News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166743 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1575 am:

Nicht weit davon habe ich unlängst ein paar halb lebende signalrote Veris-Hybriden gefunden, auch die müssen da noch raus. Zumal es sich entweder um totgeglaubte erinnerungsbehaftete Pflanzen, oder deren Nachfahren handelt.

Dateianhänge
IMG_9195.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1576 am:

Der aus Verkaufspflanzen rausgefischte Veris-Findling mit marmoriertem Laub blüht jetzt auch und duftet herrlich zitronig-fruchtig. Das hat mir bisher am besten daran gefallen ;D.

Dateianhänge
IMG_9297.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1577 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Apr 2020, 21:05
An denen habe ich heute ein ziemlich großes schwebfliegenartiges Tier rumturnen gesehen, ich hoffe sie war davor oder danach an was anderem Netten!


Ich habe die letzten Tage mit dem Pinsel nachgeholfen :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1578 am:

Noch zwei erst diese Woche hinzugekommene Juliae-Hybriden, eine weitere `Wanda´.

Dateianhänge
IMG_9287.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1579 am:

Und `Springtime´, mit hauchfeinem weißlichen Rand. Der Stängel den sie haben müsste ist noch im Strecken!

Dateianhänge
IMG_9290.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1580 am:

Alva hat geschrieben: 5. Apr 2020, 21:13
Krokosmian hat geschrieben: 5. Apr 2020, 21:05
An denen habe ich heute ein ziemlich großes schwebfliegenartiges Tier rumturnen gesehen, ich hoffe sie war davor oder danach an was anderem Netten!


Ich habe die letzten Tage mit dem Pinsel nachgeholfen :D


Viel Erfolg! Ich bin schon mal vorsorglich neidisch ;) ;D.

Muss ich unbedingt auch noch probieren!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1581 am:

Danke :) Wenn eine dann Anlass zum Neid gibt, teile ich gerne ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primula 2018/2019

Herbergsonkel » Antwort #1582 am:

Ein Sämling zeigt Farbe.
Dateianhänge
2020-04-08 Primelchen.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primula 2018/2019

Herbergsonkel » Antwort #1583 am:

und noch ein Primelchen dazu
Dateianhänge
2020-04-08 Primelchen 2.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1584 am:

so liebe ich sie :D :D :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1585 am:

:D

Ich habe noch je 2 Pflänzchen Garryard Guinevere und Butter Yellow gefunden und getopft, wenn sie sich hoffentlich gut entwickeln, kommen sie später an Stellen, die sich schon länger für Primeln bewährt haben. Dito Strong Beer, ehe die noch weniger wird :P.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #1586 am:

Toitoitoi!
Sonnigliebe Grüße
Anke
neo

Re: Primula 2018/2019

neo » Antwort #1587 am:

Krokosmian hat geschrieben: 29. Mär 2020, 21:34
Und noch zwei Mal `Wanda´, von der es mehr oder weniger ähnliche Typen gibt, die aber keine einheitliche Sorte (mehr?) ist. Glaube man, oder lasse es bleiben ;D!

Aber Näheres scheint man nicht zu wissen, z.B. wann sich die Sorte verloren hat?
Diese ‚Wanda‘ stammt aus der hiesigen Gärtnerei. Da es diese schon 95 Jahre gibt, ist sie vielleicht zumindest eine Wanda älteren Typs. Jedenfalls ist sie so, wie ich mir eine Wanda vorstelle ( Farbe fotografisch nicht ganz korrekt, sie ist dunkler, etwas ins Bläuliche).


Dateianhänge
A5EF65D3-C38D-4A3A-91C6-9BBEB513D955.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1588 am:

Eine kurz hier mal schreibende Primelkundige hat es mir folgendermaßen erklärt, dass (wahrscheinlich) eine der allerersten Sorten der Juliae-Hybriden `Wanda´ hieß. Diese hat(te) eine purpurne Farbe, ein kleines Auge und keinen Stängel. Der Name wurde dann besonders in GB, aber auch teils hier, zu einem Synonym für Primeln desselben Typs, ähnlich wie "Tempos" für Papiertaschentücher. Zur Ursorte gab es dann auch Verbesserungen und Namenszusätze, welche teils einen Bezug herstellen sollten oder an der Erfolg anknüpfen wollten. Weswegen irgendwann, das ist dann wohl nicht mehr nachvollziehbar, dieses Original, sofern es existiert hat, nicht mehr auszumachen war. Deine sollte ins Spektrum der "Wanda"-Group passen, denke ich.

Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1589 am:

Primula vulgaris 'Avondale' erweist sich als äußerst ausdauernd. Ich glaube, da ist auch mal eine Teilung fällig.

Bild
Dateianhänge
2020-04-09 Primula vulgaris 'Avondale'.jpg
Antworten