News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien (Gelesen 1433 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe vor 2 Jahren mit meiner Gartenumgetaltung begonnen und bin noch lange nicht fertig, daher bin ich sehr dank dieses Forum gefunden zu haben.
Momentan bin ich auf der Suche nach einem bestimmten Gehölz, das folgende Kriterien erfüllen sollte:
-nicht viel größer als 3-4 Meter
-rote Herbstfärbung (nicht orange oder orangerot, sondern wirklich rot :-)
-das Gehölz sollte nicht schon im Oktober kahl sein, sondern erst ende Oktober/anfang November mit der Herbstfärbung gebinnen, damit es meinen anderen Pflanzen gut harmoniert
-es kann gerne eine blühende Pflanze sein
-Standort vollsonnig, ab und zu leichter Wind
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Korkspindelstrauch gekauft, weil ich wußte, dass er auf jeden Fall rot färben wird, das hat er auch, allerdings schon ende September und mitte Oktober war er schon kahl, daher habe ich ihn jetzt umgesetzt.
Ich habe mich auch schon etwas informiert was in Frage kommen könnte aber ob die Pflanzen tatsächlich eine rote Färbung haben und das auch noch ziemlich spät im Herbst, kann ich natürlich nicht wissen.
Was mir gefallen würde wäre z.B. Schneeball Roseum, Blumenhartriegel z.B.Florida, wobei mir eine weiß blühende Sorte noch lieber wäre.
Ich weiß auch, dass z.B. der Perückenstrauch Grace ziemlich spät, rot färbt aber da gefällt mir die Blüte nicht so gut, daher wäre es eher meine letzte Wahl.
Würde mich über eure Empfehlungen sehr freuen.
Liebe Grüße
DreiRosen
ich bin neu hier im Forum. Ich habe vor 2 Jahren mit meiner Gartenumgetaltung begonnen und bin noch lange nicht fertig, daher bin ich sehr dank dieses Forum gefunden zu haben.
Momentan bin ich auf der Suche nach einem bestimmten Gehölz, das folgende Kriterien erfüllen sollte:
-nicht viel größer als 3-4 Meter
-rote Herbstfärbung (nicht orange oder orangerot, sondern wirklich rot :-)
-das Gehölz sollte nicht schon im Oktober kahl sein, sondern erst ende Oktober/anfang November mit der Herbstfärbung gebinnen, damit es meinen anderen Pflanzen gut harmoniert
-es kann gerne eine blühende Pflanze sein
-Standort vollsonnig, ab und zu leichter Wind
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Korkspindelstrauch gekauft, weil ich wußte, dass er auf jeden Fall rot färben wird, das hat er auch, allerdings schon ende September und mitte Oktober war er schon kahl, daher habe ich ihn jetzt umgesetzt.
Ich habe mich auch schon etwas informiert was in Frage kommen könnte aber ob die Pflanzen tatsächlich eine rote Färbung haben und das auch noch ziemlich spät im Herbst, kann ich natürlich nicht wissen.
Was mir gefallen würde wäre z.B. Schneeball Roseum, Blumenhartriegel z.B.Florida, wobei mir eine weiß blühende Sorte noch lieber wäre.
Ich weiß auch, dass z.B. der Perückenstrauch Grace ziemlich spät, rot färbt aber da gefällt mir die Blüte nicht so gut, daher wäre es eher meine letzte Wahl.
Würde mich über eure Empfehlungen sehr freuen.
Liebe Grüße
DreiRosen
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Es könnte schwierig sein, einen Laubbaum zu finden, der so spät mit der Herbfärbung/Blattwurf beginnt. Schließlich ist ein solcher Baum möglicherweise noch nicht in Winterruhe, wenn der Winter kommt. Wie ist das Klima und Boden bei Dir?
Mein Acer palmatum Osakazuki war 2019 zum Anfang von November noch grün und hat sich erst im Laufe des Monats stark rot gefärbt und die Blätter abgeworfen. Ob das typisch war, weiß ich nicht, da ich kein Buch darüber führe. Vermutlich kommt er mit mehr Sonne klar, wenn der Boden humos ist. Meiner steht auf der Nordseite des Hauses. Übrigens, er blüht gerade, aber das meintest Du wahrscheinlich nicht. Bienen sind wild auf die kleinen roten "Trauben".
Ich habe einen Blumenhartriegel, vermutlich Eddie's White Wonder, und er braucht etwas Schatten, zumindest in der Jugend.
Eine Überlegung wert sind Bäume, die rote Rinde haben, wie z.B. Cornus alba "Sibirica", manche Weiden, oder auch der Japanischer Ahorn "Sango Kaku".
Mein Acer palmatum Osakazuki war 2019 zum Anfang von November noch grün und hat sich erst im Laufe des Monats stark rot gefärbt und die Blätter abgeworfen. Ob das typisch war, weiß ich nicht, da ich kein Buch darüber führe. Vermutlich kommt er mit mehr Sonne klar, wenn der Boden humos ist. Meiner steht auf der Nordseite des Hauses. Übrigens, er blüht gerade, aber das meintest Du wahrscheinlich nicht. Bienen sind wild auf die kleinen roten "Trauben".
