News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Edelreisertausch (Gelesen 251938 mal)
Moderator: cydorian
Re: Edelreisertausch
Sommerblutbirne hört sich gut an.
"Sie haben Post" ;)
"Sie haben Post" ;)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6298
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Edelreisertausch
Welche hast du noch? Nur Interesse halber
Re: Edelreisertausch
Hallo, ich suche einen Conference Birnen Reiser, leider kann ich nichts zum tauschen anbieten, vielleicht macht es eine Aufwandsentschädigung ja auch?
Danke und Gruß,
Tom
Danke und Gruß,
Tom
Re: Edelreisertausch
Hallo ASDFmann,
willkommen.
Weiß nicht, ob irgend jemand hier Conference hat, denn die gibt´s doch in den meisten Supermärkten zu kaufen.
Für Reiser müsstest du dich auch früher - im Dezember zB - melden, jetzt blühen die Birnen doch schon.
Gruß
Ayamo
willkommen.
Weiß nicht, ob irgend jemand hier Conference hat, denn die gibt´s doch in den meisten Supermärkten zu kaufen.
Für Reiser müsstest du dich auch früher - im Dezember zB - melden, jetzt blühen die Birnen doch schon.
Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
asdfmann hat geschrieben: ↑9. Apr 2020, 13:47
Hallo, ich suche einen Conference Birnen Reiser, leider kann ich nichts zum tauschen anbieten, vielleicht macht es eine Aufwandsentschädigung ja auch?
Danke und Gruß,
Tom
Vor zwei Monaten hätte ich dir welche abgeben können ;)
Sprich mich gerne Ende des Jahres nochmal an.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12148
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Eine Massensorte, die ich auch mehrfach rumstehen habe. Aber in Büte und bereits mit Blättern. Da sollte man keine Reiser mehr verschicken, sondern direkt schneiden und veredeln.
Re: Edelreisertausch
Ihr habt natürlich Recht - ich dachte, dass eventuell noch jemand einen im Kühlschrank liegen hat.
Danke für die netten Angebote, ich probiere es dann zum richtigen Zeitpunkt nochmal.
Schöne Ostern!
Danke für die netten Angebote, ich probiere es dann zum richtigen Zeitpunkt nochmal.
Schöne Ostern!
- alexlizard
- Beiträge: 112
- Registriert: 27. Aug 2012, 12:16
Re: Edelreisertausch
Vielen herzlichen Dank an Trauben-Freund, strohblume, Urmele für Weinreisen. East alles gelungen, nur Dolgozdanny und Kischmisch342 haben nicht überlebt. Aber übrig bleibt mehr als genug Sorten
- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Edelreisertausch
Hallo Schön das du Erfolg hast, die beiden Sorten kann ich nächste Jahr liefern. Wie betreust du dein jungen Veredlungen weiter? Lg
- alexlizard
- Beiträge: 112
- Registriert: 27. Aug 2012, 12:16
Re: Edelreisertausch
Danke noch mal. Ich stelle die warm, oder sogar heiss( Töpfe mit Küchenalüfolie abdecke). Gisse, dünge (Blaucorn) und Anfang Juni als Frostgefahr vorbei ist - raus ins Feld.
- alexlizard
- Beiträge: 112
- Registriert: 27. Aug 2012, 12:16
Re: Edelreisertausch
Ich habe noch die Apfelreiser von Sorten Weland und Pink Lady vorätig. Habe als Geschenk bekommen. Braucht jemand?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6298
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Edelreisertausch
Meine Kosui, blühte heuer ungewöhnlich lang und hat aus welchem Grund auch immer die Spätfröste auch unbeeindruckt überstanden. Was mich Auch wundert, wo kam der Pollen zur Befruchtung her ????
[/glow]
[/glow]
Re: Edelreisertausch
Kann einer Reiser von Baya Franconia anbieten?
Gerne auch erst für Winterveredelung.
Gerne auch erst für Winterveredelung.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Auch wenn es noch früh ist, hätte ich gern mal ein Stimmungsbild, damit ich ansonsten noch anderweitig schauen kann.
Bei mir wachsen recht viele Schlehen, die ich gerne testweise mit Aprikosen umveredeln würde.
Schneidet jemand seine Aprikosen im Spätherbst/Winter und könnte Reiser abgeben?
Sorten sind erstmal zweitranging; wenn ich es aussuchen könnte, würde ich spätblühende, robuste Sorten bevorzugen ;)
Bei mir wachsen recht viele Schlehen, die ich gerne testweise mit Aprikosen umveredeln würde.
Schneidet jemand seine Aprikosen im Spätherbst/Winter und könnte Reiser abgeben?
Sorten sind erstmal zweitranging; wenn ich es aussuchen könnte, würde ich spätblühende, robuste Sorten bevorzugen ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Edelreisertausch
Prinzipiell schneide ich um diese Zeit, kann aber keinerlei Info über Phytoplasmenbefall und ähnliches sagen. Zur Sorte so gut wie immer auch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität