News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 441173 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21811
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Schöne Feierabendrundenbilder! :D
Über zwei Sachen hab ich mich heute auch gefreut
Im neuen Beet geht es richtig los..


Über zwei Sachen hab ich mich heute auch gefreut
Im neuen Beet geht es richtig los..


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Die Lunnaria ist ja schön. Da muss ich morgen gleich mal nach meiner dunklen schauen, die blüht auch gerade.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
hg, #853 ist ja schön abgestimmt :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Danke! Frisch angelegt, an der neuen Pergola. ;)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Schön,Jule und so eine perfekte Beetkante hast du.
Der Froschen/Kröti von Hausgeist muss mal geküsst werden,der schaut so mürrisch. 8) ;D
Der Froschen/Kröti von Hausgeist muss mal geküsst werden,der schaut so mürrisch. 8) ;D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Ja, sehr schön! :D
Nur den Duft muss ich mir leider vorstellen oder an meinen Hyazinthen schnuppern... ;)
Jule, sieht sehr gut aus... die Lunaria hab ich in weiß, sind aber noch nicht so weit. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16866
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Wahnsinn, soooo viele schöne Bilder, die Ihr hier in den letzten Tagen gepostet habt! Die Gärten von cydora und Hausgeist sind wie immer bezaubernd kombiniert und wunderbar vielfältig, da muss ich glaube ich gar keine Worte mehr darüber verlieren. Und auch wenn cydoras Euphorbia schon den halben Eingang verdeckt, würde ich mich ebenfalls hüten, da eine Schere anzusetzen.
So ein lichter Wald wie bei Waldschrat hat was, und gerade diese roten Tulpen leuchten so herrlich im lichten Schatten der Baumkronen. Bunt geht's auch bei kaieric zu, die Wegbegleitung mit Ipheion und Muscari gefällt mir ganz besonders. In lerchenzorns Detailbildern kann man stets schwelgen, da hat Markus wahrlich den Nagel auf den Kopf getroffen, die Blüten leuchten dort wie kleine Edelsteine!
Martina, Narzissen lohnen sich auf jeden Fall, und es gibt so viele wunderschöne Sorten abseits der vielleicht etwas pompösen Osterglocken-Trompetennarzissen! Die von Hausgeist gezeigte 'Sailboat' habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal, und ich bin sehr begeistert, zumal sie nun schon seit reichlich drei Wochen blüht. N. poeticus 'recurvus' schiebt bei mir im Moment erst die Blütenstängel, aber 'Actaea' blüht nun schon seit ein paar Tagen.
Jules neues Beet sieht ebenfalls sehr vielversprechend aus, und ich sehe, dass das Beispiel mit den Beetkanten Schule macht (wobei ich das ja auch nur bei Weidenkatz und womöglich noch ein paar anderen abgeschaut habe ;) ). Bei der panaschierten Lunaria bin ich etwas zwiegespalten, das Laub wäre ziemlich genial für eine halbschattige Ecke, aber der kräftige Lilaton der Blüten passt irgendwie nicht so ganz dazu...
Ein paar Fotos vom mir müsst Ihr auch noch ertragen, ich habe wieder viel zu viele Bilder bei der heutigen Fotorunde im Garten gemacht, so dass die Auswahl sehr schwer fiel, aber letztendlich habe ich mich auf ein halbes Dutzend festgelegt, um Wiederholungen zu vermeiden (auch wenn man so manches Eckchen gerne aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachten möchte).

Fangen wir an mit der blau-gelben Ecke, die cydora letztes Jahr so toll fand. Mittlerweile ist das Vergissmeinnicht aufgeblüht, ebenso die gelben Tulpen und der Gämswurz, zusammen mit Mahonie, Schlüsselblumen und Narzissen zeigt sich die Ecke nun von ihrer schönsten Seite.

