News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?! (Gelesen 4559 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Mein Garten grenzt auf 24m Laenge direkt an die Beetflaeche meiner Gartennachbarn, abgetrennt von einem Maschendrahtzaun.
Da wir den Garten nach 5 Jahren quasi-Brache uebernommen haben, war meine Nachbarin heilfroh, dass jetzt nicht mehr so viel Hahnenfuss rueberwaechst. ABER, es faellt mir schwer, diesen Streifen unkrautfrei zu halten.
Im letzten Jahr hat das mit der Anlage eines Beetes aus dem Hahnenfussrasen und der Kultur von Buschbohnen ganz gut geklappt, die haben nichts anderes wachsen lassen - aber ich kann ja nicht jedes Jahr Buschbohnen saehen.
Habt Ihr vielleicht Ideen fuer eine Bepflanzung, die nicht durch den Zaun rueberkriecht (Erdbeeren und Kapuzinerkresse getestet und fuer schlecht befunden ;) ) aber konkurrenzstark und bodendeckend genug ist, dass kriech. Hahnenfuss und Girsch keine Chance haben? So richtig pflegeleicht? Vielleicht eine Reihe Graeser? Aber welches? Danke!
Da wir den Garten nach 5 Jahren quasi-Brache uebernommen haben, war meine Nachbarin heilfroh, dass jetzt nicht mehr so viel Hahnenfuss rueberwaechst. ABER, es faellt mir schwer, diesen Streifen unkrautfrei zu halten.
Im letzten Jahr hat das mit der Anlage eines Beetes aus dem Hahnenfussrasen und der Kultur von Buschbohnen ganz gut geklappt, die haben nichts anderes wachsen lassen - aber ich kann ja nicht jedes Jahr Buschbohnen saehen.
Habt Ihr vielleicht Ideen fuer eine Bepflanzung, die nicht durch den Zaun rueberkriecht (Erdbeeren und Kapuzinerkresse getestet und fuer schlecht befunden ;) ) aber konkurrenzstark und bodendeckend genug ist, dass kriech. Hahnenfuss und Girsch keine Chance haben? So richtig pflegeleicht? Vielleicht eine Reihe Graeser? Aber welches? Danke!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Eine Frage habe: Willst du verhindern das etwas ins Nachbargrundstück wächst?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Ja das moechte ich. Ich moechte als perfekter Nachbar einfach eine saubere Grundstuecksgrenze bieten. Idealerweise ohne woechentliches intensives Zurueckschneiden/Reissen/Jaeten.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Ich habe das Problem mit Rasenkanten 1mx20cmx4cm Stückpreis ca 1,9€. 18cm tief setzen. Schräg einstellen und dann aufrichten und verdichten. Bei uns kommt dort auch kein Girsch durch.
Ein Versuch ist es wert.
Ein Versuch ist es wert.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Mit so einer Kunststoffrasenkante könntest du das Problem auch in den Griff kriegen, am hinteren Beetrand bzw. entlang des Zaunes kannst du sie ja etwas aus dem Boden herausstehen lassen, da kann man sehr schnell und einfach alles einfangen, was drüber ausläufern will.
Gibts in verschiedenen Längen und Höhen - je höher, desto besser!
Dann gehen sie auch tief in den Boden und verhindern dort das Rüberwachsen von unterirdischen Rhizomen.
Vorteil ist auch , dass man sie einigermaßen um eventuelle Baumwurzeln im Boden herumbiegen kann.
Gibts in verschiedenen Längen und Höhen - je höher, desto besser!
Dann gehen sie auch tief in den Boden und verhindern dort das Rüberwachsen von unterirdischen Rhizomen.
Vorteil ist auch , dass man sie einigermaßen um eventuelle Baumwurzeln im Boden herumbiegen kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Ha! Tatsaechlich, an so etwas habe ich bisher ueberhaupt nicht gedacht - immer nur nach Pflanzen gehirnt, die das Problem inhaerent loesen. Das waere also die praktische "Notloesung" falls niemand mehr einen gruenen Tipp hat ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16766
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Es dürfte kaum möglich sein, mit Pflanzen eine definierte Grenze hinzubekommen. Wenn die wüchsig sind, bilden sie entweder selbst Ausläufer, oder zumindest werden die Horste mit der Zeit über den zugedachten Raum hinauswachsen, oder das Unkraut übernimmt diesen Part. So eine Rasenkante aus Beton dürfte in der Tat die einfachste und auch vergleichsweise günstigste Variante sein.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Eine Reihe mit Beerenobst: Stachelbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber, Minikiwi anlegen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Wie wärs mit Edelgamander? Superinsektenfreundlich!
Leider kann ich noch keinen link posten, aber googel mal "edelgamander als Hecke", da wirst du ein Video von Querbeet finden
Leider kann ich noch keinen link posten, aber googel mal "edelgamander als Hecke", da wirst du ein Video von Querbeet finden
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Roeschen1 hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 21:03
Eine Reihe mit Beerenobst: Stachelbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber, Minikiwi anlegen.
Roeschen, das wuerde voll meiner Neigung entsprechen ... aber ausser im Rhabarberfall habe ich ja wieder mit dem beikrautigen Bewuchs zu den Zehen der Beeren zu kaempfen. Oder einfach regelmaessig dick mulchen?
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
alraun hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 21:23
Wie wärs mit Edelgamander? Superinsektenfreundlich!
Leider kann ich noch keinen link posten, aber googel mal "edelgamander als Hecke", da wirst du ein Video von Querbeet finden
Sehr schoener Tipp ... na, das koennte vielleicht unter die Beeren passen ;)
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
minthe hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 21:55Roeschen1 hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 21:03
Eine Reihe mit Beerenobst: Stachelbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber, Minikiwi anlegen.
Roeschen, das wuerde voll meiner Neigung entsprechen ... aber ausser im Rhabarberfall habe ich ja wieder mit dem beikrautigen Bewuchs zu den Zehen der Beeren zu kaempfen. Oder einfach regelmaessig dick mulchen?
Ja, mulchen hilft, wenn die Erde beschattet ist, kommt nicht so viel Wildwuchs.
Beerensträucher sollten nicht unterpflanzt werden.
Du könntest auch einen Lesesteinwall errichten.
Man könnte von jedem etwas probieren.
Ein Kürbisfeld anlegen.
Grün ist die Hoffnung
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Beton!
Oder lebenslang Arbeit + Ärger.
Bodendecker gehen ja dann trotzdem noch.
Beeren könnte man gut mit Giersch unterpflanzen! :P
Oder lebenslang Arbeit + Ärger.
Bodendecker gehen ja dann trotzdem noch.
Beeren könnte man gut mit Giersch unterpflanzen! :P
Gruß Arthur
Re: Pflegeleichte Grenze zum Nachbarbeet?!
Starking007 hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 22:14
Beton!
Oder lebenslang Arbeit + Ärger.
Bodendecker gehen ja dann trotzdem noch.
Beeren könnte man gut mit Giersch unterpflanzen! :P
Giersch pflanzen....never... ???
Ein Gartenbeet ist nie fertig...lebenslanges Pflegen gehört dazu...
Auch eine Betonmauer ändert das nicht.
Grün ist die Hoffnung