News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwierige Rosenwahl (Gelesen 6232 mal)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: schwierige Rosenwahl
Echt? Ich kann mir schwer vorstellen, dass es noch besser geht. Uh.. die möchte ich gerne mal schnuppern... :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: schwierige Rosenwahl
zum Albrighton Rambler kann ich was sagen, steht bei mir (Zone 6a) an einem halbbogen vor der Südwand des Hauses. Wind ohne Ende. Ich finde die Blüten schön, leichter Duft, der wuchs ist aber eher aufrecht, aber biegbar wenn Mann schnell ist. Stachelt tatsächlich nicht. Ich kann sie empfehlen
Re: schwierige Rosenwahl
Wie sieht es denn mit der Regenfestigkeit der genannten Rosen aus?
Re: schwierige Rosenwahl
schau doch mal nach mme alfred carrière, eine wunderschöne, duftende, blassrosafarbene, wüchsige, kaum bestachelte, wetterfeste,schattentolerante noisette :D
Re: schwierige Rosenwahl
Ich habe die Kirschrose, empfinde sie als Stachelmonster, und für meine Nase duftet die Unschuld stärker und besser (hat meine Rosenfreundin). Meine Kirschrose blüht auch (noch) nicht nach.
LG, Antida
LG, Antida
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: schwierige Rosenwahl
Kirschrose blüht hier auch nicht nach.Unschuld und Kirschrose sind auf jeden Fall ziemlich robust.Mme.Alfred Carriere ist eine wirlich stachelbefreite Schönheit und der Duft ist sehr schön.In harten Wintern (wenn es die denn noch mal geben sollte)ist sie mir auch schon runtergefroren.
Wie kalt wird es denn bei dir im Winter,Martha?Hattest du auch noch letzte Woche Spätfrost?
Wie kalt wird es denn bei dir im Winter,Martha?Hattest du auch noch letzte Woche Spätfrost?
Re: schwierige Rosenwahl
ich stelle mir vor, dass generell die rosen so nah an der fassade etwas geschützter stehen als im freiland.
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: schwierige Rosenwahl
Ich würde auch für mme alfred carrière plädieren, wenn es irgendwie möglich ist.




Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: schwierige Rosenwahl
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Kirschrose blüht hier auch nicht Link entfernt!1 und Kirschrose sind auf jeden Fall ziemlich Link entfernt!1.Alfred Carriere ist eine wirlich stachelbefreite Schönheit und der Duft ist sehr schön.In harten Wintern (wenn es die denn noch mal geben sollte)ist sie mir auch schon runtergefroren.
Wie kalt wird es denn bei dir im Winter,Martha?Hattest du auch noch letzte Woche Spätfrost?
[/quote]
Im Winter kann es schon mal mehr als 10 ° haben (diesen Winter nicht), letzte Woche gab es jede Nacht 0°, auch heute.
Mme Alfred Carrière würde mir auch sehr gut gefallen, hab' aber echt Angst, dass es bei uns zu rau ist.
[quote]
ich stelle mir vor, dass generell die rosen so nah an der fassade etwas geschützter stehen als im freiland.
Das Gerüst könnt ihr euch vorstellen wie eine Leiter 1,15 breit und 5 m hoch. Es steht frei, also nicht an der Wand und schließt die Außentreppe ab. Westseite, also Sonne erst ab Mittag.
Ich tendiere jetzt zu Unschuld, Kirschrose oder mme Alfred Carrière
wenn da nicht noch was kommt??
Ich suche auch nach Unterpflanzung für besagte Rose, was würdet ihr da empfehlen?
LG martha
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: schwierige Rosenwahl
Wenn das Gerüst so schmal ist, würde ich eher zu einer grossen Strauchrose tendieren.
Nova Liz hat da sicher eine Idee...
Nova Liz hat da sicher eine Idee...
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: schwierige Rosenwahl
Na,ob die Ideen immer so richtig sind,ist die Frage. ;)
Es klappt ja andernorts vielleicht nicht so gut,wenn man die Situation nicht genau kennt.
Zum Standort:Westseite ist schon mal besser als Ostseite.Der fiese Ostwind ist hier mit Schuld,wenn es Schäden gibt.Minus 10 Grad ist eigentlich auch moderat und erweitert dann das Spektrum.Da müsste Mme.Alfred C.eigentlich gut gehen.Meine ist allerdings nie so schön wie bei Mata Haari und ist untenrum immer etwas schütter.Steht aber auch nicht so optimal.
Ich dachte öfter mal an Madeleine Selzer.Das ist eine R.multiflora und hat wirklich kaum Stacheln,eher so borstig.Sie blüht nur einmal,dafür aber immer sehr üppig und deckt gut.Die gelblichen Knospen gehen zu creme auf und duften auch.Bei richtigem Frost ist sie mir aber auch schon mal heruntergefroren.Also so tagelang minus 15 Grad. Sie steht bei mir frei in einem Kletterturm von 4m und wird da immer so herumgewickelt.
Eine Freundin ,mit der ich das Thema diskutierte,empfiehlt die weiße Strauchrose Karl Förster,die anscheinend sehr hoch klettern kann und robust ist und öfter blüht.Für meine Begriffe ist die fast duftlos,Freundin widerspricht.Selbst habe ich die auch nicht,kann das nur so weitergeben.
Es klappt ja andernorts vielleicht nicht so gut,wenn man die Situation nicht genau kennt.
Zum Standort:Westseite ist schon mal besser als Ostseite.Der fiese Ostwind ist hier mit Schuld,wenn es Schäden gibt.Minus 10 Grad ist eigentlich auch moderat und erweitert dann das Spektrum.Da müsste Mme.Alfred C.eigentlich gut gehen.Meine ist allerdings nie so schön wie bei Mata Haari und ist untenrum immer etwas schütter.Steht aber auch nicht so optimal.
