News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 289020 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1140 am:

Ich hab tatsächlich heute 3 Würfel Frischhefe ergattert :) dann kann ich am Wochenende ja mal Brötchen backen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1141 am:

Frühstück ist fertig!
Pain Le Campagne nach einem Rezept vom Brotdoc.

Bild
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #1142 am:

Die sehen urig aus! :D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1143 am:

:D
Das war der Plan, ein rustikales Baguette.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brot backen

Roeschen1 » Antwort #1144 am:

Mufflon hat geschrieben: 5. Apr 2020, 14:13
:D
Das war der Plan, ein rustikales Baguette.

Lecker... :P,
gratuliere dir, die sind perfekt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1145 am:

Vielen Dank! :D
Der Geschmack ist herzhaft, aber nicht so sehr kräftig.
Gerade richtig, wie ich finde.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #1146 am:

Deine "Pain Le Campagne" sehen wirlich klasse aus!
An solche Brote habe ich mich noch nicht getraut, mangels Baguettesform und wegen dem Formen.

Aber jetzt muss ich doch demnächst an ein Rezept ran, denn eine Baguettesform ist letzte Woche bei mir eingezogen. Muss noch schauen, wie die geformt werden. Das scheint etwas kompliziert zu sein.
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1147 am:

Bei Mottischa gab es Hefe. Kaum zu glauben. Bei uns versuchen sich auch die
Nachbarn zu helfen. Leider seit zwei Wochen keine Chance und nirgendwo zu
bekommen. Da bekommt man eher noch das begehrte Papier.

Einen halben Würfel habe ich noch und deshalb kommt hier das Rezept der Woche.
„Hefe selbst vermehren.“

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Brot backen

Artessa » Antwort #1148 am:

mein Sohn hat Hefe im türkischen Laden entdeckt, allerdings 500 gr. Packungen....egal, wir teilen uns das mit mehreren Parteien.

evtl. ein Tipp?

Gruß
artessa
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1149 am:

Die Baguettes sehen oberlecker aus :D

Jetzt, nach drei Broten kommt mein neuer Roggensauer richtig gut in die Gänge. Das ist Nr. 4 aus 100% Roggenmehl, Type 1150, Sauerteig und Salz.
Noch im Gärkörbchen...
Dateianhänge
IMG_20200407_130642.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1150 am:

Mit erstem Abschnitt direkt nach dem Backen. Es sind noch einzelne Körner im Teig, da für das vorherige Brot ausschließlich Mehrkornmischung verwendet wurde.
Dateianhänge
IMG_20200407_163924.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Brot backen

martina 2 » Antwort #1151 am:

geeseanny hat geschrieben: 7. Apr 2020, 14:07
Deine "Pain Le Campagne" sehen wirlich klasse aus!
An solche Brote habe ich mich noch nicht getraut, mangels Baguettesform und wegen dem Formen.

Aber jetzt muss ich doch demnächst an ein Rezept ran, denn eine Baguettesform ist letzte Woche bei mir eingezogen. Muss noch schauen, wie die geformt werden. Das scheint etwas kompliziert zu sein.


Also... früher hab ich ja schon auch Brot gebacken, vor allem Baguette, zu Antipasti etc. Das geht sehr gut ohne Baguetteform: den mehrmals aufgegangenen Teig auf bemehltem Brett zu einem Quadrat auswalken und wie einen Strudel aufrollen, aus :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #1152 am:

Das sieht richtig gut aus. Ich bin wieder zum 24-Stunden-Brot übergegangen. Es schmeckt uns gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #1153 am:

oile hat geschrieben: 1. Apr 2020, 20:53
Ich war gerade auf der Suche nach Emmermehl. Das bekomme ich nämlich nicht mehr zu kaufen.
Fündig geworden bin ich hier, die - oh Wunder! auch noch Neukunden annehmen.


Die Lieferung kam heute an. :D Es riecht himmlisch nach Mehl.
Dateianhänge
IMG_20200408_134142.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Brot backen

martina 2 » Antwort #1154 am:

W hat geschrieben: 7. Apr 2020, 23:02
Mit erstem Abschnitt direkt nach dem Backen. Es sind noch einzelne Körner im Teig, da für das vorherige Brot ausschließlich Mehrkornmischung verwendet wurde.


Wühlmaus, dein Brot sieht wunderbar aus, ich kann es riechen :D Fast bekäm ich auch Lust...aber nur fast ;)

oile, da hast dir aber was vorgenommen :o
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten