News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen (Gelesen 17463 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Sternrenette

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Sternrenette » Antwort #30 am:

Hier gute Erfolge im verdichteten Lehm: mit der Umkehrfräse durchfräsen, großzügig Kompost einarbeiten, regelmäßig Rindenmulch, Hackschnitzel oder gehäckseltes Laub drauf, was halt grad da ist, und im März Dünger. (Staudenbeete). Beim Rasen würde ich halt den Häcksel weglassen.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

susanneM » Antwort #31 am:

Gartenguru hat geschrieben: 5. Apr 2020, 22:07


Es gibt hier in der Gegend eine (glaube ich) gute Bezugsquelle, die haben eine Kompostanlage. Den Gärtner könnte ich diesbezüglich schon fragen, aber ich wollte vorher erstmal mit dem Bauunternehmen Klärung herbeiführen. Daher auch mein Hilfegesuch hier....kann man bei uns definitiv sagen, dass es zu 100% kein Humus ist? Also nur Unterboden?
Dazu wollte ich die Bodenuntersuchung auf Schadstoffe ebenfalls davor machen.



@ Gartenguru, hab dir eine PM geschickt
liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Brezel » Antwort #32 am:

Ob es sinnvoll wäre, den Oberboden auszutauschen, kann ich nicht beurteilen.

Aber wenn ich mir das Rasenfoto ansehe... dieses Bild kommt mir irgendwie bekannt vor. ;)
Um die Hirse musst Du Dich nicht grämen, die kommt demnächst wieder. Die mag nur keine Kälte.

Wenn Du jetzt aktiv werden möchtest, könntest Du ein bestimmtes Areal der Grünfläche als Experimentierfeld abgrenzen. Tüchtig durchvertikutieren, um den Unkrautfilz aufzureißen. Saatgut von strapazierfähigem Rasen besorgen und einstreuen. Und dann: gründlich wässern. Sobald was sprießt, ordentlich düngen. Und eben sehr oft mähen (muss man auch, wenn Wasser und Dünger wirken) bei eher hoch eingestelltem Rasenmäher. Der Dünger kräftigt nicht nur das Gras, sondern bewirkt auch, dass das Unkraut "ins Kraut schießt" und abgemäht wird, bevor es blühen kann. Dadurch kann sich der Rasen langfristig gegen das Unkraut durchsetzen. Nach wenigen Wochen müsste sich dann schon zeigen, ob die Richtung stimmt.

Und für spielende Kinder und Erwachsene wäre es einfacher, erst mal nur ein kleines Areal wegen des neu eingesäten Rasens nicht betreten zu dürfen. :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Starking007 » Antwort #33 am:


NOX hat schon recht.
"..........Saatgut von strapazierfähigem Rasen...................."

Ich empfehle nurmehr RSM für Trockenlagen u.ä.
Allerdings muss man auch da Ahnung haben von Wasserbedarf und Wässern.
Gegossen wird Rasen so gut wie immer falsch.

Sohn hat flächig Kräuterrasen, 2018 und 2019 nicht gewässert (hier wars extrem trocken), flächig grün, blühend, wäre für Kinder bespielbar, etwas borstig.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Mathilda1 » Antwort #34 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 5. Apr 2020, 12:20
Mathilda1 hat geschrieben: 5. Apr 2020, 10:23
...Ein Freund von ihr hat dann kurzen Prozess gemacht, alle Pflanzen(eine Wahnsinnsarbeit) wieder ausgegraben und 25cm Mischung Kompost und Mutterboden eingepflügt. Damit wächst es jetzt ganz wunderbar.

Einmalig, dafür so viel, hat ausgereicht?


laut der Bekannten war es eine Mischung aus Kompost und Mutterboden(Der Freund war vom Fach und wußte wo er gutes Material herbekommt), also kein reiner Kompost. Gesehen hab ichs nicht. Ich kenne nur das ursprüngliche Szenario mit dem Unterboden(war reiner Lehm mit Steinen, an und für sich nicht das schlechteste, aber halt keinerlei organischer Anteil und tot) und das Endergebnis mit jetzt schönen Beeten. Die Menge aufzutragen war an und für sich unproblematisch, 25cm mehr oder weniger war aufgrund der Anlage des Gartens egal, weil ohnehin aufgeschüttet und oberhalb des Niveaus des restlichen Grundstücks.
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #35 am:

Kleiner Zwischenbericht:

Hecken und Bäume sind jetzt gedüngt. Ich bin gespannt ob und wieviel das bringen wird :)


Als Zwischenfrage hätte ich noch folgendes:
Gibt es denn spezielle Rasensorten die besonders Hitzeresistent sind? Das Grundstück bzw. die Rasenfläche ist grösstenteils Südlage und somit von morgens bis Nachmittags brutaler Hitze ausgesetzt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 7. Apr 2020, 09:16
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Apr 2020, 12:20
Mathilda1 hat geschrieben: 5. Apr 2020, 10:23
...Ein Freund von ihr hat dann kurzen Prozess gemacht, alle Pflanzen(eine Wahnsinnsarbeit) wieder ausgegraben und 25cm Mischung Kompost und Mutterboden eingepflügt. Damit wächst es jetzt ganz wunderbar.

