News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans (Gelesen 260568 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12252
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

cydorian » Antwort #765 am:

midnightsky hat geschrieben: 18. Jan 2020, 12:05
kann ich Equisetum Plus auch gegen die Kräuselkrankheit verwenden?


Wenn es eine fungizide Wirkung gegen das Sprossmyzel und bei kalten Temperaturen hat, dann ja. Wenn du nicht weiss, ob es die hat, probiers aus. Jetzt könnte es aber schon zu spät sein, die Knospen haben vielerorts wegen der Wärme schon zu schwellen begonnen. Probiers nach dem Blattfall im Spätherbst.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

b-hoernchen » Antwort #766 am:

555Nase hat geschrieben: 18. Jan 2020, 14:31
...Welche Bakterien ??? - Milchsäurebakterien z.B. ??? Einfach den Baum mit Sauerkraut behängen. :P

Ich weiß, "EM" helfen ja gegen alles und jeden... .
Auch auf die Gefahr hin, Anhänger der "effektiven Mikroorganismen" bitter zu enttäuschen - es sollten vielleicht doch eher Bakterien sein, welche Pilze fressen und mit aeroben Bedingungen klar kommen (anstatt den Pfirsichbaum ins Sauerkrautfass verpflanzen zu müssen).

Wer hat schon mal Taphrina deformans in der Petrischale kultiviert und vielleicht entsprechende Beobachtungen gemacht?
Wo ist der "Alexander Fleming der Pfirsichbäume"?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

midnightsky » Antwort #767 am:

Wenn es nicht sicher ist ob es hilft, dann mache ich mein eigenes mittel aus Knoblauchsud. Da gibts ja bei youtube auch ein Video dazu.

Die Knospen sind ja noch total winzig momentan. Da hat man doch eigentlich noch zeit bis zur Blüte. So knapp ist der Zeitrtaum für die Behandlung doch auch nicht.
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

midnightsky » Antwort #768 am:

Ich hatte übrigens letzten Sommer an meinem Nektarinensäulenbaum ohne Behandlung kein einziges gekräuseltes Blatt.

Kann ich davon ausgehen dass das wieder so sein wird, oder kommt der Pilz durch die Luft? Da wo ich ihn gepflanzt habe, war vorher auch kein Obst und nichts.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6313
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Rib-2BW » Antwort #769 am:

Nope, der Pilz kann immer mal wieder auftreten. Jahrelang hatte mein Weinbergpfirsich nix, dann bekam er doch den Pilz. Die Symptome waren bzw sind aufgrund der Sorte nicht groß, daher habe ich bis auf Schnittmaßnahmen, bisher nichts gemacht. würde ich aber nicht als allgemeine Handlungsempfehlung postulieren.
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

midnightsky » Antwort #770 am:

ich habe zur vorsicht von neudorff ein obst spritzmittel gekauft. Knoblauchsud usw werde ich dann ergänzend gießen und sprühen, habe ja auch noch andere Obstsäulen. Alle 3 Tage mit dem knoblauch ist mir zu umständlich und nach jedem regen nochmal... nein nein, dann kann ich ja gleich ein zelt aufschlagen!

Ich bin gespannt wie es dieses jahr wird.

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12252
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

cydorian » Antwort #771 am:

Der Befall ist natürlich je nach Wetter von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Der wichtige Punkt an der Behandlung ist, dass das Sprossmyzel mit einem gegen diesen Pilz wirksamen fungiziden Stoff angegriffen wird, nicht die bereits infizierten Knospen, nicht die Ascosporen von den Blättern. Das Sprossmyzel ist das am leichtesten zu erwischende Stadium der Pilzkrankheit. Den Gegner am schwächsten Punkt treffen :-)
midnightsky
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jan 2020, 18:46

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

midnightsky » Antwort #772 am:

bei unserem Regenwetter in den letzten tagen hätte das gar keinen sinn gehabt mit dem besprühen. Jetzt mache ich das morgen. Die knospen sind aber noch nicht richtig geschwollen sondern ganz winizig klein rausgekommen. ich mache mir da keine sorgen, vermutlich wird eh nichts dran sein.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Starking007 » Antwort #773 am:

Meine Pfirsiche als Spalier,
unter Dach, Knospen beim Austrieb nie nass = nie Kräuselkrankheit,
noch nie ein Blatt. Links steht der Nachfolger vom Vorgänger.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21619
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

thuja thujon » Antwort #774 am:

Dach müsste man haben. Wie schnell vergreissen sie am Spalier?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Starking007 » Antwort #775 am:

Schneiden, schneiden, schneiden
und Reservestummel lassen.
Bleibt ein Problem.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21619
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

thuja thujon » Antwort #776 am:

Ok.
Schön ists trotzdem.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6313
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Rib-2BW » Antwort #777 am:

Insider?
Galapagosfink
Beiträge: 138
Registriert: 21. Nov 2017, 19:22

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Galapagosfink » Antwort #778 am:

was ist das für eine „Krankheit“ , der Baum ist eine Nektarine
Dateianhänge
77BA8FDE-0E1A-427C-AAF5-18AF81B59FCE.jpeg
Galapagosfink
Beiträge: 138
Registriert: 21. Nov 2017, 19:22

Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans

Galapagosfink » Antwort #779 am:

und ein zweites Bild
Dateianhänge
9C704AC5-3DC5-4810-B0E7-D56FCEFF8CD8.jpeg
Antworten