News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 119963 mal)
Moderator: cydorian
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Nachtfröste sind angesagt
Meine Nashiblüten sind auch alle tot/schwarz, die Gellerts ist anscheinend noch ok. DEI Zwetschgen sind noch nicht soweit genauso wie die Mirabelle. Quitten und Äpfel brauchen sowieso noch...
Also wir werden sehen.
Also wir werden sehen.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Nachtfröste sind angesagt
An Schneiders späte Knorpel ist überhaupt noch keine Regung an Blüten- oder Blattknospen zu sehen. Pfirsich und Pluot sind im Ballonstadium, der Rest ist auch noch geschlossen.
Aber die Temperaturen waren schon heftig !
2019 = -4,5°C zur Pfirsichblüte - keine Schäden.
2019 = +40,5°C
22.3.2020 = -7,5°C Plaumen-Pfirsich-Blüten gerade noch geschlossen.
23.3.2020 = -9,5°C
24.3.2020 = -9,0°C
25.3.2020 = -8,5°C
26.3.2020 = -4,1°C
27.3.2020 = +1,5°C
28.3.2020 = -0,5°C 2cm Schnee
30.3.2020 = -9,8°C
31.3.2020 = -2,3°C 2cm Schnee
1.4.2020 = -7,5°C
2.4.2020 = -5,2°C
3.4.2020 = +2,8°C
Aber die Temperaturen waren schon heftig !
2019 = -4,5°C zur Pfirsichblüte - keine Schäden.
2019 = +40,5°C
22.3.2020 = -7,5°C Plaumen-Pfirsich-Blüten gerade noch geschlossen.
23.3.2020 = -9,5°C
24.3.2020 = -9,0°C
25.3.2020 = -8,5°C
26.3.2020 = -4,1°C
27.3.2020 = +1,5°C
28.3.2020 = -0,5°C 2cm Schnee
30.3.2020 = -9,8°C
31.3.2020 = -2,3°C 2cm Schnee
1.4.2020 = -7,5°C
2.4.2020 = -5,2°C
3.4.2020 = +2,8°C
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ich bin vorsichtig optimistisch, dass die Aprikosenblüten mit den Schutzmaßnahmen die 6 sehr kalrten Nächte teilweise überlebt haben. Am kleinen Bäumchen, das eh noch nichts tragen sollte, gibt es ein paar gesunde Blüten und auch Bienen, die sie besuchen. Und vielleicht wächst auch eine Aprikose an den schon abgeblühten Blüten. Und am größeren Baum auf der Nordseite ist die Aprikosenblüte so verteilt, dass ganz außen an den Zweigen und am Wipfel die Blüten jetzt erst aufgehen und gesund aussehen. Und dort wo ich abgedeckt habe haben die offenen Blüten wohl auch überlebt. Ich vermute, dass nicht mehr erforen ist als ohnehin hätte ausgedünnt werden müssen. Das wird sich noch zeigen.
Und die Kirschen und Zwetschge und Birnen fangen jetzt erst an zu blühen und es sind zwei Wochen warm und trocken vorhergesagt. Könnte also was werden dieses Jahr.
Und die Kirschen und Zwetschge und Birnen fangen jetzt erst an zu blühen und es sind zwei Wochen warm und trocken vorhergesagt. Könnte also was werden dieses Jahr.
-
Horst Heldt
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Apr 2019, 23:34
Re: Nachtfröste sind angesagt
UNFERFRORERN DIESE NÄCHTE!
Nachtfröste Norddeutschland -5,8 Grad!
Nektarinenbaum sieht dafür aber gut aus? Gerne Kommentare
Nachtfröste Norddeutschland -5,8 Grad!
Nektarinenbaum sieht dafür aber gut aus? Gerne Kommentare
-
Horst Heldt
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Apr 2019, 23:34
Re: Nachtfröste sind angesagt
UNFERFRORERN II DIESE NÄCHTE!
Nachtfröste Norddeutschland -5,8 Grad!
Pfirsichbaum hier habe ich sogar Schutz gegeben.
Die Früchte sind mir wirklich viel Wert! (Sorte:Benedict)
Nachtfröste Norddeutschland -5,8 Grad!
Pfirsichbaum hier habe ich sogar Schutz gegeben.
Die Früchte sind mir wirklich viel Wert! (Sorte:Benedict)
-
Horst Heldt
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Apr 2019, 23:34
Re: Nachtfröste sind angesagt
UNFERFRORERN 3 DIESE NÄCHTE!
Birne:
Muss man da nicht konsternieren das die "Eier hat"?