Blick von der Terrasse am Gartenhaus über meine Wiese: Der ganze Garten ist in ein Meer von Blüten getaucht, neben den vielen Narzissen, Schlüsselblumen, Tulpen und anderen Frühlingsblühern zeigen sich nun immer mehr Gänseblümchen, Löwenzahn und auch der Gundermann auf der Wiese. Dort lasse ich sie gewähren, in den Beeten muss ich sie allerdings konsequent jäten. Unzählige Insekten sind unterwegs, überall summt und brummt es. :)

Dieses Jahr hat meine 2017 gepflanzte Felsenbirne zum ersten Mal Blüten angesetzt, was mich sehr freut. Auch der Fächerahorn 'Orange Dream' treibt nun aus. Die rot-gelben Tulpen 'Kees Nelis' brüllen zwar ordentlich, aber irgendwie passt das zu meinem kunterbunten Frühlingsgarten, und im Licht der tiefstehenden Sonne scheint das kleine Beet an der Terrasse geradezu in Flammen zu stehen.

Wunderbar zart sind hingegen die weißen Blütensterne von Narcissus 'Thalia'. Das Lungenkraut unterm Ahorn blüht nun auch schon seit Wochen unermüdlich.

Ebenfalls zu den Engelstränen-Narzissen gehört 'Starlight Sensation', eine recht neue Züchtung, die pro Zwiebel gleich mehrere Blütenstängel mit jeweils mehreren Blüten hervorbringt. Sie bleibt aber ein gutes Stück kleiner als z. B. 'Thalia' und sieht daher besonders zart aus.

Schließlich noch ein Foto von Pulsatilla vulgaris 'Röde Klokke', deren tiefroter Farbton wirklich sehr apart ist. Und ja, auch ich komme nicht umhin, den Flaum um die Blüten immer mal wieder zu streicheln. ;)
So ein lichter Wald wie bei Waldschrat hat was, und gerade diese roten Tulpen leuchten so herrlich im lichten Schatten der Baumkronen. Bunt geht's auch bei kaieric zu, die Wegbegleitung mit Ipheion und Muscari gefällt mir ganz besonders. In lerchenzorns Detailbildern kann man stets schwelgen, da hat Markus wahrlich den Nagel auf den Kopf getroffen, die Blüten leuchten dort wie kleine Edelsteine!
Martina, Narzissen lohnen sich auf jeden Fall, und es gibt so viele wunderschöne Sorten abseits der vielleicht etwas pompösen Osterglocken-Trompetennarzissen! Die von Hausgeist gezeigte 'Sailboat' habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal, und ich bin sehr begeistert, zumal sie nun schon seit reichlich drei Wochen blüht. N. poeticus 'recurvus' schiebt bei mir im Moment erst die Blütenstängel, aber 'Actaea' blüht nun schon seit ein paar Tagen.
Jules neues Beet sieht ebenfalls sehr vielversprechend aus, und ich sehe, dass das Beispiel mit den Beetkanten Schule macht (wobei ich das ja auch nur bei Weidenkatz und womöglich noch ein paar anderen abgeschaut habe ;) ). Bei der panaschierten Lunaria bin ich etwas zwiegespalten, das Laub wäre ziemlich genial für eine halbschattige Ecke, aber der kräftige Lilaton der Blüten passt irgendwie nicht so ganz dazu...
Ein paar Fotos vom mir müsst Ihr auch noch ertragen, ich habe wieder viel zu viele Bilder bei der heutigen Fotorunde im Garten gemacht, so dass die Auswahl sehr schwer fiel, aber letztendlich habe ich mich auf ein halbes Dutzend festgelegt, um Wiederholungen zu vermeiden (auch wenn man so manches Eckchen gerne aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachten möchte).

Fangen wir an mit der blau-gelben Ecke, die cydora letztes Jahr so toll fand. Mittlerweile ist das Vergissmeinnicht aufgeblüht, ebenso die gelben Tulpen und der Gämswurz, zusammen mit Mahonie, Schlüsselblumen und Narzissen zeigt sich die Ecke nun von ihrer schönsten Seite.

