News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teucrium fruticans (Gelesen 895 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Teucrium fruticans

philippus »

Hallo,

hat diese Pflanze bei jemandem mehrere Winter überstanden?
Meiner (Selektion "Ouarzazate") ist nach diesem Winter mausetot, wobei ich aber nicht weiß ob er die paar Minusgrade (bis -7 / -8°) nicht überstanden hat oder durch irgend ein Tier niedergetreten wurde (der kleine Stamm war auf jeden Fall gespalten und vertrocknet).

Danke und Grüße
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Teucrium fruticans

Anomatheca » Antwort #1 am:

Das steht bei uns an der Terrasse dicht beim Haus in einem nach Süden und Westen offenen Winkel ohne Schaden seit vielen Jahren. Weiter hinten im Garten ist es nicht winterhart.
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Teucrium fruticans

philippus » Antwort #2 am:

Danke dir, das könnte also hier maximal wenige Jahre gut gehen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Teucrium fruticans

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Hier stehen ein paar davon seit etwa fünf Jahren. Nach Norden und Westen geschützt, an dieser Stelle ist Whz 8.
Ich decke jeden Herbst die Basis mit trockenem Laub und ein paar Tannenzweigen ab.
2012 hätten sie wahrscheinlich nicht überlebt.
Als Stämmchen gezogen würde ich es nicht wagen.

Auf dem Foto rechts über der Mitte...
Dateianhänge
8754E39A-3FEE-43D6-BD74-25CC941970C6.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Teucrium fruticans

Anomatheca » Antwort #4 am:

Ich hatte noch vergessen zu sagen, dass meine Pflanzen in Bonn in klimatisch günstiger Lage stehen. Sie stammen von einem Steckling aus Sizilien. Foto von heute.
Dateianhänge
Teucrium fruticans20.jpg
Antworten