News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2020 (Gelesen 43268 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Epimedium 2020
alles eine frage der persönlichen vorlieben :D
weil ich ja auch unter einer forsythie eine fröhlichere gesellschaft ansiedeln wollte, schaute ich mich nach hellen farben um, von denen ich mir eine bessere fernwirkung versprach. noch haben nicht alle epimedien ausgetrieben, aber was ich bisher sehe (darunter andré charlier, der bereits im letzten herbst eine kleine remontanz zeigte), erfreut meine sinne :D
weil ich ja auch unter einer forsythie eine fröhlichere gesellschaft ansiedeln wollte, schaute ich mich nach hellen farben um, von denen ich mir eine bessere fernwirkung versprach. noch haben nicht alle epimedien ausgetrieben, aber was ich bisher sehe (darunter andré charlier, der bereits im letzten herbst eine kleine remontanz zeigte), erfreut meine sinne :D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
Blüht der nicht später als Forthytien?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium 2020
Hier hat der Frost viele Blüten für's erste geschrottet. :P Ein paar Stallkinder fangen jetzt aber an zu blühen.
'Sam Taylor' mit großen Blüten.

'Sam Taylor' mit großen Blüten.
Re: Epimedium 2020
Das im Kübel mal zwischengeparkte und dort verbliebene 'Asiatic Hybrid'.

Re: Epimedium 2020
Was mich im Freiland wundert: Bei Teperaturen unter -6°C (Lufttemperatur) hat 'Orangekönigin' am Mammutbaum zwar trockengefrostetes Laub, blüht aber unbeiirt. ???

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Epimedium 2020
Toll! aber schon komisch oder?...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Epimedium 2020
Tja, es ist ingesamt eigenartig. Von 'Royal Purple' sind einzelne Stengel stehengeblieben, während andere verfröstelt sind.
Re: Epimedium 2020
hg, sehr hübsch, deine sam taylor und william stearn :D
letzterer kommt mir ziemlich hell vor ::) ???
cornishsnow, andré charlier zeigt erst zarten austrieb :D
ich suchte ja auch nicht nach epis, um die forsythienblüte zu begleiten ;), sondern nach weiss- und gelbtönen, um diesen bald ziemlich schattigen bereich aufzuhellen.
letzterer kommt mir ziemlich hell vor ::) ???
cornishsnow, andré charlier zeigt erst zarten austrieb :D
ich suchte ja auch nicht nach epis, um die forsythienblüte zu begleiten ;), sondern nach weiss- und gelbtönen, um diesen bald ziemlich schattigen bereich aufzuhellen.
Re: Epimedium 2020
Das war der Test, ob ihr aufpasst! 8) ;D :-[ Es ist 'Asiatic Hybrid'. ;)
Re: Epimedium 2020
ein schönes mauve :D
hast du noch mehr rätsel? 8)
hast du noch mehr rätsel? 8)
Re: Epimedium 2020
von diesen asiatischen hybriden scheint es ja ganz unterschiedliche formen zu geben.
du hast nur diese eine?
du hast nur diese eine?
Re: Epimedium 2020
Ja, ich habe nur das eine, das kam mal von pumpot. ;)
Mit voranschreitendem Frühjahr schlägt das Staudenalzheimer bestimmt noch öfter zu. ;D
Mit voranschreitendem Frühjahr schlägt das Staudenalzheimer bestimmt noch öfter zu. ;D
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2020
Bei mir fangen Sulphureum und Orangekönigin an, am Wochenende sollte ich mal das alte Laub schneiden, ist dann ja wohl erstmal vorbei mit Frost. Perlsprudel legt auch los.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Epimedium 2020
Epimedium sempervirens 'Creamsickle' hat den Frost gut überstanden
If you want to keep a plant, give it away
Re: Epimedium 2020
'Domino' stand vor den Frösten wunderbar da, über und über mit Blütentrieben bedeckt. Jetzt ist es eine Grünpflanze.