Blick von der Terrasse am Gartenhaus über meine Wiese: Der ganze Garten ist in ein Meer von Blüten getaucht, neben den vielen Narzissen, Schlüsselblumen, Tulpen und anderen Frühlingsblühern zeigen sich nun immer mehr Gänseblümchen, Löwenzahn und auch der Gundermann auf der Wiese. Dort lasse ich sie gewähren, in den Beeten muss ich sie allerdings konsequent jäten. Unzählige Insekten sind unterwegs, überall summt und brummt es. :)

Dieses Jahr hat meine 2017 gepflanzte Felsenbirne zum ersten Mal Blüten angesetzt, was mich sehr freut. Auch der Fächerahorn 'Orange Dream' treibt nun aus. Die rot-gelben Tulpen 'Kees Nelis' brüllen zwar ordentlich, aber irgendwie passt das zu meinem kunterbunten Frühlingsgarten, und im Licht der tiefstehenden Sonne scheint das kleine Beet an der Terrasse geradezu in Flammen zu stehen.

Wunderbar zart sind hingegen die weißen Blütensterne von Narcissus 'Thalia'. Das Lungenkraut unterm Ahorn blüht nun auch schon seit Wochen unermüdlich.

Ebenfalls zu den Engelstränen-Narzissen gehört 'Starlight Sensation', eine recht neue Züchtung, die pro Zwiebel gleich mehrere Blütenstängel mit jeweils mehreren Blüten hervorbringt. Sie bleibt aber ein gutes Stück kleiner als z. B. 'Thalia' und sieht daher besonders zart aus.

Schließlich noch ein Foto von Pulsatilla vulgaris 'Röde Klokke', deren tiefroter Farbton wirklich sehr apart ist. Und ja, auch ich komme nicht umhin, den Flaum um die Blüten immer mal wieder zu streicheln. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
wenn dich die lila blüten stören, die panaschierte lunaria gibts auch weißblühend
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
ein schöner garten, andreas - die narzissentruppen sind eine wahre pracht :D :D :D
und wenn es summt und brummt, hast du alles richtig gemacht ;)
es freut mich auch, dass die gärten deiner nachbarn einen stimmigen hintergrund abgeben - das pannonisch anmutende gartenhaus derer zur linken finde ich immer wieder pittoresk.
und wenn es summt und brummt, hast du alles richtig gemacht ;)
es freut mich auch, dass die gärten deiner nachbarn einen stimmigen hintergrund abgeben - das pannonisch anmutende gartenhaus derer zur linken finde ich immer wieder pittoresk.
- Jule69
- Beiträge: 21811
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
AndreasR:
So schöne Frühlingsbilder!
Bezüglich der Lunaria...die fetzt schon richtig, deshalb steht sie auch im Kübel.
Die Veronica 'Maihimmel' wollte ich unbedingt haben und war voller Erwartung auf die ersten Blüten ab Mai...
Bisschen früh, aber ich bin begeistert.

So schöne Frühlingsbilder!
Bezüglich der Lunaria...die fetzt schon richtig, deshalb steht sie auch im Kübel.
Die Veronica 'Maihimmel' wollte ich unbedingt haben und war voller Erwartung auf die ersten Blüten ab Mai...
Bisschen früh, aber ich bin begeistert.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Wow, Jule, die ist wirklich hübsch. Wie hoch ist sie denn?
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Ein Ausschnitt aus dem Kiesbeet, das hervorragend für Tulpen geeignet ist. Sie kamen dieses Jahr alle wieder und haben sich auch vermehrt, wie ich meine. Nur sind die Farben grauslich. Zweimal falsche bestellt..., einige sahen im Internet ganz anders aus.... und die kleine orphanidea whittallii - ::)
Die müssen da unbedingt raus. Alternativ könnte es höchstens noch bunter und bekloppter werden. Mal sehen
Die müssen da unbedingt raus. Alternativ könnte es höchstens noch bunter und bekloppter werden. Mal sehen