Einmalig, dafür so viel, hat ausgereicht?


laut der Bekannten war es eine Mischung aus Kompost und Mutterboden(Der Freund war vom Fach und wußte wo er gutes Material herbekommt), also kein reiner Kompost. Gesehen hab ichs nicht. Ich kenne nur das ursprüngliche Szenario mit dem Unterboden(war reiner Lehm mit Steinen, an und für sich nicht das schlechteste, aber halt keinerlei organischer Anteil und tot) und das Endergebnis mit jetzt schönen Beeten. Die Menge aufzutragen war an und für sich unproblematisch, 25cm mehr oder weniger war aufgrund der Anlage des Gartens egal, weil ohnehin aufgeschüttet und oberhalb des Niveaus des restlichen Grundstücks.

Vielen Dank für die Antwort, jetzt erst gesehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Starking007 » Antwort #37 am:

...Hecken und Bäume sind jetzt gedüngt. Ich bin gespannt ob und wieviel das bringen wird.....
Mehr Dünger - mehr Wasser!


...Gibt es denn spezielle Rasensorten die besonders Hitzeresistent sind?.......
Meinen Hinweis dazu - RSM Rasen - hättest ergugeln können!
RSM ist so etwas wie die Rasen-DIN:

RSM 2: Gebrauchsrasen bzw. Universalrasen:

RSM 2.1: Gebrauchsrasen Standard
RSM 2.2: Gebrauchsrasen in Trockenlagen
RSM 2.2.2: Gebrauchsrasen in extremen Trockenlagen
RSM 2.3: Spielrasen
RSM 2.4: Gebrauchsrasen mit Kräutern

Den führen diverse Firmen.
Der für Trockenlagen braucht aus meiner Erfahrung mehr Ansaatpflege als Standartrasen. Das gilt besonders auch für echte Kräuter- Blumenwiesen.
Ansäen genau nach Vorschrift, giessen erst nach Regen.
Ansonsten heißt bei Rasen giessen: Trittabdrucktest, dann 20ltr/m².
Wenn du es so machst wie die meisten, kannst den Rasen abschreiben.

Den letzten hatte ich Mitte Dezember gesät, ist jetzt grün, kaum Giessen nötig.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

thuja thujon » Antwort #38 am:

Hitzefest muss fast kein Rasen sein. Ich hatte letzten Sommer gerade mal 3 Tage den Sprenger zum kühlen der Rasenfläche aufgestellt. Viel mehr Tage mit über 40°C haben wir meistens nicht.

Gegenüber Trockenheit hilft beregnen. Für 100m² Rasen sollte man schon 30 Kubikmeter Wasser übers Jahr einplanen.

https://www.rasengesellschaft.de/rasenthema-detailansicht/maerz-2019.html

https://www.rasengesellschaft.de/rasenthema-detailansicht/rasenthema-august-2003.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #39 am:

Starking007 hat geschrieben: 10. Apr 2020, 07:02
...Hecken und Bäume sind jetzt gedüngt. Ich bin gespannt ob und wieviel das bringen wird.....
Mehr Dünger - mehr Wasser!


...Gibt es denn spezielle Rasensorten die besonders Hitzeresistent sind?.......
Meinen Hinweis dazu - RSM Rasen - hättest ergugeln können!
RSM ist so etwas wie die Rasen-DIN:

RSM 2: Gebrauchsrasen bzw. Universalrasen:

RSM 2.1: Gebrauchsrasen Standard
RSM 2.2: Gebrauchsrasen in Trockenlagen
RSM 2.2.2: Gebrauchsrasen in extremen Trockenlagen
RSM 2.3: Spielrasen
RSM 2.4: Gebrauchsrasen mit Kräutern

Den führen diverse Firmen.
Der für Trockenlagen braucht aus meiner Erfahrung mehr Ansaatpflege als Standartrasen. Das gilt besonders auch für echte Kräuter- Blumenwiesen.
Ansäen genau nach Vorschrift, giessen erst nach Regen.
Ansonsten heißt bei Rasen giessen: Trittabdrucktest, dann 20ltr/m².
Wenn du es so machst wie die meisten, kannst den Rasen abschreiben.

Den letzten hatte ich Mitte Dezember gesät, ist jetzt grün, kaum Giessen nötig.
[/quote]

was bedeutet mehr dünger und mehr wasser? wir giessen ja. auf den düngern, die ich gekauft hab (hab zwei verschiedene genutzt, um die wirksamkeit zu vergleichen), steht bei einem einmal im jahr düngen und beim anderen 2mal (frühjahr und herbst).

Das mit dem RSM ist ein guter Tipp, habe gar nicht damit gerechnet, dass es sowas gibt...daher hab ich gar nicht danach gegoogled :o
Was bräuchte ich denn genau, RSM 2.2 oder RSM 2.2.2, also für Trockenlagen oder extreme Trockenlagen? Und sind das dann so borstige Rasensorten oder sowas?


[quote author=thuja thujon link=topic=Link entfernt!13467435#msg3467435 date=1586507242]
Hitzefest muss fast kein Rasen sein. Ich hatte letzten Sommer gerade mal 3 Tage den Sprenger zum kühlen der Rasenfläche aufgestellt. Viel mehr Tage mit über 40°C haben wir meistens nicht.

Gegenüber Trockenheit hilft beregnen. Für 100m² Rasen sollte man schon 30 Kubikmeter Wasser übers Jahr einplanen.

Link entfernt!1/rasenthema-detailansicht/Link entfernt!1

Link entfernt!1/rasenthema-detailansicht/Link entfernt!1


ich möchte halt möglichst, wenn schon neu angesät wird, das nötige Giessen etwas verringern, da es sich hier um 140qm Südlage handelt. Ich giesse schon, aber wenn man Wasser sparen kann wärs natürlich gut.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

lonicera 66 » Antwort #40 am:

Für Rasen nehme ich gerne

Country Weidegrasmischung 2217

Geht immer gut und schnell auf, ist nach kurzer Zeit mähbar und sehr robust.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Mathilda1 » Antwort #41 am:

das Problem beim Gießen ist ja, das man meistens zu wenig gießt aber dafür zu oft. 20l /m2 ist sehr viel Wasser. Viele begnügen sich mit deutlich weniger, dann sind die ersten wenigen cm des Bodens feucht, wovon der Rasen nichts hat. Sehr hilfreich ist der Test mit Spaten rein nach wässern und schauen wie tief der Boden wirklich nass ist(das gab auch bei mir anfangs einen ziemlichen Aha effekt), und durchaus auch, die Wasseruhr nach dem Rasensprengen zu befragen, damit man ein Gefühl dafür hat, wieviel Wasser wirklich verteil wurde.

mehr Dünger mehr Wasser heißt, daß wenn du düngst mußt du auch mehr wässern
sonst schädigt das den Rasen und bringt auch nichts
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Starking007 » Antwort #42 am:

Unnötiges Wässern ist aus meiner Sicht eine der sinnlosesten Gartentätigkeiten
und auf das absolut Notwendige zu minimieren.
Offensichtlich haben aber nicht wenige Spass daran.
Kosten sind ein paar Euro, aber schade um die Zeit.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Brezel » Antwort #43 am:

Einerseits grünen Rasen haben wollen und andererseits Wasser sparen... meiner Meinung nach schließt sich das aus.
Zumindest bei mir (Gärtnern auf Sandboden und sandigem Lehmboden im Trockengebiet Brandenburg).
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Mathilda1 » Antwort #44 am:

nicht nur Zeit. mir macht das Dauerwässern langsam Sorgen, bei uns regnets die letzten 3 Jahre sehr wenig Die Leute die ich in der Umgebung sehe, gießen ihren Garten wirklich jeden Tag. das Ganze aber immer so, daß es nur oberflächlich naß werden kann, das übliche mit dem Schlauch drüberbrausen. Was dann offensichtlich zu schlechtem Pflanzenwachstum führt, worauf aber das Verhalten beibehalten wird, weils den Pflanzen ja nicht gut geht und sie dringend die tägliche Pflege brauchen. Ein sinnvolles Wurzelsystem, das selteneres aber ausgiebigeres Gießen möglich machen würde, entwickeln de Pflanzen so sicher auch nicht.
wie lang unser Grundwasser die Verschwendung mitmacht weiß ich nicht.
Antworten