News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schwierige Rosenwahl (Gelesen 6231 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Schwierige Rosenwahl

martha2 »

Hallo zusammen,

bin im Moment etwas überfordert, weil mein 25 Jahre alter Garten total erneuert werden muss. Unser Haus wurde renoviert und erweitert und dabei der Garten sehr in Mitleidenschaft gezogen. Am Hauseingang westseitig, befindet sich ein 4 hohes Spalier (freistehend) mi Querstangen, die ich begrünen will. Habe an eine Rose gedacht.
Ein nicht ganz einfacher Standort: erst ab Mittag Sonne, windig und in eine große Tonne zu setzen, die 1,5 qm groß und gut ein m tief ist.
Hohe Ansprüche: öfterblühend, nicht zuviele Stacheln, weil die Außentreppe entlangführt. Gesund und gut winterhart! ev. auch noch duftend :)
Es sollte kein Monster werden, die 4m müssen nicht erreicht werden, aber ich stelle mir auch kein sparriges Teil vor, ich denke schon eher an einen Rambler.
Die Farbe stelle ich mir weiß oder rose`vor. Schön fände ich, wenn Knospen und Blüten ein schönes Farbspiel ergeben würden. Ev. würde ich auch eine Clematis dazupflanzen (hab' im Clematisthread schon gelesen).
Später schick ich noch ein Bild des Spaliers mit, das kann ich noch nicht. ::)
Ich bin euch sehr dankbar für Vorschläge.

LG
martha
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: schwierige Rosenwahl

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Wirklich schwierig bei dem Anforderungsprofil. ;)
Steht die Tonne frei oder ist sie eingegraben?Ist sie nach unten zum Boden hin offen?
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Re: schwierige Rosenwahl

martha2 » Antwort #2 am:

Ja, die Tonne steht frei und hat Kontakt zum Boden. :)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: schwierige Rosenwahl

kaieric » Antwort #3 am:

aus eigener anschauung kenne ich nur zéphirine drouhin und ihre hellrosa schwester, kathleen harrop. keine stacheln und duft. aber ob die grösse reicht?
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2989
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: schwierige Rosenwahl

Hero49 » Antwort #4 am:

Diese Rosen habe ich schon lange entfernt, weil sie jedes Jahr kräftig Mehltau bekommen.
Die neue "Sweet Siluetta" von Kordes," Alina" von Tantau oder die stachellosen Engl. Rosen "The Albrighton Rambler" und " Snow Goose"
könnten dir auch gefallen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: schwierige Rosenwahl

kaieric » Antwort #5 am:

da sind ja hübsche dinger darunter :D aber sind die tatsächlich wenig bestachelt? ich finde dazu keine angaben, weder bei helpmefind noch auf den seiten der züchter ::)

zéphirine drouhin hatte bei mir noch nie mehltau oder andere krankheiten und steht halbschattig an einer ostwand (bekommt sonne nur in einem schmalen zeitfenster von 10 bis 13 uhr). abzüglich pflanzgefäss hat sie derzeit eine höhe von 1,5 m, wobei ich sie, zur wandbedeckung, eher waagerecht ziehe.
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Re: schwierige Rosenwahl

martha2 » Antwort #6 am:

Wow, das sind ja schöne Vorschläge! Danke!! :)
würden die genannten Rosen auch mit Frost zurechtkommen?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: schwierige Rosenwahl

kaieric » Antwort #7 am:

die drouhin auf jeden fall. von den kordes- und tantaurosen darf man es annehmen; zu den beiden austinrosen kann ich leider nichts sagen. immer wieder standen ja einige der austinzüchtungen in dem ruf, nicht unter allen umständen mit kalten klimata zurechtzukommen. in welcher winterhärtezone befindet sich denn der garten?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: schwierige Rosenwahl

Nova Liz † » Antwort #8 am:

Nun ja,'Sweet Silhuetta'ist ja erst letztes Jahr auf den Markt gekommen und wird für kleine Gärten empfohlen.Die Wuchshöhe wird mit 1,50m-2,50m angegeben.Wie hoch sie wirklich wird und ob sie ausreichend frosthart ist,konnte sie ja wohl noch nicht unter Beweis stellen.
Von 'The Albrighten Rambler'sehe ich immer sehr viele Fotos im Netz und finde die wunderschön.Aber ob die es in einer windexponierten Lage und in einer Tonne tut,weiß ich nicht.
'Alina'hatte ich letztes Jahr mal life in Tornesch bei sehr hohen Temperaturen gesehen.Da gefielen mir die leidenden Blüten überhaupt nicht.
War aber vielleicht eine Ausnahme.
Ich tu mich da schwer mit Empfehlungen.Immer,wenn ich darüber nachdenke und mir eine Rose in den Sinn kommt,passt mindestens ein Kriterium nicht ganz.Der Standort hört sich sehr nach Robustwuchrer an. ;)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: schwierige Rosenwahl

biene100 » Antwort #9 am:

martha, ich würde die Unschuld von Wänninger pflanzen.
Öfterblühend, gesund und der Duft ist sagenhaft. Normale Bestachelung, kein Stachelmonster.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: schwierige Rosenwahl

kaieric » Antwort #10 am:

ach, die 'tonne' hatte ich ganz überlesen (und eher an ein üppig grosses pflanzgefäss irgendwie gedacht ;)) - wie darf man sich das vorstellen? material? wäre nicht ein sehr grosser tonkübel vielleicht die bessere und auch ansehnlichere wahl?
und was bedeutet 'windig' genau - stürmisch? steht da ein gebläse? 8)
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Re: schwierige Rosenwahl

martha2 » Antwort #11 am:

Nova hat geschrieben: 4. Apr 2020, 16:01
Ich tu mich da schwer mit Link entfernt!1,wenn ich darüber nachdenke und mir eine Rose in den Sinn kommt,passt mindestens ein Kriterium nicht Link entfernt!1 Standort hört sich sehr nach Robustwuchrer an. ;)
[/quote]

Ich bin ja bereit etwas zurückzuschrauben, das mit den Stacheln zum Beispiel, die dürfte sie schon haben, die Rose muss auch nicht 4 bis 5 m erreichen, 2,5 bis 3m würden auch reichen.

Vielleicht könnte sie auch einmalblühend sein :-\
Also Nova Liz bitte, nenne deine Vorschläge, Ideen und Erfahrungen mit den Rosen, die dir in den Sinn kommen. Bin froh darüber.

kaieric hat geschrieben: 4. Apr 2020, 15:16
in welcher winterhärtezone befindet sich denn der garten?

Ich gärtnere auf 900 m, an der Südseite der Alpen. Wie kann ich die Klimazone erfahren? 30 km südlich von uns beginnt das Weinbaugebiet, bei uns ist es aber recht rau. Bei mir wachsen PHM, Veilchenblau, Frau Eva Schubert, Ghislaine de Feligond, New Dawn, Luise Odier, Winchester Cathedrale ...


[quote author=kaieric link=topic=Link entfernt!13464069#msg3464069 date=1586023079]
ach, die 'tonne' hatte ich ganz überlesen (und eher an ein üppig grosses pflanzgefäss irgendwie gedacht ;)) - wie darf man sich das vorstellen? material? wäre nicht ein sehr grosser tonkübel vielleicht die bessere und auch ansehnlichere wahl?
und was bedeutet 'windig' genau - stürmisch? steht da ein gebläse? 8)


Die Tonne ist betoniert, eigens für eine Kletterpflanze konzipiert. sie ist 1,5 qm groß und mehr als 1m tief.
Leider bin ich noch am Üben Fotos einzustellen.
Es gibt schon Tage, an denen weht der Wind recht heftig. Am Alpenhauptkamm ist das manchmal so.

LG martha
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
martha2
Beiträge: 27
Registriert: 4. Mär 2020, 14:55

Re: schwierige Rosenwahl

martha2 » Antwort #12 am:

Hab' ich da jetzt etwas falsch gemacht mit den Zitaten? Hilfe!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: schwierige Rosenwahl

kaieric » Antwort #13 am:

ja, etwas, aber halb so schlimm ;)
wenn die rose ja doch bestachelt sein darf, ist die auswahl etwas grösser, um nicht zu sagen: riesengross ::)
rocknroller
Beiträge: 718
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: schwierige Rosenwahl

rocknroller » Antwort #14 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00martha, ich würde die Unschuld von Wänninger pflanzen.
Öfterblühend, gesund und der Duft ist sagenhaft. Normale Bestachelung, kein Stachelmonster.


Sehr schöne Rose, kann ich auch sehr empfehlen.

Vom Duft her finde ich die Kirschrose (Pendant in rosa) vom selben Züchter noch besser.

Robust und gesund sind beide.
Dateianhänge
Kirschrose-1.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Antworten