Ich habe einen Blumenhartriegel, vermutlich Eddie's White Wonder, und er braucht etwas Schatten, zumindest in der Jugend.
Eine Überlegung wert sind Bäume, die rote Rinde haben, wie z.B. Cornus alba "Sibirica", manche Weiden, oder auch der Japanischer Ahorn "Sango Kaku".
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Hallo und frohe Ostern ;)
Wenn mich meine Erinnerung nicht völlig trügt färbt der Gemeine Schneeball (V.opulus) ca. im Oktober mit einer schönen leuchtend-roten Herbstfärbung.
- Secret Garden
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Der gemeine Schneeball/Viburnum opulus leuchtet bei mir im Herbst feuerrot, der gefüllte Viburnum opulus 'Roseum' hat burgunderrotes Herbstlaub. Allerdings ist es nicht bei allen Individuen gleich.
.
Ich habe Fotos von Oktober gefunden, hinten leuchten zwei einfache Schneeballsträucher.
.
Ich habe Fotos von Oktober gefunden, hinten leuchten zwei einfache Schneeballsträucher.
- Secret Garden
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Hier sieht man am rechten oberen Bildrand das dunkelrote Laub des gefüllten Schneeballs.
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Auch noch zwei Bilder;)von V.opulus
21.Okt. 2018
21.Okt. 2018
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Cornus alba 'Sibirica', die Nettle genannt hat, machen schon eine sehr auffällige Herbstfärbung so Ende Oktober, Anfang November

- aber meist grad mal ne Woche, dann ist alles runter und sieht so aus:

Edit: wird wohl zu sehr orange-orangerot sein ;D

- aber meist grad mal ne Woche, dann ist alles runter und sieht so aus:

Edit: wird wohl zu sehr orange-orangerot sein ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Fotos.
@Nettle, habe schon viele Fotos von den von dir genannten Fächerahornen gesehen und die Herbstfärbung ist auch genau die Farbe, die ich so gerne hätte allerdings ist der Standort sonnig (ab 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang) zu dem etwas windig, daher befürchte ich, dass sich die Fächerahorne dort nicht wirklich wohl fühlen werden. Oder meinst du doch?
Brauchen alle Blumenhartriegel einen leichten Schatten? Wenn ja, kann ich damit leider nicht dienen :-(
@Gartenplaner, das sieht ja toll aus, Cornus Sibirica kenne ich, hat eine Bekannte von mir schon seit vielen Jahren im Garten, die Rotfärbung ist bei ihr auch super, richtiges Rot, jedoch verlieren die Weiden bei ihr sehr früh das Laub und sind schon mitte Oktober kahl, ähnlich wie beim Korkspindelstrauch, daher habe ich gleich drauf verzichtet.
@Secret Garten und Neo, danke für die Fotos, das ist genau die Herbstfärbung die mir gefällt. Auch Weinrot würde mir sehr gut gefallen.
Der Schneeball steht auch bei mir ganz oben auf der Liste, jedoch gefällt mir die Blüte vom Roseum besser als von dem gemeinen Schneeball. Hat der Roseum immer diese Winrote färbung oder manchmal auch orange oder gar bräunlich?
Könnt ihr euch erinnern wann die Schneebälle ungefähr mit der Herbstfärung anfangen?
@Nettle, habe schon viele Fotos von den von dir genannten Fächerahornen gesehen und die Herbstfärbung ist auch genau die Farbe, die ich so gerne hätte allerdings ist der Standort sonnig (ab 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang) zu dem etwas windig, daher befürchte ich, dass sich die Fächerahorne dort nicht wirklich wohl fühlen werden. Oder meinst du doch?
Brauchen alle Blumenhartriegel einen leichten Schatten? Wenn ja, kann ich damit leider nicht dienen :-(
@Gartenplaner, das sieht ja toll aus, Cornus Sibirica kenne ich, hat eine Bekannte von mir schon seit vielen Jahren im Garten, die Rotfärbung ist bei ihr auch super, richtiges Rot, jedoch verlieren die Weiden bei ihr sehr früh das Laub und sind schon mitte Oktober kahl, ähnlich wie beim Korkspindelstrauch, daher habe ich gleich drauf verzichtet.
@Secret Garten und Neo, danke für die Fotos, das ist genau die Herbstfärbung die mir gefällt. Auch Weinrot würde mir sehr gut gefallen.
Der Schneeball steht auch bei mir ganz oben auf der Liste, jedoch gefällt mir die Blüte vom Roseum besser als von dem gemeinen Schneeball. Hat der Roseum immer diese Winrote färbung oder manchmal auch orange oder gar bräunlich?
Könnt ihr euch erinnern wann die Schneebälle ungefähr mit der Herbstfärung anfangen?
