News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 269679 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Dunkleborus » Antwort #1275 am:

Allgemein scheinen diese Bracteata-Typen recht wüchsig zu sein mit ihren zusätzlichen Assimilationsmöglichkeiten.

Ein hundskommuner Klon, der aber sicher deutlich über zwanzig Jahre alt ist:
Dateianhänge
02F8D890-99A8-4E5F-ABB8-8C0C32A29D60.png
Alle Menschen werden Flieder
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

cornishsnow » Antwort #1276 am:

'Endres' blüht hier zum ersten Mal, die Pflanze muss noch kräftiger werden um die perfekte Füllung zu zeigen aber es scheint ihr hier zu gefallen. :D
Dateianhänge
24A8E89B-1EAB-4EC1-8DEF-978694744FCB.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1277 am:

Das ist wohl die gefüllte Anemone apennina, die Ulrich schon im letzten Jahr zeigte? Die ist wirklich sehr schön!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

cornishsnow » Antwort #1278 am:

Ja, genau. Mr. Hepatica hat sie im Angebot und ich hatte sie mir letztes Jahr im Frühjahr bei ihm gekauft. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1279 am:

danke fürs Bild - ich habe so eine von Hoch und wußte nicht, ob's die richtige ist. Hatte mir dieses Jahr noch eine mitgenommen, dann habe ich halt 2 und kann besser vergleichen 8).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1280 am:

Diese Sorte werde ich dann auch einmal versuchen! ´Petrovac´hat sich bei mir 16 Jahre lang gehalten, aber keinen Zuwachs gemacht. Die weiße Form hatte sich gleich nach dem Pflanzen verabschiedet.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #1281 am:

Petrovac hält sich bei mir durch Selbstaussaat, blüht grade, muss mal ein Foto machen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1282 am:

Vermutlich mag die Art meinen schweren Boden nicht, da hast Du wohl mehr Glück. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #1283 am:

Nun ja, die weiße Form macht hier 30x30cm Grün - und zwei Blüten :-\ ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1284 am:

bei mir sieht die Hoch Endré nach 2 Jahren so aus, hat sich gut entwickelt
Dateianhänge
8E8B35D4-6EAF-487D-BECE-2A28F00C08B3.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1285 am:

Blüte, ich hatte sie mir stärker gefüllt vorgestellt?
Dateianhänge
F756521B-7136-4957-B475-9B70F79E42E7.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1286 am:

So sieht Endré bei mir auch aus. Stärker gefüllt sind, von Andreas 'Beth Chattoo' und die Sorte 'Canon Ellacombe'. Die blühen hier aber noch nicht.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #1287 am:

Ein Foto von Endré von 2017, dieses Jahr sind sie frostgeschädigt :-\
Dateianhänge
A.apennina endre_4666.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Staudo » Antwort #1288 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Apr 2020, 21:05
Anemone nemorosa 'Dark Leaf' heute mit Sonne.


Hier wächst eine dunklere Pflanze, die ich bisher nicht weiter beachtet habe. Ob's stabil ist, weiß ich nicht.
Dateianhänge
Anemone nemorosa 6.4.20 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1289 am:

Anemone ranunculoides "Fuchsis Traum", winzig und wuschelig:
Dateianhänge
anemone-ranunculoides-fuchsis-traum_5.4.20 (2).jpg
Antworten