News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zantedeschia aethiopica Marshmallow (Gelesen 1315 mal)
Moderator: Nina
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Zantedeschia aethiopica Marshmallow
Ich muss meine wie jedes Jahr teilen, hat jemand Interesse an einem Stück? Dann bitte Adresse per PM an mich.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zantedeschia aethiopica Marshmallow
wie behandelst du die
bei mir werden sie eher kleiner
bei mir werden sie eher kleiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zantedeschia aethiopica Marshmallow
Als Kübelpflanze, da nicht winterhart.
Viel gießen, im Übertopf darf gerne reichlich Wasser stehen bleiben.
Wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, kommt sie draußen in die volle Sonne.
Im Herbst rein, sie bekommt dann wenig Wasser solange noch Blüten kommen - danach gieße ich nicht mehr. Wenn der Ballen knochentrocken ist, überwintert sie am Kellerfenster (sind so ca. 15 Grad, dürfte gerne kälter sein aber natürlich frostfrei - vermutlich ist dunkel auch kein Problem).
Sobald sie wieder anfängt auszutreiben (jetzt) teile ich sie, setze sie in frische Erde (Blumenerde guter Qualität, aber das übliche torfhaltige Zeugs) und kultiviere sie erstmal drinnen hell und sonnig.
Düngen normal mit Flüssigdünger. Total einfach eigentlich, nicht mal totgießen kann man sie ;D.
Viel gießen, im Übertopf darf gerne reichlich Wasser stehen bleiben.
Wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, kommt sie draußen in die volle Sonne.
Im Herbst rein, sie bekommt dann wenig Wasser solange noch Blüten kommen - danach gieße ich nicht mehr. Wenn der Ballen knochentrocken ist, überwintert sie am Kellerfenster (sind so ca. 15 Grad, dürfte gerne kälter sein aber natürlich frostfrei - vermutlich ist dunkel auch kein Problem).
Sobald sie wieder anfängt auszutreiben (jetzt) teile ich sie, setze sie in frische Erde (Blumenerde guter Qualität, aber das übliche torfhaltige Zeugs) und kultiviere sie erstmal drinnen hell und sonnig.
Düngen normal mit Flüssigdünger. Total einfach eigentlich, nicht mal totgießen kann man sie ;D.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zantedeschia aethiopica Marshmallow
mir sind die knollen meist verfault
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zantedeschia aethiopica Marshmallow
??? kann glaube ich in der Winterruhe passieren, im ersten Jahr war die Erde innen wohl noch etwas feucht, das war nicht gut, sie hat es aber überlebt.
Sonnige Grüße, Irene