News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kopfweiden (Gelesen 25404 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kopfweiden

Staudo » Antwort #120 am:

Auch im Juni geht zur Not noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kopfweiden

Gartenplaner » Antwort #121 am:

Schaun wer mal....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ephe

Re: Kopfweiden

Ephe » Antwort #122 am:

Besser im Winter. Vögel nisten oft in den Kronen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kopfweiden

dmks » Antwort #123 am:

Bis Ende Februar sollte fertig sein. Sowohl im Sinne des BNG als auch um den Pilzinfektionen der Weide zu entgehen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kopfweiden

dmks » Antwort #124 am:

Noch zur Regenerationsfähigkeit bei Weiden: In dieser rundum fast völlig holztoten Uralt-Weide
Dateianhänge
IMG_20200217_163246.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kopfweiden

dmks » Antwort #125 am:

...wachsen einzelne frische Holzstränge! :D
Dateianhänge
IMG_20200217_163301.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kopfweiden

dmks » Antwort #126 am:

Spielt dabei jetzt auch eine untergeordnete Rolle, ob diese aus Wurzeln (von der Krone durch das morsche Holz gewachsen) oder aus dünnen Resten noch vorhandener Rinde/Leitungsbahnen entstanden sind.
Sie verbinden Äste und Wurzel - und sind eigentlich (falls alles rundum wegfällt) wieder ein eigenständiger Baum.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kopfweiden

Roeschen1 » Antwort #127 am:

Diese Weiden wurden lange nicht "geköpft".
Dateianhänge
geigersberg april 065.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Kopfweiden

frauenschuh » Antwort #128 am:

Die sind doch noch tiptop ;D Sorgen machen mir die Veteranen, an denen die Kopfäste Oberarm- bis Oberschenkelformat haben ::)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kopfweiden

Roeschen1 » Antwort #129 am:

Das Bild täuscht vielleicht, die Äste haben Oberarmdicke.
So sieht der Bachlauf von außen aus, total zugewachsen mit viel Weiden.
Dateianhänge
geigersberg april 067.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Kopfweiden

frauenschuh » Antwort #130 am:

Unsere Neupflanzung treibt trotz der Trockenheit. Dem Himmel sei Dank war die Pflanzung noch in der feuchten Vorfrühlingszeit fertig geworden :)

19 Stück sind gesetzt worden.

Der Winkel täuscht übrigens. Sie stehen nicht halb auf dem Weg und sind auch nicht in dessen Richtung geneigt.
Dateianhänge
kopfweidendassel.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Kopfweiden

frauenschuh » Antwort #131 am:

Die Lücke ist entstanden, weil die ehemaligen Kopfweiden, die äh... mal in einer Nacht und Nebelaktion beseitigt wurden, natürlich wieder ausgetrieben hatten. Diejenigen, die noch zu retten waren, haben wir mit der Hand nachgepflegt. So wird es ein Gemenge zwischen echten Kopfweiden und ähm... Bodenköpfen. Why not. Allerweil bin ich dankbar, dass die Neuen angewachsen sind. Das wäre eine rechte Blamage geworden, hätten die den Geist aufgegeben. :-X

Die Pflanzpfähle sind lütt geraten. ::) Das war ein Notkauf. Sie stecken aber ziemlich weit drin, da sie ein Trecker reingedrückt hat. Somit sollten sie die äh... individuell gewachsenen Weidenstecklinge hoffentlich erfolgreich halten. Der eine Steckling hat eine ziemliche Krümmung ::) Aber finde man mal am Ende der Kopfweidenschnitte noch entsprechendes Schnittgut. Ich war froh, dass ich 19 in der Regentonne parken konnte. Die Pflanzaktion konnte ich leider nicht begleiten, weil ich unfallbedingt ein paar Monate aus dem Verkehr gezogen bin. Dafür, dass die Pflanzung überwiegend durch Unerfahrene vollzogen wurde, bin ich ganz zufrieden.
Dateianhänge
kopfweidendasselaltundneu.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kopfweiden

dmks » Antwort #132 am:

Weiß nicht, wie das bei Euch ist - hier werden die Gräben vom Wasserverband gepflegt und das meist maschinell. Daher ist eine Bepflanzung immer nur auf einer Seite möglich. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Kopfweiden

frauenschuh » Antwort #133 am:

Hier sind es die Feldmarksinteressenten und der Ortsrat. Der Graben ist jetzt nach der Pflanzung gepflegt worden. Ich sag mal... das Ganze ist jetzt ja eh ein praktisch erzwungener Kompromiss. Das war eine Patt Situation. Die UNB hat gesagt, sie sollen uns dazu ziehen. Und wir konnten die ehemaligen Kopfbäume überwiegend nicht mehr retten. Der Landwirt auf der alten Seite wird sich ebenfalls gesträubt haben. Nun ist es also immerhin pflegerisch machbar. Wenn auch aufwändig, das darf man ja auch hinsichtlich der Kopfbäume nicht vergessen. Wir haben auch gleich klar gesagt: Wir helfen gerne mit. Aber die Pflege mal eben an uns abwälzen... das ist nicht machbar. Es folgt jetzt noch ein Presseartikel, der auch noch mal klipp undklar sagt: Nicht nur vom Sofa aus motzen, sondern sich selber für die Kulturlandschaft einsetzen. Sonst wird es nicht funktionieren. :P
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
spatenpaulchen

Re: Kopfweiden

spatenpaulchen » Antwort #134 am:

Meine Frau hat gestern beim Tierarztbesuch einige Kopfweiden fotografiert, die sie sehenswert fand.
Dateianhänge
Solikante-01.jpg
Antworten