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
O sakazuki muss nicht gehätschelt werden. Ich wollte einen Baum, der sehr natürlich wirkt und habe diesen ausgewählt. Nach meinem Buch über Japanische Ahorne von Vertrees/Gregory können die Bäume mit grünen Blättern sehr wohl volle Sonne aushalten, solange der Wasserversorgung regelmäßig und ausreichend ist. Die Autoren räumen ein, dass leichter Sonnenbrand in einem heißen Spätsommer möglich ist. Mein Baum bekommt höchsten 8 Stunden Sonne am Tag und hatte nur einmal einen Blattschaden, weil ich ihn nicht gegossen hatte.
Die Farbe ist wirklich fantastisch, Scharlachrot, mit einem pinken Unterton. Der Baum glüht, auch am Abend. Der könnte allerdings für deinen vorgesehenen Platz zu groß werden. Mein Baum wächst langsam aber stetig, seit der Pflanzung vor ca. 10 Jahren erst knapp 2 meter hoch aber ich rechne mit (eines Tages hoffentlich) 6 meter hoch und breit. Trotzdem kann ich ihn wärmstens empfehlen.
Ich habe nicht genug Erfahrung mit Hartriegeln, um eine Aussage zu machen. Ich hatte aber kein Glück mit C. florida mit rosa Blüten. Zwei Bäume müsste ich roden, sie sind nach ca. 5 Jahren nicht richtig angewachsen. Die Wurzelmasse war erschreckend gering (Mäuse?) und sie haben mehr als ein paar Stunden Sonne schlecht vertragen (Welke, rote Blätter schon im Frühling/Sommer). Vielleicht lag es auch an meinem lehmigen Boden. Mittlerweile habe ich einiges gelernt über Bodenverbesserung und Mulch.
Die Farbe ist wirklich fantastisch, Scharlachrot, mit einem pinken Unterton. Der Baum glüht, auch am Abend. Der könnte allerdings für deinen vorgesehenen Platz zu groß werden. Mein Baum wächst langsam aber stetig, seit der Pflanzung vor ca. 10 Jahren erst knapp 2 meter hoch aber ich rechne mit (eines Tages hoffentlich) 6 meter hoch und breit. Trotzdem kann ich ihn wärmstens empfehlen.
Ich habe nicht genug Erfahrung mit Hartriegeln, um eine Aussage zu machen. Ich hatte aber kein Glück mit C. florida mit rosa Blüten. Zwei Bäume müsste ich roden, sie sind nach ca. 5 Jahren nicht richtig angewachsen. Die Wurzelmasse war erschreckend gering (Mäuse?) und sie haben mehr als ein paar Stunden Sonne schlecht vertragen (Welke, rote Blätter schon im Frühling/Sommer). Vielleicht lag es auch an meinem lehmigen Boden. Mittlerweile habe ich einiges gelernt über Bodenverbesserung und Mulch.
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
DreiRosen hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 21:53Könnt ihr euch erinnern wann die Schneebälle ungefähr mit der Herbstfärung anfangen?
Ich würde sagen, es ist ca. mit dem Oktober.
Auf jeden Fall färben sie eher später im Vergleich mit anderen. Jap. Ahorn färbt bei mir eher früh, Perückenstrauch ist sowas wie der Rekordhalter, er steht immer am längsten im Laub.
Cornus florida `rubra`mag auch bei mir den zu sonnig-heissen Standort gar nicht. Und da die Sommer aggressiver werden...
- Secret Garden
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Es wäre hilfreich, etwas über Klima- und Bodenverhältnisse im Garten von DreiRosen zu erfahren.
.
Viburnum opulus ist ein wunderschönes Gehölz, ein schöner Herbstfärber, aber auch ein Wassersäufer. In meiner Gegend war das normalerweise kein Problem, in den vergangenen beiden Trockensommern konnte man gut beobachten, wie kreisförmig um die Schneeballsträucher die Stauden kollabierten, weil der Schneeball ihnen das Wasser wegsog. Nach meinem Eindruck verträgt V.o.'Roseum' etwas mehr Trockenheit als die ungefüllte Form.
.
Viburnum opulus ist ein wunderschönes Gehölz, ein schöner Herbstfärber, aber auch ein Wassersäufer. In meiner Gegend war das normalerweise kein Problem, in den vergangenen beiden Trockensommern konnte man gut beobachten, wie kreisförmig um die Schneeballsträucher die Stauden kollabierten, weil der Schneeball ihnen das Wasser wegsog. Nach meinem Eindruck verträgt V.o.'Roseum' etwas mehr Trockenheit als die ungefüllte Form.
Re: Kaufberatung: suche ein Gehölz mit bestimmten Kriterien
Danke nochmal für die Antworten. Wir haben einen lehmigen Boden. Wenn es trocken ist, dann ist er steinhart. Ich werde jetzt mal ein Experiment wagen und einen Schneebal Roseum sowie den Acer palmatum Osakazuki kaufen und nebeneinander pflanzen.
Werde das dann so 2-3 Jahre beobachten und mich dann für eine Pflanze entscheiden :)
Werde das dann so 2-3 Jahre beobachten und mich dann für eine Pflanze entscheiden :)