Bis auf den einen rechten Ast. Der ist in der Nacht braun geworden!??
Ist mir ein Rätzel
Birne:
Muss man da nicht konsternieren das die "Eier hat"?
Bis auf den einen rechten Ast. Der ist in der Nacht braun geworden!??
Ist mir ein Rätzel
-
Horst Heldt
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Apr 2019, 23:34
Re: Nachtfröste sind angesagt
cydorian hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 16:41
So, Ernte beendet. Heute früh noch mal ein heftiger Nachschlag mit Eis in der Regentonne. Man gewöhnt sich an den jahrelangen Ernteausfall. Jetzt isses egal, ob nochmal kräftig Frost kommt. Hier beispielsweise die Kirschblüten, nicht nur die in Bodennähe sondern auch ganz oben sehen so aus:
Ich würde sagen da könnte noch was kommen?
Bin aber noch nicht sehr erfahren ws das angeht!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
Horst Heldt
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Apr 2019, 23:34
Re: Nachtfröste sind angesagt
[quote author=b-hoernchen date=1585251830]
Meine Aprikosen- und Pfirsichernte ist gelaufen.
Die Fröste der letzten Nächte sind in die ausklingende Aprikosenblüte und in die Vollblüte der Pfirsiche gefallen.
Wegen des Winds haben nicht mal die Frostfackeln geholfen.
[/quote]
b-hoernchen wie kalt war es denn bei dir?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Meine Aprikosen- und Pfirsichernte ist gelaufen.
Die Fröste der letzten Nächte sind in die ausklingende Aprikosenblüte und in die Vollblüte der Pfirsiche gefallen.
Wegen des Winds haben nicht mal die Frostfackeln geholfen.
[/quote]
b-hoernchen wie kalt war es denn bei dir?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
Horst Heldt
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Apr 2019, 23:34
Re: Nachtfröste sind angesagt
UNFERFRORERN - Strikes Back
Foto vom 8 April.
Nektarine praktisch 2. Blüte
Habe ich so stark auch noch nicht gesehen
Foto vom 8 April.
Nektarine praktisch 2. Blüte
Habe ich so stark auch noch nicht gesehen
-
Maiglöckchen1
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Apr 2016, 19:16
- Region: Köln Bonn
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig, Südhang
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Die zwei Frostwellen 22.- 26. März und dann zum Monatswechsel haben hier 25 Km westlich von Köln die Arguta Kiwis schwarz werden lassen.
Waren zur ersten Welle umgeschützt nur Issai, Julia, Bojenice sowie die männliche Romeo zu 95% abgefroren, ließ die zweite Welle auch die bis dahin "nur" zu 65% geschädigte Dumbarton Oaks und die zu 45% geschädigte MSU absterben n. Die Pflanzen sind 6 -7 Jahre alt und treiben hier zu früh aus.
[OT. Bisher nur Minimalernten, auch bedingt durch die starke Trockenheit 2018/2019. Eine Bewässerung erfolgte nur 2x mit je 240 Litern, das reicht überhaupt nicht, eher 3- 4000 Liter wären nötig gewesen. Was bei 50 Metern "Anlaufstrecke" mit 2x10 Liter Gießkannen nicht machbar ist..]
Aprikosen und 90% der Pfirsiche sind hin.
Geöffnete Blüten von Pflaumen, Birnen, Asienbirne Kumoi sind stark geschädigt, mal sehen.
Auch damals noch geschlossene Blüten (Kirschen, Birnen, Äpfel) zeigen jetzt teilweise geschwärzten Naben und verhockte Blütenblätter. Dies wird einer guten Ernte aber bei Ausbleiben weiterer Fröste nächster Woche nicht entgegenstehen.
Regen wäre langsam mal nötig, es ist staubtrocken.
Waren zur ersten Welle umgeschützt nur Issai, Julia, Bojenice sowie die männliche Romeo zu 95% abgefroren, ließ die zweite Welle auch die bis dahin "nur" zu 65% geschädigte Dumbarton Oaks und die zu 45% geschädigte MSU absterben n. Die Pflanzen sind 6 -7 Jahre alt und treiben hier zu früh aus.
[OT. Bisher nur Minimalernten, auch bedingt durch die starke Trockenheit 2018/2019. Eine Bewässerung erfolgte nur 2x mit je 240 Litern, das reicht überhaupt nicht, eher 3- 4000 Liter wären nötig gewesen. Was bei 50 Metern "Anlaufstrecke" mit 2x10 Liter Gießkannen nicht machbar ist..]
Aprikosen und 90% der Pfirsiche sind hin.
