Och, da gibt es bessere Farben. Ich meine, Oile hatte vor 2 Jahren mal eine auf dem Staudenmarkt gekauft, die war zum niederknieen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulsatilla (Gelesen 260142 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Pulsatilla
Och, da gibt es bessere Farben. Ich meine, Oile hatte vor 2 Jahren mal eine auf dem Staudenmarkt gekauft, die war zum niederknieen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Pulsatilla
Pulsatilla x magyarica, die hat ne gute Farbe.
If you want to keep a plant, give it away
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pulsatilla
Damit werdet ihr mich nicht auch noch infizieren, aber die Farbe ist g**l und das Foto sowieso!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pulsatilla
Auf meinem Garagendach sind von 10 Pflanzen nur 2 wiedergekommen und blühen jetzt auch. Vielleicht kann ich sie über Aussaat ansiedeln.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pulsatilla
schöööön, zeig doch bitte noch mal, wenn die blüte offen ist :D
hier auch nur normales

und ein bläulicher sämling, der im topf einer crèmerosafarbenen aufgelaufen ist :D

hier auch nur normales

und ein bläulicher sämling, der im topf einer crèmerosafarbenen aufgelaufen ist :D

- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pulsatilla
Uii, auch zwei Hübsche :D
Mir war nicht bewusst, dass man die so gut in Töpfen halten kann.
Mir war nicht bewusst, dass man die so gut in Töpfen halten kann.
Liebe Grüße - Cydora
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Pulsatilla
Cydora, darüber denke ich auch schon seit Ulrichs sehr überzeugenden Foto nach... ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Pulsatilla
und mir war nicht klar, dass sie offenbar völlig unkompliziert ins beet gesetzt werden können ;)
leider verstarb die blaue variante aus unerklärlichen gründen über winter in ihrem topf das substrat war ziemlich feucht, aber die drainage ok ::) - spds ;)
leider verstarb die blaue variante aus unerklärlichen gründen über winter in ihrem topf das substrat war ziemlich feucht, aber die drainage ok ::) - spds ;)
Re: Pulsatilla
Das ist aber sehr üppig! :D
Welches Substrat?
(Habe eins in einem grossen Topf bei einem Gehölz und den Eindruck, das geht ein bisschen rückwärts.)
Re: Pulsatilla
ach neo, die wurden vor langen jahren in die töpfe gebracht, vermutlich in eine mischung aus unserer gartenerde (leicht sandig ergo) mit irgendetwas humosem gekauftem ::)
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pulsatilla
Bei uns sind die wie Unkraut in allen Fugen und Farben,
aber auf den Topf wäre ich von selbst nicht gekommen!
aber auf den Topf wäre ich von selbst nicht gekommen!
Gruß Arthur
Re: Pulsatilla
ach neo ;D ich glaube, die sind nicht so furchtbar anspruchsvoll ;)
ich werde demnächst mal eine auspflanzung vornehmen,um ihre vermehrungsfreudigkeit zu testen, und damit ausfallende samen nicht an die umgebung vergeudet werden.
ich werde demnächst mal eine auspflanzung vornehmen,um ihre vermehrungsfreudigkeit zu testen, und damit ausfallende samen nicht an die umgebung vergeudet werden.
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pulsatilla
Bei mir blüht nun Rubra auf

Die Farbe ist ja ganz meins 8)
Und hier hab ich was Seltsames

Blüte ohne Blüte oder wie auch immer man das nennen soll

Die Farbe ist ja ganz meins 8)
Und hier hab ich was Seltsames

Blüte ohne Blüte oder wie auch immer man das nennen soll
Liebe Grüße - Cydora