News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ssssummende Gehölze (Gelesen 20234 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5749
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ssssummende Gehölze

wallu » Antwort #120 am:

Hier summen Massen von Bienen/Hummeln im Ätnaginster :).
Dateianhänge
IMG_1350.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ssssummende Gehölze

Cryptomeria » Antwort #121 am:

Heute sehr viele Schwebfliegen, überwiegend Hainschwebfliegen, und viele Hummeln an Callicarpa.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Ssssummende Gehölze

hunsbuckler » Antwort #122 am:

Zittergras hat geschrieben: 31. Mai 2019, 21:38
Herzlichen Dank Euch allen! :D

Wer die Wahl hat, hat die Qual! ;D

L.G. Eva

ich habe auf meiner Streuobstwiese selbst 2 Faulbäume stehen,die mittlerweile 20 Jahre alt sind.Der Vorteil ist,dass sie (jedenfalls bei uns in Mittelgebirgslage)auch im Juli,August noch blühen,wenn das Nahrungsangebot für Bienen und Wildbienen meist sehr knapp ist.Ob der Kreuzdorn ebenso spät blüht weiss ich nicht....ich glaube eher nein.
Habe jetzt übrigens noch 3,4 Exemplare nachgepflanzt ;)
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Ssssummende Gehölze

Malvegil » Antwort #123 am:

Futter für Zitronenfalter, schön! ;)
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Zittergras » Antwort #124 am:

Ich habe leider immer noch keinen, ich muß bis zum Herbst warten. :(
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Ssssummende Gehölze

schalotte » Antwort #125 am:

ist zwar schon ca 3 Wochen her :
in der Marone -castanea sativa- war die Biene los,
der ganze Baum hat gebrummt, daß es fast zum Fürchten klang.
grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Ssssummende Gehölze

Suse » Antwort #126 am:

Ein kleiner Busch aus blühendem, nichtrankendem Altersefeu ist der Renner im September : Bienen, Wespen, Schwebfliegen, Fliegen und andere. Wichtige Nahrung vor dem Winter!
Wie nennt sich denn diese Wespe?


Liebe Grüße von Susanne
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Ssssummende Gehölze

thogoer » Antwort #127 am:

Vielleicht mal bei den echten Faltenwespen schauen?

Tenthredo ?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Ssssummende Gehölze

thogoer » Antwort #128 am:

Hier war von Wurzelschnittlingen bei Weiden die Sprache. Liesse sich denn S. c. mas durch solche vermehren?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Ssssummende Gehölze

Suse » Antwort #129 am:

Schönen Dank für den Tipp. Da habe ich aber noch nichts Passendes gefunden.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #130 am:

Suse hat geschrieben: 1. Okt 2019, 08:15
Ein kleiner Busch aus blühendem, nichtrankendem Altersefeu ist der Renner im September : Bienen, Wespen, Schwebfliegen, Fliegen und andere. Wichtige Nahrung vor dem Winter!
[/quote]

Sehr schön der Efeu, mit Nahrung vor dem Winter meinst Du für Honigbienen, oder? Wildbienen brauchen keine Nahrung vor dem Winter, sie haben nur eine kurze Lebenszeit von 4 bis 6 Wochen als Vollinsekt. Dein Efeu ist vor allem extrem wichtig für die oligolektisch darauf spezialisierte Efeu-Seidenbiene, Colletes hederae. Ich sollte überlegen mir auch einen zu pflanzen nur um diese Wildbienenart zu fördern.

[quote author=thogoer link=topic=64720.msg3368358#msg3368358 date=1569950523]
Hier war von Wurzelschnittlingen bei Weiden die Sprache. Liesse sich denn S. c. mas durch solche vermehren?


Keine Ahnung thogoer, selbst Salix caprea mas lässt sich einfach über Steckholz vermehren ;).

Hier summt inzwischen der halbe Obstgarten, meine dicken Osmia cornuta-Mädels, viele Hummeln, Anthophora plumipes und andere, mir unbekannte Wildbienen, vereinzelt eine Honigbiene besetzten den ganzen Garten. Als Vertreter hier ein Wildpfirsich, der kleine leckere Früchte gibt aber schon allein wegen der unglaublich wunderschönen Blüte seine Daseinsberechtigung hat.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ssssummende Gehölze

Helene Z. » Antwort #131 am:

Hier summt es morgens heftig in der Schönfrucht, nur aufs Foto wollte keine ???
Dateianhänge
Summende Callicarpa 2020.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Ssssummende Gehölze

Suse » Antwort #132 am:

Der Insektenknaller für den Spätsommer: Feldmannstreu. Auf Anhieb habe ich dort etwa 20 verschiedene Arten von Insekten zählen können. Und optische Reize bietet er auch.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Ssssummende Gehölze

Zwiebeltom » Antwort #133 am:

Zweifellos ein Insektenmagnet, aber schwerlich ein Gehölz. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Ssssummende Gehölze

Suse » Antwort #134 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 17. Aug 2020, 19:16
Zweifellos ein Insektenmagnet, aber schwerlich ein Gehölz. ;)

'uupps'
Liebe Grüße von Susanne
Antworten