Ich dachte öfter mal an Madeleine Selzer.Das ist eine R.multiflora und hat wirklich kaum Stacheln,eher so borstig.Sie blüht nur einmal,dafür aber immer sehr üppig und deckt gut.Die gelblichen Knospen gehen zu creme auf und duften auch.Bei richtigem Frost ist sie mir aber auch schon mal heruntergefroren.Also so tagelang minus 15 Grad. Sie steht bei mir frei in einem Kletterturm von 4m und wird da immer so herumgewickelt.
Eine Freundin ,mit der ich das Thema diskutierte,empfiehlt die weiße Strauchrose Karl Förster,die anscheinend sehr hoch klettern kann und robust ist und öfter blüht.Für meine Begriffe ist die fast duftlos,Freundin widerspricht.Selbst habe ich die auch nicht,kann das nur so weitergeben.
Re: schwierige Rosenwahl
kaieric hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 17:44
schau doch mal nach mme alfred carrière, eine wunderschöne, duftende, blassrosafarbene, wüchsige, kaum bestachelte, wetterfeste,schattentolerante noisette :D
Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?
Es stimmt, sie ist eine wunderbare, stachelarme, früh und öfterblühende Rose.
Aber das nächste, was mir einfällt ist ...
"Es sollte kein Monster werden, die 4m müssen nicht erreicht werden, ..."
2017 hat meine während eines Herbststurms die Frontverkleidung des Carports, hinter die sie gewachsen war abegerissen und ist umgestürzt.
Ich habe sie dann bis auf weniger Triebe vollständig runter geschmitten.
Jetzt ist sie wieder 5 m breit und ebenso hoch.
Und hat eben beim Versuch, ein Foto zu laden Pur zum Abstürzen gebracht. :P ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: schwierige Rosenwahl
martha2 hat geschrieben: ↑6. Apr 2020, 09:13
Im Winter kann es schon mal mehr als 10 ° haben (diesen Winter nicht)
wie darf man das verstehen? weniger als - 10°?
ein bild von dieser schmalen konstruktion wäre vermutlich hilfreich, generell aber fände ich eine rose, die überhängende triebe produziert, nicht verkehrt. mme.alfred carrière tut das, maréchal niel auch - letzterer allerdings in wärmeren gegenden. grosse strauchrosen, die man zu kletterern erziehen kann (oder die das versuchen, wie letztens hier die teerose mr.b.r.cant, aus eigenem antrieb klamm und heimlich;), bis ich diese ambitionen unterbinden musste..), zeichnen sich oftmals durch eine eher rigide, aufrechte wuchsgestalt aus und wirken dann wenig gefällig.
Re: schwierige Rosenwahl
ok, ja, heuer hat es nie -10° gehabt, aber die Temperatur kann schon auch mal noch weiter sinken. Aber eigentlich nie tagelang. Das mit dem foto wird schon, ich bin dran.
Die Karl Förster schau ich mir gleich an.
Ich bin überwältigt, was ihr euch für Mühe gebt. um mir zu helfen, danke.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Na,ob die Ideen immer so richtig sind,ist die Frage. ;)
Es klappt ja andernorts vielleicht nicht so gut,wenn man die Situation nicht genau kennt.
Zum Standort:Westseite ist schon mal besser als Link entfernt!1 fiese Ostwind ist hier mit Schuld,wenn es Schäden Link entfernt!1 10 Grad ist eigentlich auch moderat und erweitert dann das Link entfernt!1 müsste Link entfernt!1 C.eigentlich gut Link entfernt!1 ist allerdings nie so schön wie bei Mata Haari und ist untenrum immer etwas schüLink entfernt!1 aber auch nicht so optimal.
Ich dachte öfter mal an Madeleine Link entfernt!1 ist eine R.multiflora und hat wirklich kaum Stacheln,eher so Link entfernt!1 blüht nur einmal,dafür aber immer sehr üppig und deckt Link entfernt!1 gelblichen Knospen gehen zu creme auf und duften Link entfernt!1 richtigem Frost ist sie mir aber auch schon mal Link entfernt!1 so tagelang minus 15 Grad. Sie steht bei mir frei in einem Kletterturm von 4m und wird da immer so herumgewickelt.
Eine Freundin ,mit der ich das Thema diskutierte,empfiehlt die weiße Strauchrose Karl Förster,die anscheinend sehr hoch klettern kann und robust ist und öfter blüht.Für meine Begriffe ist die fast duftlos,Freundin Link entfernt!1 habe ich die auch nicht,kann das nur so weitergeben.
Die Karl Förster schau ich mir gleich an.
Ich bin überwältigt, was ihr euch für Mühe gebt. um mir zu helfen, danke.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: schwierige Rosenwahl
uliginosa, ich bin nicht sicher, ob die carrière diese masse knackt, wenn sie in einem wie auch immer gearteten behälter steht. meine steht in einer art hochbeet und ist nach 8 jahren gerade dabei, den bogen von ihrer seite aus mit den 2 längsten trieben zu überwölben - ihre höhe und vor allem ihre breite ist also unter diesen bedingungen moderat, sie ist auch durch die überhängenden triebe untenrum nicht ganz kahl und lässt sich, weil stachelarm, wunderbar lenken und auch schneiden.
hier ein bild von ihr, das ich von der terrasse unterhalb aufnahm, weshalb die perspektive verkürzt ist. man erkennt aber die generelle statur.

hier ein bild von ihr, das ich von der terrasse unterhalb aufnahm, weshalb die perspektive verkürzt ist. man erkennt aber die generelle statur.
