News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102131 mal)
Moderator: Phalaina
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Epiphyllum 2009-2019
Nach dem Abbild dürfte es die "ADAM" sein. Quelle: Leue, Epiphyllum.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Epiphyllum 2009-2019
Hier blüht gerade die Deutsche Kaiserin auf. Besonders schön an ihr finde ich das die Knospen schon Wochen vorher den Blütenschmuck so blütenähnlich vorweg nehmen.
Rechts Knospen links die offene Blüte.
Rechts Knospen links die offene Blüte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Epiphyllum 2009-2019
Sehr schön, die Deutsche Kaiserin habe ich jetzt auch. Ist aber noch zu klein um zu blühen.
Re: Epiphyllum 2009-2019
partisaneng hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 15:40
Hier blüht gerade die Deutsche Kaiserin auf. Besonders schön an ihr finde ich das die Knospen schon Wochen vorher den Blütenschmuck so blütenähnlich vorweg nehmen.
Rechts Knospen links die offene Blüte.
.
8) Die ist aber wirklich unglaublich schön!
.
In den 90er jahren kaufte ich auch mal auf einer Kakteenausstellung einen bewurzelten Steckling der 'Deutschen Kaiserin'. Heraus kam allerdings bei der ersten Blüte zwei Jahre später ein cremeweißblühendes nachtöffnendes großblütiges nach Vanille duftendes Epiphyllum. Fotos davon habe ich irgendwann in der Vergangenheit öfter mal gepostet. Ich habe sie heute noch. Es ist immer wieder schön, ihr Öffnen zu beobachten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Epiphyllum 2009-2019
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Epiphyllum 2009-2020
Zunächst wirkte die Knospe wie eine geheimnisvolle tropische Frucht:

Dann öffnete sich 'Meadow Rose'

:)
Michael

Dann öffnete sich 'Meadow Rose'

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Epiphyllum 2009-2020
Blüht zuverlässig jedes Jahr, robust und schön: Epiphyllum ackermannii. Das Rot ist auf diesem Foto gut getroffen.

:)
Michael

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Epiphyllum 2009-2020
Gestern waberte ein intensiver, zigtrusartiger Duft bis ins Wohnzimmer hinein. Einer unserer liebsten Epis, den Namen kenne ich nicht.
.
.
:)
Michael
.
.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Epiphyllum 2009-2019
Schön! :D Wann öffnet er sich tags oder in der Dunkelheit?
.
Er sieht meinem ähnlich, die Blüte geht mit Beginn der Dunkelheit langsam auf, also nachtblühend und dann noch einen Tag tagsüber durchhaltend.
Ich finde die Epiphyllum ja alle schön. Blöd nur, dass sie so riesig werden. :-\ Das schafft ein Platzproblem.
.
Er sieht meinem ähnlich, die Blüte geht mit Beginn der Dunkelheit langsam auf, also nachtblühend und dann noch einen Tag tagsüber durchhaltend.
Ich finde die Epiphyllum ja alle schön. Blöd nur, dass sie so riesig werden. :-\ Das schafft ein Platzproblem.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Epiphyllum 2009-2019
Genau wie bei dir. Den hatte ich auch irgendwann im Tausch bekommen, fragt sich nur, von wem.
Die Dinger werden nicht nur groß, sondern auch schwer. Das ist ganz schön blöd, die jeden Herbst auf den Dachboden zu wuchten.
:)
Michael
Die Dinger werden nicht nur groß, sondern auch schwer. Das ist ganz schön blöd, die jeden Herbst auf den Dachboden zu wuchten.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Epiphyllum 2009-2019
micc hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 17:16
Die Dinger werden nicht nur groß, sondern auch schwer. Das ist ganz schön blöd, die jeden Herbst auf den Dachboden zu wuchten.
Ich schleppe auch jeden Herbst auf den Dachboden. ::) Vorletztes Jahr habe ich meinen allerdings richtig radikal zurückgesäbelt, vom Teil des Rückschnittes Stecklinge gemacht, sowie die großen Reststücke geteilt wieder eingepflanzt. Nur einen davon habe ich behalten. Der Alte war nach fast 20 Jahren kaum noch zu tragen, ziemlich hoch völlig verholzt und begann von unten langsam an, zu gammeln. Die Erneuerung hat ihm richtig gut getan. Und jetzt krieg ich ihn auch wieder getragen. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Epiphyllum 2009-2020
Zurückschnibbeln wäre die eine Möglichkeit, aber bei diesem Epi, der gerade blüht, werde ich eine Anzeige bei einer Verkaufsplattform in der Rubrik "zu verschenken" schalten. Der soll komplett rausgehen, aber nicht per Post. Das tue ich mir nicht an. 8)
Die Blüte ist etwas heller und gedrungener in den Proportionen als der duftige aus Post #414.

:)
Michael
Die Blüte ist etwas heller und gedrungener in den Proportionen als der duftige aus Post #414.



:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Epiphyllum 2009-2019
Mein Weißer blüht auch jetzt! :D
Gestern in der Sonnenuntergangssonne. Die obige Blüte ging gestern abend kurz vor der Dunkelheit auf, die untere ist von heute Abend.
Gestern in der Sonnenuntergangssonne. Die obige Blüte ging gestern abend kurz vor der Dunkelheit auf, die untere ist von heute Abend.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!