News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 928983 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Was ist das?
#3135 Danke fips :)
- passt, ja die Blätter kommen hin, ebenso behaart, scheinbar zerknittert und geteilte Blattspitzen.
Die Zeit bringt dann auch noch die Größe.
- passt, ja die Blätter kommen hin, ebenso behaart, scheinbar zerknittert und geteilte Blattspitzen.
Die Zeit bringt dann auch noch die Größe.
Re: Was ist das?
AndreasR hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 09:43
Im Frühling blüht der Gundermann ja sehr hübsch, und er ist definitiv ein guter Bodendecker unter Gehölzen und dergleichen. Im Beet würde ich ihn allerdings baldmöglichst entfernen, denn er bildet schnell meterlange Ranken...
Im Beet ist er harmlos, jedenfalls hier im Sandboden. Schlimm ist er, wenn er in der Grünfläche/im Rasen Fuß gefasst hat. Dann hat man verloren - auch im Sand. :-[ :'( >:(
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
In gutem Lehm isr er ganz zu Anfang beherrschbar. Aber wehe, wenn er grosse Helianthemümmer für sich entdeckt!
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Jan 2020, 16:40
Re: Was ist das?
Kann mir jemand sagen, was unter unserer Fichtenhecke wächst?
Der Austrieb die sehr flach, ein Blatt nach dem anderen schiebt sich nach oben. Es gibt mehrere der Pflanzen in unterschiedlichen Größen nebeneinander. Die größte ist mittlerweile ca. 35 cm hoch.
Der Austrieb die sehr flach, ein Blatt nach dem anderen schiebt sich nach oben. Es gibt mehrere der Pflanzen in unterschiedlichen Größen nebeneinander. Die größte ist mittlerweile ca. 35 cm hoch.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16675
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Waldschrat hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 13:26
Schlimm ist er, wenn er in der Grünfläche/im Rasen Fuß gefasst hat. Dann hat man verloren - auch im Sand. :-[ :'( >:(
Hier ist er überall im Rasen, und mit ein Grund, warum ich definierte Rasenkanten brauche, denn passt man nicht auf, erobert er ruck-zuck die Beete zurück... In der Wiese darf er sich austoben, die blüht im Moment überall herrlich lila. :)
Re: Was ist das?
So, jetzt brauch ich auch mal Eure Hilfe. Ich hab keinen Plan, was das ist.
Wenn ich mich recht erinnere hab ich das Ding letzten Herbst in irgendeinem Beet oder Topf gefunden, und damit es nicht untergeht schnell im Treihaus verscharrt.
Anfangs sah der Austrieb aus wie eine Heckenkirsche, aber die Knospen sind völlig anders und jetzt auch die Blätter. Blätter sehen jetzt am ehesten aus wie ein Espensämling, aber wieder passen die Knospen überhaupt nicht. Die sind ganz schmal, dunkel und direkt am "Stamm" anliegend. Der "Stamm" selbst ist haarig-filzig und fühlt sich fast etwas klebrig an.
Hat jemand eine Idee?
Wenn ich mich recht erinnere hab ich das Ding letzten Herbst in irgendeinem Beet oder Topf gefunden, und damit es nicht untergeht schnell im Treihaus verscharrt.
Anfangs sah der Austrieb aus wie eine Heckenkirsche, aber die Knospen sind völlig anders und jetzt auch die Blätter. Blätter sehen jetzt am ehesten aus wie ein Espensämling, aber wieder passen die Knospen überhaupt nicht. Die sind ganz schmal, dunkel und direkt am "Stamm" anliegend. Der "Stamm" selbst ist haarig-filzig und fühlt sich fast etwas klebrig an.
Hat jemand eine Idee?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Vielleicht ein Balsam-Pappel-Sämling
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Wenn die folgende Pflanze Anacyclus depressus wäre, müsste sie rote Blütenblattunterseiten haben. Hat sie aber nicht. Was könnte es noch sein?
Ich nahm sie mal im Supermarkt mit, Balkonsortiment. Hat anstandlos überwintert(war ja auch ein Nichtwinter). Der Platz gefällt ihr offenbar sehr.

Ich nahm sie mal im Supermarkt mit, Balkonsortiment. Hat anstandlos überwintert(war ja auch ein Nichtwinter). Der Platz gefällt ihr offenbar sehr.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Rhodanthemum hosmariense, die Sorte `African Eyes´ oder `African Spring´
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Danke!
Da dämmert etwas in einem hinteren Gehirnwinkel, muss ich schon mal gehabt haben so ein Rhodanthemum, wuchs aber nicht so gut wie dieses an diesem Platz.
Da dämmert etwas in einem hinteren Gehirnwinkel, muss ich schon mal gehabt haben so ein Rhodanthemum, wuchs aber nicht so gut wie dieses an diesem Platz.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16675
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich hatte letztes Jahr auch zwei Exemplare vom Grabbeltisch mitgenommen und an einer sonnigen Stelle im Garten ausgepflanzt. Beide sind problemlos über den (Nicht-)Winter gekommen und haben nun viele Blütenknospen angesetzt. :)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Ein experimentierfreudiger früherer Chef hatte es mal, vor der Topfpflanzenkarriere vermutlich aus England mitgebracht und auch an steiniger Stelle geschützt gepflanzt. Ging eine Weile, irgendwann verschwand es doch. War damals die gelbröhrige Normalform und hieß noch Chrysanthemum oder doch schon Leucanthemum r..
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Könnt ihr mir helfen?
Wer hat sich hier in die Kamelie eingeschlichen?



Wer hat sich hier in die Kamelie eingeschlichen?



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.