Geöffnete Blüten von Pflaumen, Birnen, Asienbirne Kumoi sind stark geschädigt, mal sehen.
Auch damals noch geschlossene Blüten (Kirschen, Birnen, Äpfel) zeigen jetzt teilweise geschwärzten Naben und verhockte Blütenblätter. Dies wird einer guten Ernte aber bei Ausbleiben weiterer Fröste nächster Woche nicht entgegenstehen.
Regen wäre langsam mal nötig, es ist staubtrocken.
-
Amur
- Beiträge: 8591
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Da bei uns alles noch recht wenig ausgetrieben war, sind wir noch halbwegs glimpflich davon gekommen, was den Frost angeht.
Nun blühts und der kommende Wochenanfang wird dafür sorgen dass auch bei uns alles Schwarz wird, was noch nicht kaputt war. Elender Mist.
Die Vorhersage nimmt -3 bis -4° für Mittwoch an. Zuviel für Pfirsiche.
Nun blühts und der kommende Wochenanfang wird dafür sorgen dass auch bei uns alles Schwarz wird, was noch nicht kaputt war. Elender Mist.
Die Vorhersage nimmt -3 bis -4° für Mittwoch an. Zuviel für Pfirsiche.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier auch. Zwetschgen und Birnen sind am aufgehen und am Dienstag - 3 °C angesagt. Viiieeeeleiiiicht haben sie sich ja wieder 2 °C nach unten verhaut wie beim letzten mal und es kommt doch was durch... Die Hoffnung stirbt zuletzt. :-\
-
Wild Obst
- Beiträge: 3074
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Bei mir konnte ich bisher noch keine Schäden feststellen, wohl durch die etwas absonnige Lage, die alles im Frühjahr verzögert. Aber die aktuelle Vorhersage verspricht auch schon wieder die nächsten Fröste (aktuell bis -4°C) und inzwischen ist einiges bei dem schönen Wetter ausgetrieben. Mandeln, Pfirsiche und die ersten Pflaumen und Birnen sind in Vollblüte.
Nochmal kommen meine Bäume nicht glimpflich davon, wenn es richtige Spätfröste gibt ...
Nochmal kommen meine Bäume nicht glimpflich davon, wenn es richtige Spätfröste gibt ...
Re: Nachtfröste sind angesagt
Trotz -5°C vor zwei Wochen voll in die Blüten von Kirschpflaumen und Pfirsichen/Nektarinen haben sie erstaunlich wenig Schäden davon getragen. So gut wie alle Kirschpflaumen-Fruchtansätze sind gesund und auch beim Pfirsich und der Nektarine scheinen es einzelne Früchte überlebt zu haben.
Mittlerweile stehen Apfel, Birne, Kirsche sowie Zwetschgen in Vollblüte und in der Nacht auf Mittwoch wird bis zu -3°C vorausgesagt. Um die Schäden möglichst gering zu halten habe ich bereits gestern noch einmal alle Baumscheiben durchgehackt und heute das Gras drumherum mit dem Trimmer gekürzt, damit der Boden in der Nacht mehr Wärme abgeben kann. Und damit dies noch besser gelingt, werde ich diesen morgen bei einigen Bäumen nochmal gut wässern.
Bei drei Apfelbäumen überlege ich sogar die Feuerstelle aus Metall aufzustellen und am Abend ein paar Briketts hinein zu werfen um die Umgebungstemperatur etwas halten zu können.
Mittlerweile stehen Apfel, Birne, Kirsche sowie Zwetschgen in Vollblüte und in der Nacht auf Mittwoch wird bis zu -3°C vorausgesagt. Um die Schäden möglichst gering zu halten habe ich bereits gestern noch einmal alle Baumscheiben durchgehackt und heute das Gras drumherum mit dem Trimmer gekürzt, damit der Boden in der Nacht mehr Wärme abgeben kann. Und damit dies noch besser gelingt, werde ich diesen morgen bei einigen Bäumen nochmal gut wässern.
Bei drei Apfelbäumen überlege ich sogar die Feuerstelle aus Metall aufzustellen und am Abend ein paar Briketts hinein zu werfen um die Umgebungstemperatur etwas halten zu können.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12424
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Apfebam hat geschrieben: ↑13. Apr 2020, 19:41Bei drei Apfelbäumen überlege ich sogar die Feuerstelle aus Metall aufzustellen und am Abend ein paar Briketts hinein zu werfen um die Umgebungstemperatur etwas halten zu können.
Vorsicht, die Oberflächen sind oft irre trocken. Nicht, dass das ein Funke in tiefer Nacht...