ganz pragmatische bedeutung ;D ;D ;D 8) 8) 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #50 am:

Jule, genau das Bild war es, das mich überzeugt hat und der riesen Trum, den Lars mal auf einem Pflanzenmarkt dabei hatte. :D

Der Topf von meiner Pflanze hat auch den gleichen Durchmesser, ist nur nicht so hoch.

Ich hab eine Schicht Blähton unten reingelacht und gute Erde mit etwas Langzeitdünger... also ähnlich wie Du es gemacht hast. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #51 am:

Warte es ab, kaieric.

'Wudang Star' wird noch deutlich auffälliger, ich hab mal eine ausgewachsene Pflanze gesehen, vor der musste man nicht niederknien um sie zu betrachten, tat es aber aufgrund der Schönheit. ;D

Ich hab sie noch nicht aber daran werde ich irgendwann etwas ändern. ;D

'Spine Tingler' hat bei mir ein paar Jahre fast keinen Zuwachs gezeigt, erst im Topf kommt sie in die Puschen. :D

Sie mag wohl keinen Wurzeldruck aber das ist nur eine Vermutung.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #52 am:

jule, schau mal hier
es handelt sich übrigens um ein epimedium x versicolor und es scheint sich ausbreiten zu wollen ::)

toll, eure topfquartiere - die etwas erhöhte position der pflanze kommt dem leichteren genuss von blüte und blattwerk zugute :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #53 am:

an wudang star würde ich mir blütendolden à la pubescens wünschen - schleierartige blühende wogen 8) :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #54 am:

chlflowers hat geschrieben: 3. Apr 2020, 11:26
rocambole hat geschrieben: 3. Apr 2020, 09:33
:D Spine Tingler liebe ich, bei mir ist er Beetrandbepflanzung, wie ein Bodendecker mit dem niedrig liegenden Laub. Das passt auch, wobei die Bilder im Topf sehr überzeugend sind.


Das würde mich sehr interessieren, wie das wirkt... :D
Kannst du mal ein Bild davon machen, rocambole?
hier ist er, geht fast unter bei den ganzen Chionodoxa. Davor ist ein Mulchweg, da kann es drauf lümmeln
Dateianhänge
CE00BAE6-747A-432C-A5AE-7176952204BD.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #55 am:

Corny hat recht, im Beet bleibt es kleiner. Wird aber auch nicht weiter gedüngt.
Hier meine zweite Pflanze - eine hatte ich mal vor Einführung von S.T. als „Species Novae“ bekommen, halte sie aber für nahezu identisch. Das erste müsste S.N. sein und dieses hier S.T.
Dateianhänge
0C8C20F7-203D-41A2-8E26-E8430B618E93.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium 2020

Jule69 » Antwort #56 am:

kaieric hat geschrieben: 3. Apr 2020, 15:06
jule, schau mal hier
es handelt sich übrigens um ein epimedium x versicolor und es scheint sich ausbreiten zu wollen ::)

Danke Dir...da hatte ich sie/ihn auch schon entdeckt...ich hatte nur darauf gehofft, noch woanders kaufen/bestellen zu können.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #57 am:

Cherry Tart ist auch ein schönes x versicolor ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #58 am:

Unter einer Forsythie würde ich eher nicht die zarten grandiflorum oder youngianum Hybriden pflanzen, da muss robusteres her.
E. x versicolor (Frohnleiten, Sulphureum - Cherry Tart finde ich für den Zweck zu rosa), E. warleyense, E. koreanum sind sehr robust und passen farblich auch ganz gut.

Frohnleiten soll mehr als die anderen wuchern - tut es bei mit nicht, steht an einer Eibenhecke. Wenn man es zwischen Forsythie und den anderen "einquetscht", dann sollte das ganz gut gehen. Bei warleyense ist Ellen Willmott etwas weniger ausbreitungsfreudig aber immer noch wüchsig.

Stück pro qm - spontan würde ich bei den genannten ca. 4 sagen. Kommt aber auf den Boden an.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium 2020

Jule69 » Antwort #59 am:

...ist mir ein wenig zu 'rot'... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten