Weil?
Sah für mich nicht so arg viel anders aus wie das, was sonst als I.g. durchgeht...
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
pearl hat geschrieben: ↑6. Mai 2007, 00:49
Es gibt violett zweitonige Formen. ’Kharput’ soll so eine sein. Karl Foerster hatte sie in seinem Katalog von 1928: früh 70 cm dunkelblau.
Eine einfarbig dunkelviolette Form ist ’Atropurpurea’. ...
Die remontierende satt violette Form, die in alten Katalogen – Karl Foerster früh 60 cm dunkel violett nachhaltigster Massenblüher - mit ’Purple King’ oder ’Pullach’ – früh dunkelblau 60 cm - bezeichnet wurde, weist wenig oder keine Schlundaderung auf.
Es gibt also, kurz gesagt, zwei blauviolette Farbvarianten. Die eine ist zweitonig mit hellerem Dom, eine Bitone, und die andere ist dunkelviolett und eine Self. Diese beiden trifft man mit großer Wahrscheinlichkeit in Deutschland, Frankreich oder Italien an. Die Bitone hat Dürer 1503 gemalt.
die Abbildung habe ich am 10. April 2008 entfernt
Mittlerer Neckar
pearl hat geschrieben: ↑25. Mär 2020, 18:40
Die remontierende satt violette Form, die in alten Katalogen – Karl Foerster früh 60 cm dunkel violett nachhaltigster Massenblüher - mit ’Purple King’ oder ’Pullach’ – früh dunkelblau 60 cm - bezeichnet wurde, weist wenig oder keine Schlundaderung auf.
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Krokosmian hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 20:21
Seit Tagen zeigen diverse getopfte Miniaturen rumdrucksend Farbe, heute hat sich eine Iris pumila (von Sarastro) endlich bequemt und den Anfang gemacht. Sollte zumindest der Optik nach passen.
[/quote]
Du hast Iris pumila von 60 cm Höhe? :o :o :o ;D ;D
Spaß beiseite, die ist sehr schön und der Rest Deiner Zwerge auch. Bei mir dauert's noch etwas, nur die georgische I. pumila ist schon durch. Die steht aber auch im Kalthaus (und hat sich dieses Jahr mit nur einer, zudem recht mickrigen Blüte begnügt). Dämlicherweise ist I. hookeriana diesen Winter verstorben, und das, nachdem ich es 2019 fertiggebracht habe, die (einzige) Blüte zu verpassen :-X
[quote author=Krokosmian link=topic=66377.msg3464690#msg3464690 date=1586111347]
Btw Sarastro: da es zwischen den Jahren etwas zu verkraften galt, war ich mutig und habe zu der Zeit dort eine gute Hand voll Arilbreds bestellt. Obwohl ich mich an die eigentlich nicht rantraue, aber... und wenn es dann schon mal eine Gelegenheit gibt! Diese Woche kamen sie an, das Substrat etwas rieselig, was das Austopfen noch interessant macht, eine ist wenigstens auf dem Shopbild was Anderes. Aber die Pflanzen sind kräftig und ihr Geld absolut wert!
Mittlerer Neckar
Kasbek hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 12:30
mit I. hoogiana etc. anzufixen ;) Welche sind's denn geworden?